26.10.2012 Aufrufe

Atemberaubend sport- lich und formvollendet. Der Audi R8 Spyder.

Atemberaubend sport- lich und formvollendet. Der Audi R8 Spyder.

Atemberaubend sport- lich und formvollendet. Der Audi R8 Spyder.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01 Im Einsatz für mehr Verkehrssicherheit – die <strong>Audi</strong> Accident Research<br />

Unit (AARU) mit ihrem Dienstfahrzeug. 02 Auch Dummys spielen<br />

bei Crashtests eine wichtige Rolle. 03 Die Analyse <strong>und</strong> Dokumentation<br />

der Fahrzeugbeschädigungen ist oft sehr zeitaufwändig. Dennoch<br />

lohnt sich der Einsatz für mehr Sicherheit. 04 Nach Abschluss<br />

der Dokumentation <strong>und</strong> Rekonstruktion erfolgt regelmäßig der Austausch<br />

der Erkenntnisse mit den Kollegen aus der Fahrzeugentwicklung.<br />

lierte Dokumentation der Beschädigung aller beteiligten Fahr-<br />

zeuge. Hierzu werden bis zu 400 Fotos gemacht <strong>und</strong> ausgewertet.<br />

Umfassende Untersuchungen. Neben den medizinisch<br />

erkennbaren Verletzungen werden zudem – falls mög<strong>lich</strong> – auch<br />

psychologische Aspekte beleuchtet. Dies geschieht durch Interviews<br />

mit den Unfallbeteiligten. Stand er/sie unter Stress? War<br />

er/sie konzentriert oder übermüdet? All dies sind Fragen, deren<br />

Antworten für die leichte <strong>und</strong> intuitive Bedienung – beispielsweise<br />

eines Navigationssystems – von Bedeutung sein können.<br />

Ganzheit<strong>lich</strong>e Betrachtung. Nach Abschluss der Datensammlung<br />

erstellen die Unfallforscher am Computer eine realitätsnahe<br />

Simulation des Unfalls. Die Vielzahl erhobener Daten<br />

<strong>und</strong> der hohe Anspruch aller Beteiligten ermög<strong>lich</strong>en ein sehr<br />

genaues Bild des Unfallgeschehens. Insbesondere diese ganzheit<strong>lich</strong>e<br />

Betrachtung ergibt gleichermaßen für Verkehrspsychologen,<br />

Mediziner <strong>und</strong> Fahrzeugentwickler wichtige Hinweise auf<br />

mög<strong>lich</strong>e Weiterentwicklungen. Die Ergebnisse fließen in viele<br />

Details der Produktenstehung, in die aktive <strong>und</strong> passive Fahrsicherheit.<br />

Insofern haben die „Ufos“ – wie die Unfallforscher intern<br />

genannt werden – einen großen Anteil am Vorsprung durch<br />

Technik in Sachen Verkehrssicherheit <strong>und</strong> sind zu einem wichtigen<br />

Baustein für die Fahrzeugentwicklung bei <strong>Audi</strong> geworden. //<br />

02<br />

Sie möchten mehr zum<br />

Thema wissen?<br />

Gern beantworten wir<br />

Ihre Fragen!<br />

Ralf Grodd<br />

05 11/8 60 56-7 01<br />

<strong>Audi</strong> Life / 15<br />

03<br />

04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!