29.12.2013 Aufrufe

„Bonjour Faulquemont“ - AHC Oberflächentechnik

„Bonjour Faulquemont“ - AHC Oberflächentechnik

„Bonjour Faulquemont“ - AHC Oberflächentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Portrait: Werk Faulquemont<br />

Marina LANGENFELD (Bedienerin),<br />

Frédéric COURS (Produktionsleiter) und<br />

Murat DEMIRBILEK (Instandhalter) überprüfen<br />

die Schichtabgrenzungen eines Bauteils.<br />

Betriebsleiterin Céline FUNDENBERGER erklärt Jürgen DIESING<br />

(Marketing, Kerpen) die Details des SELGA-COAT ® -Verfahrens.<br />

Der Elektrolyt fließt zielgerichtet durch die vorher exakt definierten<br />

Areale hindurch.<br />

Nach den Plänen von <strong>AHC</strong> Surface Technology wurden<br />

bereits 21 SELGA-COAT ® -Anlagen gebaut, davon wurden<br />

12 Einheiten nach Deutschland und in alle Welt verkauft:<br />

etwa nach Brasilien, China, Indien, in die Türkei oder<br />

nach Tschechien.<br />

Das französische <strong>AHC</strong>-Werk arbeitet heute mit 23 Mitarbeitern<br />

für sechs Hauptkunden, allesamt aus der Automobilindustrie.<br />

„Nur in dieser Branche werden bisher Bauteile<br />

in der großen Stückzahl gefertigt, so dass sich<br />

der Bau eines Werkzeuges amortisiert“, erläutert<br />

Céline FUNDENBERGER. Das können dann gut und gerne<br />

bis zu 800.000 Bauteile pro Referenz bzw. Teilefamilie und<br />

Jahr sein. Beschichtet werden Motorkolben, Pumpengehäuse,<br />

Lenkhilfepumpen oder Ventilgehäuse. „Im letzten<br />

Jahr hatten wir nur vier Reklamationsfälle, die vom Kunden<br />

ausgelöst wurden“, berichtet Frédéric COURS, der<br />

Produktionsleiter, stolz.<br />

Die partielle Hartanodisierung von Aluminium-Bauteilen gewinnt<br />

immer mehr an Bedeutung. Ein großer Vorteil ist, dass die<br />

definierten Teilbereiche oberflächenbehandelt werden können,<br />

ohne dass die Bauteile aufwändig abgedeckt werden müssen.<br />

„Die Ausfallquote liegt unter 0,5 %. Die Kunden<br />

schätzen diese Beschichtungsqualität sehr.“<br />

Eine exzellente Qualität<br />

der Beschichtung<br />

Momentan sind einige neue Projekte in Planung, die<br />

aber noch eine gewisse Vorlaufzeit brauchen, bis sie<br />

starten. Um das Potenzial der innovativen Technologie<br />

SELGA-COAT ® weiter auszuschöpfen, ist es geplant, in<br />

diesem Jahr <strong>AHC</strong>-Vertriebsmitarbeiter aus Deutschland,<br />

den Niederlanden und Österreich zu einem Seminar nach<br />

Faulquemont einzuladen.<br />

Ferner wird ein neuer Film in Deutsch, Englisch und<br />

Französisch gedreht, in dem das SELGA-COAT ® -Verfahren<br />

erläutert wird. So viel sei schon verraten: Sir Face, der<br />

Gecko von <strong>AHC</strong>, ist auch dabei...<br />

<strong>AHC</strong> KURIER 01/2013 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!