29.12.2013 Aufrufe

zum Download... - Ackermannbogen eV

zum Download... - Ackermannbogen eV

zum Download... - Ackermannbogen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstellungen im SchauRaum<br />

Therese-Studer-Str. 9, Rückgebäude am Fußweg,<br />

Kontakt: Irmgard Voigt, Tel. 271 86 11,<br />

i.voigt@kultur.ackermannbogen-ev.de<br />

Eintritt frei. Spenden sind erwünscht.<br />

Herbst-Ausstellung vom 11. Oktober bis 6. November 2013<br />

„Stadtplatz, Stadtwald und Stadtacker“<br />

Siegerentwurf des vom Baureferat ausgelobten Gestaltungswettbewerbs<br />

für die künftige Urbane Mitte im <strong>Ackermannbogen</strong>.<br />

Die Projektgruppe Kultur ...<br />

...hat sich nach einer internen Umstrukturierung neu formiert. Engagierte<br />

und an Stadtteilkultur interessierte NachbarInnen konzipieren und planen<br />

gemeinsam, freiwillig und ohne Bezahlung, wann und wo in diesem Jahr<br />

Konzerte, Auftritte, Lesungen, etc. für die Nachbarschaft am <strong>Ackermannbogen</strong><br />

stattfinden.<br />

Das SchauRaum-Team innerhalb der Projektgruppe sorgt für monatlich<br />

wechselnde Ausstellungen lokaler KünsterInnen im SchauRaum, inklusive<br />

Rahmenprogramm.<br />

Beim Auf- und Abbau von Bühne und Veranstaltungstechnik in der KulturPassage<br />

oder in der KreativGarage unterstützt das nachbarschaftliche<br />

TechnikTeam kompetent und tatkräftig.<br />

Unser Stadtteilkultur-Programm wird jahresweise/projektbezogen gefördert<br />

vom Kulturreferat der Stadt München und dem Bezirksausschuss 4<br />

Schwabing-West. Um möglichst viele Veranstaltungen bei freiem Eintritt<br />

anbieten zu können, freuen wir uns immer auch über großzügige<br />

Spenden. Und wir suchen immer Interessierte, die sich gemeinsam<br />

mit uns für Stadtteilkultur bürgerschaftlich engagieren<br />

und bei der Projektgruppe Kultur mitmachen.<br />

Kontakt:<br />

info@kultur.ackermannbogen-ev.de<br />

Tel. 307 39 634<br />

Was entsteht im Zentrum des <strong>Ackermannbogen</strong>s – Schau 2<br />

Landschaftsarchitekturbüros entwerfen Stadtplatz, Stadtwald<br />

und StadtAcker für den 4. Bauabschnitt. Vorschläge dafür wurden<br />

eingebracht über Workshops und Bürger-Umfragen des FORUM<br />

Quartiersentwicklung im <strong>Ackermannbogen</strong>. Die Entscheidung der<br />

Jury über den Wettbewerb fällt am 20. September. Der SchauRaum<br />

und das FORUM laden das Baureferat Gartenbau ein, die Entwürfe<br />

der Öffentlichkeit direkt im Viertel zu präsentieren.<br />

Eröffnung: voraussichtlich am Freitag 11. Oktober 2013<br />

Die täglichen Öffnungszeiten standen bei Drucklegung noch nicht<br />

fest. Genauere Infos ab Mitte September auf der Vereinswebsite,<br />

über die Newsletter und über Aushänge. Bitte auch aktuelle<br />

Meldungen in der Tagespresse beachten.<br />

Kontakt: Irmgard Voigt, i.voigt@kultur.ackermannbogen-ev.de<br />

Karin Heese, k.heese@forum.ackermannbogen-ev.de<br />

Siehe auch Seite 11 (MittwochsTreff <strong>zum</strong> Thema, voraussichtlich<br />

am 6. November 2013).<br />

Bitte vormerken: Das Baureferat plant zusammen mit dem Bezirksausschuss<br />

4 Schwabing-West eine Einwohnerversammlung, in<br />

dieser können nocheinmal Wünsche und Anregungen eingebracht<br />

werden. Voraussichtlicher Termin dafür ist Mittwoch, 9. Oktober,<br />

Ort: Münchner Stadtarchiv (Rotunde) gegenüber dem Nordbad.<br />

November-Ausstellung vom 3. bis 24. November 2013<br />

„Holiday at Home“ Christopher Croft<br />

Christopher Croft bezeichnet sich selbst als einen Beobachter des<br />

Theaters dieser Welt. Seine sensiblen bildnerischen Erzählungen<br />

Projektgruppe Kultur<br />

16 Projektgruppe Kultur Projektgruppe Kultur 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!