28.12.2013 Aufrufe

Gestaltungsrichtlinien für Solaranlagen - Marktgemeinde Wolfurt

Gestaltungsrichtlinien für Solaranlagen - Marktgemeinde Wolfurt

Gestaltungsrichtlinien für Solaranlagen - Marktgemeinde Wolfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C) Anlagen mit schlechter bzw. ohne Integration in das Gebäudeerscheinungsbild<br />

Auf geneigten Dächern gelten Anlagen als schlecht integriert, wenn<br />

• der First, die seitlichen Dachränder oder der Traufe überragt werden<br />

• sie nicht die gleiche Orientierung und Neigung haben wie Dachkanten und Dachflächen<br />

• sie als massive „Abtreppungen“ aufweisen oder mehrere kleine „Kollektor-Inseln“ bilden<br />

Auf Flachdächern und flach geneigten Dächern gelten Anlagen als schlecht integriert, wenn<br />

• sie nicht parallel zur Dachkante angeordnet sind<br />

• der Dachüberstand der Kollektoren 1,0 m übersteigt<br />

In Balkonen gelten Anlagen als schlecht integriert, die nicht die gleiche Orientierung und Neigung<br />

aufweisen wie das Balkongeländer<br />

Im ebenen Freigelände aufgestellte Anlagen ohne Integration in ein bestehendes Bauwerk gelten<br />

ebenfalls als schlecht bzw. nicht integrierte Anlagen.<br />

Beispiele einer schlechten (und damit nicht genehmigungsfähigen) Integration ins Gebäude:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!