29.12.2013 Aufrufe

projekt „nur ein schluck wasser“

projekt „nur ein schluck wasser“

projekt „nur ein schluck wasser“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.) Bradeško: Noch immer klare Bäche, alles natürlich aber geschäftlich genutzt: Mehl in Mühlen mahlen, Fischteich mit Wasser aus Bächen<br />

Druml Franz: energieautarke Gem<strong>ein</strong>de, an Projekten eisern dabeibleiben<br />

Druml Robert: Richtung Energie – Kraftwerk, Wasserversorgungen - auf dem neuesten Stand bleiben, Erlebnis- und Experimentierwelt<br />

Ferlitsch: Trinkwassersituation für die Zukunft ist abgesichert, Zusammenschluss <strong>ein</strong>zelner Wasserversorgungen ist sichergestellt, Versorgung Richtung<br />

Windische Höhe und Vorderberg ist abgeschlossen<br />

Flaschberger: genügend Trinkwasser für die Bevölkerung<br />

Iskrač: Trinkwasserqualität sollte gewährleistet s<strong>ein</strong> und um <strong>ein</strong>en kostengünstigen Beitrag erhältlich, Trinkwasser schützen<br />

Kleew<strong>ein</strong>: Wasser soll man nicht verkaufen, mit anderen Zusammenschließen, Wasser in Vorderberg erschließen, hängt aber vom Klima ab<br />

Leeb: Gem<strong>ein</strong>de als didaktischer Vermittler des wichtigsten Wertes, den wir haben<br />

Madritsch Hans: Sieht die Zukunft in der Gem<strong>ein</strong>de hinsichtlich der Nutzung ihrer Wasserschätze eher nicht gut, da das Gailtal <strong>ein</strong> Abwanderungsgebiet<br />

ist und die jugendlichen Potentiale fehlen. Einzelkämpfer überleben nicht<br />

Schumi: Klamm wieder begehbar machen, Erhaltung und Pflege des Vorhandenen! Schutz der Trinkwasserquellen und Gewässer<br />

Vielgut: Köstendorf wird k<strong>ein</strong>e Sorgen haben, Gem<strong>ein</strong>dewasser mit Vorderberg wird das Problem werden – nicht gut, Von den Quellen her gäbe es k<strong>ein</strong><br />

Problem, falls es Probleme gibt müsste man von Förolach <strong>ein</strong>e Wasserschiene legen<br />

Energieautark – Kraftwerk (?), Schutz der Trinkwasserquellen, Trinkwassersituation absichern - Angst, natürliche Nutzung von Vorhandenem, Kosten<br />

nicht zu stark erhöhen<br />

7.) Wassernutzung: Wasser sparen, saubere Nutzung der Fließgewässer, „alles fließt“, „Erlebnis Wasser“, Wasserressourcen sollten in den Händen der<br />

heimischen Bevölkerung bleiben<br />

Wasserenergie: Trinkwasserkraftwerke (? In St. Stefan nicht denkbar ? x2) , nicht kl<strong>ein</strong>e Bäche nutzen, sondern größere Flüsse, Wasserenergie ist<br />

Zukunft, Mühlen<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!