28.12.2013 Aufrufe

Herunterladen - International Police Association

Herunterladen - International Police Association

Herunterladen - International Police Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bevor es richtig losging, wurde in der Linzer Dienststelle ein<br />

stärkendes Frühstück eingenommen.<br />

Danach starteten alle gemeinsam bei strahlendem Sonnenschein:<br />

Erst ein Stück am Rhein entlang, um dann über kleine und kleinste<br />

Straßen die Stadt Blankenburg hoch über der Sieg anzusteuern.<br />

Blankenburg mit seinen wunderschönen Fachwerkgebäuden gilt<br />

als kleinste Stadt Deutschlands.<br />

Nach kurzer Pause führte die Strecke direkt ins Bröltal. Dort<br />

reihte sich kilometerlang Kurve an Kurve bevor es dann über<br />

weitere verkehrsarme Nebenstrecken ins Bergische Land ging.<br />

Nach einer weiterer kurzen Rast führte der Weg über Umwege<br />

wieder zurück in Richtung Westerwald. Nach einem gemütlichen<br />

Ausklang trennten sich wieder die Wege; es ging nach Hause.<br />

Schön war’s!<br />

Von der Ems<br />

an die Weichsel<br />

und besuchte an diesem Tag noch den Badeort Sopot und die<br />

Hafenstadt Gdingen ehemals Gotenhafen. Den Abend verbrachten<br />

alle wieder in der schönen Danziger Altstadt. Nach drei Tagen in<br />

Danzig fuhren wir weiter nach Torun einst Thorn. Auch hier ist<br />

die Altstadt die Sehenswürdigkeit schlechthin. Am Abend folgte<br />

der letzte gemeinsame IPA-Abend mit polnischer Küche und<br />

Livemusik im Spichrz, einem alten toll restaurierten Speicherhaus<br />

mit hervorragender Gastronomie. Das folgende Wochenende galt<br />

noch einem Abstecher nach Berlin. Unterwegs von Torun dorthin<br />

machten wir Halt an der höchsten und größten Christusstatue der<br />

Welt, die Katholiken in Polen bei Swiebodzin errichtet haben.<br />

In Berlin hatten wir dann ein freies Wochenende zur Verfügung.<br />

Sehr zufrieden, aber auch ziemlich kaputt von den anstrengenden<br />

Tagesprogrammen, ging es schließlich am achten Tag zurück in<br />

den Kreis Steinfurt. Beinahe hätte das Hochwasser der Elbe bei<br />

Magdeburg noch eine Reiserouten Änderung bewirkt. So kamen<br />

wir aber gut durch und blicken nun auf eine sehr schöne und<br />

erlebnisreiche Fahrt zurück.“<br />

Tradition verpflichtet - XIX. Maifest in Bork<br />

Wenn nicht im Mai, wann dann? 1500 Bedienstete des<br />

LAFP (Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und<br />

Personalangelegenheiten der Polizei NW) mit Vertretern<br />

aus Politik, Borker Vereinen, Gästen aus Polen und den<br />

Niederlanden feierten das schon traditionelle Maifest der IPA-<br />

Verbindungsstelle Bork.<br />

21<br />

Verbindungsstellenleiter<br />

Gerd Hahn berichtet von<br />

einer Polenreise seiner<br />

Verbindungsstelle Kreis<br />

Steinfurt im Juni: „50<br />

IPA-Freundinnen und<br />

-Freunde aus dem Kreis<br />

Steinfurt gingen auf eine<br />

achttägigen Kultur- und<br />

Erlebnisreise in Richtung<br />

Polen. Erste Station war<br />

die polnische Hafenstadt<br />

Stettin. Von dort ging<br />

es weiter nach Danzig,<br />

dem Hauptziel der Reise.<br />

Das sehr günstig zur<br />

Altstadt gelegene Hotel<br />

war drei Tage lang ein<br />

ausgezeichnetes Quartier für die Gruppe. Von dort aus ging<br />

es zu Tagesausflügen zur größten Backsteinburg der Welt, der<br />

Marienburg in Malbork. Einer interessanten Führung folgte<br />

dort in der Pivnica ein geselliger IPA-Abend. Wegen schlechter<br />

Witterung wurde die geplante Schifffahrt auf der Nogat, einem<br />

Mündungsarm der Weichsel, einen Tag später in Danzig quasi<br />

nachgeholt. Es ging mit einem nachgebauten Piraten-Segelschiff<br />

vom bekannten Krantor zur Westerplatte. Der unter den<br />

Teilnehmern befindliche Polizeipfarrer sagte einige informative<br />

Worte zum geschichtlichen Hintergrund und die Gemeinschaft<br />

gedachte an dieser Stelle der Opfer des zweiten Weltkrieges. An<br />

der Westerplatte wurde die Gruppe wieder vom Bus aufgenommen<br />

Überrascht wurden die Gäste durch den Auftritt der Schülerband<br />

„Hotpants“ des Gymnasiums Selm. Sie erfreuten die Senioren<br />

mit ihrer Darbietung auf den „Steel-Drums“ und trotzten mit<br />

karibischen Klängen dem ungemütlichen Wetter.<br />

Ein einmaliges Gastgeschenk erhielten die IPA-Freunde aus<br />

Radom/Polen, sie hatten sich einen Besuch im „Signal-Iduna-<br />

Park“ gewünscht. Konrad Bröker konnte ihnen den Wunsch<br />

erfüllen und Karten für das letzte Bundesligaspiel der Saison<br />

BVB – Hoffenheim überreichen.<br />

Als die Band „Pete Anderson Brass-A-Billy“ aus Lettland ihr<br />

Musikprogramm startete und der Geruch von Grillwürstchen<br />

sich über den geschmückten Platz an der Mensa verbreitete,<br />

hatte plötzlich auch Petrus ein Einsehen und wie auf Kommando<br />

hörte der Regen auf.<br />

Auch in diesem Jahr nutzten viele Bedienstete das Maifest zu<br />

einem Treffen, Jung und Alt feierten ausgiebig. Die Band „Pete<br />

Anderson“ verzauberte die Gäste und avancierte zum absoluten<br />

Publikumsliebling, ein wahrer Glücksgriff. Für die Freunde<br />

des „Schüttelns und Zappelns“ gab es natürlich genügend<br />

Gelegenheit. Im Vorraum der Mensa lies DJ Holger B. CDs und<br />

USB-Sticks glühen, es ging hoch her.<br />

IPA aktuell 3/2013<br />

www.ipa-warenshop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!