29.12.2013 Aufrufe

Rundschreiben Nr. 11 vom 29.07.2013 - Amt für Ernährung ...

Rundschreiben Nr. 11 vom 29.07.2013 - Amt für Ernährung ...

Rundschreiben Nr. 11 vom 29.07.2013 - Amt für Ernährung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rapsherbizide<br />

Beachten Sie die aktuellen Clomazone-Auflagen beim Einsatz von Rapsherbiziden mit dem besagten<br />

Wirkstoff. Die Auflagen gelten z.B. bei Colzor Trio, Brasan, Nimbus CS, Echelon im Quantum Power<br />

Pack, CS 36 im Butisan Komplett Pack, Centium 36 CS solo und in verschiedenen Packs, Nimbus CS<br />

u.a. Dabei handelt es sich um NT-Auflagen, die wie folgt lauten:<br />

NT151: Abstände<br />

Bei der Anwendung des Mittels ist ein Abstand von 100m zu Ortschaften, Haus- und Kleingärten und Flächen,<br />

die <strong>für</strong> die Allgemeinheit bestimmt sind (z.B. Spiel-, Sport- und Golfplätze, öffentlich Parks und<br />

Grünanlagen, Schulen, Kindergärten, Einrichtungen des Gesundheitswesens, Friedhöfe), einzuhalten. Zu<br />

allen übrigen Flächen ist ein Abstand von 5m einzuhalten. Erläuterungen siehe unten.<br />

NT127: Witterungsbedingungen:<br />

Die Anwendung des Mittels darf ausschließlich zwischen 18 Uhr abends und 9 Uhr morgens erfolgen,<br />

wenn Tageshöchsttemperaturen von mehr als 20°C Lufttemperatur vorhergesagt werden. Wenn Tageshöchsttemperaturen<br />

von mehr als 25°C vorhergesagt sind, darf das Mittel nicht angewendet werden.<br />

NT145: Applikationstechnik<br />

Mindestens 300 l/ha Wasseraufwand, Fahrgeschwindigkeit maximal 7,5 km/h, Düsen mit einer 90%igen<br />

Abdriftminderung auf der gesamten Fläche. (Was die Wirkungssicherheit betrifft, ergeben sich hierdurch<br />

aber keine Probleme, sofern ausreichend Bodenfeuchte vorhanden ist.)<br />

NT153: Informationspflicht<br />

Spätestens einen Tag vor der Anwendung von Clomazone-haltigen Pflanzenschutzmitteln sind Nachbarn,<br />

die der Abdrift ausgesetzt sein könnten, über die geplante Anwendung zu informieren, sofern diese eine<br />

Unterrichtung gefordert haben.<br />

NT152: Dokumentationspflicht<br />

Vor der Behandlung ist <strong>für</strong> jede Fläche ein Anwendungsplan mit Angaben zum geplanten und tatsächlichen<br />

Behandlungstermin, zur genauen Bezeichnung der Fläche, zum eingesetzten Präparat und zur<br />

Spritztechnik zu erstellen. Der Anwendungsplan ist bei der Behandlung <strong>für</strong> Kontrollzwecke mitzuführen.<br />

NT 149: Monitoring / Eigenüberwachung<br />

Der Anwender muss bis vier Wochen nach der Behandlung im wöchentlichen Turnus im Umkreis von<br />

100m prüfen, ob Blattaufhellungen an Nicht-Zielpflanzen auftreten. Sofern Schäden auftreten, die auf die<br />

Clomazone-Anwendung zurückzuführen sind, muss der Anwender sofort die zuständige Behörde bzw.<br />

den amtlichen Pflanzenschutzdienst und den Hersteller bzw. Zulassungsinhaber des eingesetzten Präparates<br />

darüber informieren.<br />

Gewässerabstand bei clomazonehaltigen Produkten:<br />

Bei Düsen mit 90% Abdriftminderung beträgt der einzuhaltende Gewässerabstand 5m, d.h. der Feldrand<br />

muss in einer Breite von 5m unbehandelt bleiben. Mit Düsen unter 90% Abdriftminderung ist der Einsatz<br />

auf der gesamten Rapsfläche nicht mehr möglich.<br />

Auswirkungen auf die Praxis:<br />

Die Abstandsauflage NT151 wird in kleinstrukturierten Landschaften Probleme bereiten. Hier könnte man<br />

den Einsatz im Gegensatz zur Temperaturauflage aber immerhin noch planen: Außerhalb des 100m-<br />

Radius um Ortschaften etc. muss auf jeden Fall auf den äußeren 5m zu anderen Flächen ohne Clomazone<br />

behandelt werden. Dies ist auch bei clomazonehaltigen Packs ohne weiteres möglich, indem zunächst<br />

nur der clomazonefreie Mischpartner z.B. Butisan Kombi (aus Butisan Komplett Pack) in den Tank gegeben<br />

wird. Mit ihm wird eine Randbehandlung durchgeführt. Anschließend wird das clomazonehaltige Mittel<br />

zugegeben und die Restfläche mit der Mischung behandelt.<br />

Im Falle von fertig formulierten clomazonehaltigen Mischprodukten muss die Randbehandlung separat mit<br />

einem zweiten clomazonefreien Rapsherbizid durchgeführt werden.<br />

Letztlich muss jeder Landwirt <strong>für</strong> seine eigenen Verhältnisse entscheiden, ob der Einsatz von clomazonehaltigen<br />

Produkten <strong>für</strong> Ihn noch zweckmäßig und zumutbar ist oder nicht. Allerdings können ehemalige<br />

Standardbehandlungen auf Basis von Clomazone nicht mehr allgemein empfohlen werden.<br />

_______________________________________________________________________________________________________<br />

Seite 3 Erzeugerring-<strong>Rundschreiben</strong> <strong>11</strong>/2013 <strong>29.07.2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!