29.12.2013 Aufrufe

„Bonjour Faulquemont“ - AHC Oberflächentechnik

„Bonjour Faulquemont“ - AHC Oberflächentechnik

„Bonjour Faulquemont“ - AHC Oberflächentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Online-Schulung FOCUS / ERP-System OTEC<br />

Gesammeltes Know-how<br />

und alle Neuheiten, von denen andere<br />

Anwendungsberater und ADs profitieren<br />

können. Hierbei verfolgen alle Teilnehmer<br />

die Präsentation auf ihrem eigenen Bildschirm<br />

im Büro, im Home-Office oder im Konferenzraum<br />

der Werke und kommunizieren per<br />

Telefonkonferenz und Webcam.<br />

Die ersten Schulungen von Uwe Franz<br />

(Key Account Automotive) über das Diffusionstempern<br />

von DNC-Schichten und von<br />

Jörg Bolten (Anwendungsberater Solingen)<br />

über die Ankerbeschichtung von Magnetventilen<br />

waren bereits volle Erfolge.<br />

Seit dem 26. Februar 2013 läuft das neue Online-<br />

Schulungsprogramm „FOCUS“ für alle Mitarbeiter im<br />

Außendienst der <strong>AHC</strong>-Werke. Über die firmeneigene<br />

Internetkonferenzplattform von Cisco WebEx halten<br />

Mitarbeiter im regelmäßigen Abstand Präsentationen<br />

über neue Verfahren, Anwendungsfälle, Innovationen<br />

FOCUS eröffnet den Mitarbeitern die Möglichkeit, sich<br />

über das gesamte Know-how der <strong>AHC</strong> auszutauschen<br />

und unseren Kunden somit optimale Schichtsysteme<br />

anzubieten. Des Weiteren ermöglicht es, neue Anwendungsfälle<br />

für Verfahren zu entdecken und somit das<br />

Potenzial unserer Beschichtungen stärker zu nutzen.<br />

Das neue ERP-System OTEC<br />

Nach einer halbjährigen Testphase und der Zustimmung<br />

aller <strong>AHC</strong>-Führungskräfte wurde zum 1. März 2013 im<br />

Werk München unter der Leitung von Christian Winkelmann<br />

(Werk 27) die AS400 durch das neue ERP-System<br />

OTEC abgelöst. Innerhalb der nächsten zwei Jahre sollen<br />

alle <strong>AHC</strong>-Standorte auf OTEC umgestellt werden.<br />

Ziele der Umstellung sind unter anderem:<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Optimale Kundenbetreuung durch einen zentralen<br />

Kundenstamm<br />

Verbesserung der Nachverfolgbarkeit durch den<br />

intensiven Einsatz von Touchscreen-PCs in der Produktion<br />

Windowsbasiertes und intuitiv bedienbares System<br />

■<br />

■<br />

Zukunftsfähige Aufstellung der <strong>AHC</strong> im Bereich IT<br />

Verbesserte Auslastung der Anlagen durch gezielte<br />

Produktionsplanung<br />

Vielen Dank an alle Münchener Kollegen und das<br />

Projektteam, die das Projekt hervorragend in der<br />

„Pilotphase“ unterstützt haben. Zum 1. April 2013<br />

wurde bereits das Werk Neustadt in OTEC integriert,<br />

dieses Jahr werden noch die Werke Kerpen, Burg, Berlin,<br />

Wedel und Weiterstadt angeschlossen.<br />

Für 2014 sind dann die Duralloy-Werke, Eschenbach,<br />

Faulquemont, Solingen, Gorzyce, St. Pantaleon sowie<br />

die Verwaltung geplant. 2015 stehen die Werke<br />

Eindhoven und Venlo sowie die GF-Flamm-Metallspritz<br />

GmbH in Moers an.<br />

So sieht die OTEC-Oberfläche aus.<br />

Man sieht hier die Eingabemaske<br />

für die Auftragserstellung.<br />

<strong>AHC</strong> KURIER 01/2013 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!