29.12.2013 Aufrufe

Einführung in LaTeX - Www-com.physik.hu-berlin.de

Einführung in LaTeX - Www-com.physik.hu-berlin.de

Einführung in LaTeX - Www-com.physik.hu-berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

muss man <strong>de</strong>n Befehl zweimal geben, damit Literaturliste, Verweise auf Abbildungen<br />

und Tabellen usw. auf <strong>de</strong>m neuesten Stand s<strong>in</strong>d. Das Ergebnis<br />

kann man <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bildschirmfenster betrachten:<br />

prompt>xdvi aufgabe1 &<br />

das sich automatisch aktualisiert, wenn man neu übersetzt.<br />

Schliesslich verwan<strong>de</strong>lt man DVI <strong>in</strong> Postscript<br />

prompt>dvips aufgabe1<br />

=>aufgabe1.ps<br />

das sich dann ausdrucken lässt:<br />

prompt>lpr aufgabe1.ps<br />

In <strong>de</strong>r Praxis zirkuliert man lange zwischen Editieren/Speichern, Übersetzen<br />

und Ansehen, bis e<strong>in</strong> Text fertig ist, dabei sollte man die benötigten Fenster<br />

neben– o<strong>de</strong>r übere<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r stehen lassen.<br />

8 PDF<strong>LaTeX</strong> aufrufen<br />

Unter PDF<strong>LaTeX</strong> sieht <strong>de</strong>r Ablauf so aus:<br />

prompt>pdflatex aufgabe1<br />

=>aufgabe1.pdf<br />

FürPDFstehenvieleViewerzurVerfügung,vorallemxpdf, gv, acroread.<br />

Wichtig ist die Aktualisierung <strong>de</strong>r Anzeige nach je<strong>de</strong>m Aufruf von pdflatex.<br />

Inacroread gibt esdafür ke<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen Weg,gvbraucht zweimal [Reload]<br />

(und gibt erstmal viele Fehlermeldungen), bei xpdf hilft Blättern o<strong>de</strong>r die<br />

Taste [R]. Am besten ist also noch<br />

prompt>xpdf aufgabe1.pdf &<br />

Unter KDE kann auch kpdf versuchen, das aktualisiert sich durch Anklicken.<br />

xdvi und dvips braucht man hier nicht mehr.<br />

A Eigene Befehle<br />

Für e<strong>in</strong>ige längliche Befehle, die man sehr oft braucht, möchte man sich<br />

Abkürzungen <strong>de</strong>f<strong>in</strong>ieren. Der Übersicht halber macht man das oben im Dateikopf<br />

(oberhalb von \beg<strong>in</strong>{document}), dort könnte z.B. stehen:<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!