28.12.2013 Aufrufe

Ordnung der Bereitschaften im DRK-Landesverband Rheinland ...

Ordnung der Bereitschaften im DRK-Landesverband Rheinland ...

Ordnung der Bereitschaften im DRK-Landesverband Rheinland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DRK</strong>-<strong>Landesverband</strong> <strong>Rheinland</strong>-Pfalz e.V.<br />

<strong>Bereitschaften</strong><br />

Soweit erfor<strong>der</strong>lich, werden Personalunterlagen <strong>der</strong> Angehörigen <strong>der</strong> Gemeinschaften<br />

geführt. Diese werden unter <strong>der</strong> Verantwortung <strong>der</strong> jeweiligen Leitungen <strong>der</strong> Gemeinschaft in<br />

den Geschäftsstellen verwaltet. Die Best<strong>im</strong>mungen des Datenschutzes sind zu beachten.<br />

Ärztliche Unterlagen dürfen nur von den Bereitschaftsärzten eingesehen werden.<br />

Personalunterlagen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> von beson<strong>der</strong>en Gruppen die nicht Bereitschaftsangehörige<br />

sind, werden auf <strong>der</strong> jeweiligen Verbandsebene analog den o.a. Best<strong>im</strong>mungen<br />

geführt.<br />

Zur Abwicklung wird innerhalb des LV <strong>Rheinland</strong>-Pfalz ein einheitliches EDV-Programm<br />

eingesetzt.<br />

Der gesamte Schriftverkehr wird grundsätzlich unter Einhaltung des Dienstweges geführt.<br />

2. Wesen und Ziele <strong>der</strong> <strong>Bereitschaften</strong><br />

Die <strong>Bereitschaften</strong> sind eine Gemeinschaft des <strong>DRK</strong>. Sie sind die „Grundorganisationen“ zur<br />

Erfüllung <strong>der</strong> Rotkreuztätigkeit auf Orts- und Kreisverbandsebene. In ihr sind Frauen,<br />

Männer und Jugendliche ab dem vollendeten 16. Lebensjahr gemeinsam ehrenamtlich tätig.<br />

Die Aufgaben orientieren sich vorrangig an Bedarf und Notlagen vor Ort.<br />

2.1 Aufgaben<br />

Aufgabenschwerpunkte <strong>der</strong> <strong>Bereitschaften</strong> sind insbeson<strong>der</strong>e:<br />

Ausbildung <strong>der</strong> Bevölkerung in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen, Erster Hilfe und<br />

Sanitätsausbildung<br />

Betreuungsdienst, u. a.<br />

o Soziale Betreuung / Unterkunft<br />

o Psychosoziale Notfallversorgung als Querschnittaufgabe wahrgenommen durch<br />

die <strong>Bereitschaften</strong><br />

o Verpflegung<br />

Bergwacht (siehe auch Punkt 1.2)<br />

Unterstützung bei <strong>der</strong> Sammlung von Blutspenden, Spende von Blut und<br />

Blutbestandteilen zur Versorgung <strong>der</strong> Bevölkerung mit Blutprodukten<br />

Fernmeldedienst / Informations- und Kommunikationstechnik<br />

Medizinisch-pflegerischer Ergänzungsdienst<br />

Sanitätswesen, u. a.<br />

Sanitätsdienst bei Veranstaltungen<br />

Rettungsdienst<br />

Rettungshundearbeit<br />

Suchdienst (Auskunftswesen bei Konflikten und Katastrophen 3 )<br />

Technik und Arbeitssicherheit / Logistik<br />

Die fachliche Qualifizierung geschieht in Fachdiensten.<br />

- 10 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!