28.12.2013 Aufrufe

LDT, 04/2011 - QMS

LDT, 04/2011 - QMS

LDT, 04/2011 - QMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezernat 6 - Informationstechnik, Telematik und Telemedizin<br />

2.6. Der Datenträger<br />

2.6.1. Diskette<br />

Es werden ausschließlich MS-DOS-formatierte Disketten akzeptiert. Auf einer Diskette dürfen<br />

sich keine Unterverzeichnisse und nur eine physische Datei befinden. Diskettengröße (5¼, 3<br />

½ Zoll) und Format (360 KB, 1,2 MB, 720 KB, 1,44 MB) müssen die jeweiligen<br />

Kommunikationspartner festlegen.<br />

2.6.2. Alternative zur Diskette<br />

Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die Daten per Datenfernübertragung zu<br />

transferieren. Auch hier müssen die technischen Einzelheiten von den jeweiligen<br />

Kommunikationspartnern festgelegt werden. Eine Übertragung als ungesicherter ASCII-<br />

Datenstrom, so wie dies beim ”Bonner Modell” üblich war, sollte unter <strong>LDT</strong>-Mechanismen<br />

unbedingt vermieden werden. Für einen sicheren Datenaustausch sind standardisierte<br />

Protokolle erforderlich, nur so ist eine vollständige, fehlerfreie und effektive<br />

Datenfernübertragung gewährleistet. Wir empfehlen in diesem Zusammenhang ZMODEM,<br />

FTP oder FTAM.<br />

2.6.3. Dateiname<br />

Der Dateiname setzt sich folgendermaßen zusammen:<br />

z ff nnnnn . <strong>LDT</strong><br />

Kennzeichnung <strong>LDT</strong>-Datei<br />

zur ”freien” Verfügung (d.h. die Stellen 4-8 des Dateinamens können<br />

beliebig belegt werden)<br />

lfd. Nummer des ”physikalischen” Datenträgers (z.B. Diskette) im Datenpaket, beginnend mit 01<br />

bei DFÜ-Verfahren generell belegt mit 01<br />

X = IBM-Code<br />

S = 7-Bit-Code<br />

A = ISO 8859-1 Code<br />

Z = ISO 8859-15 Code<br />

Die Dateinamenskonvention ist verbindlich und gilt für alle Übertragungsarten (DFÜ,<br />

Übertragung mittels ”physikalischem” Datenträger, z.B. Disketten).<br />

Beispiel:<br />

S02L4578.<strong>LDT</strong><br />

X01L0505.<strong>LDT</strong><br />

S01L0506.<strong>LDT</strong><br />

B03: <strong>LDT</strong> Datensatzbeschreibung Seite 24 von 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!