28.12.2013 Aufrufe

LDT, 04/2011 - QMS

LDT, 04/2011 - QMS

LDT, 04/2011 - QMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezernat 6 - Informationstechnik, Telematik und Telemedizin<br />

5. Regeltabelle<br />

Regelnummer<br />

Kategorie Prüfung Erläuterung<br />

005 Format HHMM "Um-Uhrzeit"<br />

HH = Stunde, MM = Minute,<br />

Wertebereich: 0000-2359<br />

014 Format MMJJ MM = Monat, JJ = Jahr<br />

017 Format nnnnn<br />

018 Format nnnnnnn Krankenkassennummer (IK)<br />

020 Format TTMMJJJJ TT= Tag, MM= Monat, JJJJ= Jahr<br />

zusätzlich erlaubter Wertebereich:<br />

00MMJJJJ, 0000JJJJ, 00000000<br />

023 Format ajjmmnnn a [L, M, N, O, T, Y, V, X, W], jj =<br />

Jahr, mm = Monat, nnn =<br />

Systemnummer<br />

024 Format WWT WW = Wochen, T = Tag,<br />

Wertebereich T: 0-6<br />

027 Format nnnn<br />

028 hhmm "Zeitdauer"<br />

hh = Stunde, mm = Minute,<br />

Wertebereich: 0000-9959<br />

031 Format [a]aaaMMJJ.nn [a]aaa = Datenpaketkürzel, MM =<br />

Monat, JJ = Jahr, nn =<br />

Unterversionsnummer<br />

035 Format<br />

G-alpha[n[n[n[n]]][K-alpha[aerw]]][/Lkz]<br />

oder<br />

[G-alpha]n[n[n[n]]][K-alpha[aerw]][/Lkz]<br />

Mindestens ein Zeichen aus der<br />

Menge ”G-alpha” oder mindestens<br />

ein Zeichen aus der Menge ”n” muß<br />

in einer GNR vorhanden sein.<br />

Wertevorrat:<br />

G-alpha ::= AB...Z<br />

K-alpha ::= AB...Zabcd<br />

n ::= 01...9<br />

Lkz ::= AB.Z01.9#$*<br />

aerw ::= AB...Z1234<br />

[ ] Ein Element aus dieser<br />

Symbolklasse kann optional<br />

verwendet werden, d.h. es kommt<br />

genau einmal oder keinmal vor.<br />

B03: <strong>LDT</strong> Datensatzbeschreibung Seite 46 von 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!