29.12.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 41/2011 - Ballrechten-Dottingen

Ausgabe Nr. 41/2011 - Ballrechten-Dottingen

Ausgabe Nr. 41/2011 - Ballrechten-Dottingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nr</strong>. <strong>41</strong><br />

Herausgeber:<br />

Gemeinde. ................<br />

79282 <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Verantwortlich für .........<br />

den redaktionellen Teil: ......<br />

Bürgermeister .............<br />

Bernhard Fehrenbach. .......<br />

o.V.i.D. .................<br />

Druck + Verlag:. ...........<br />

PRIMO-Verlagsdruck ......<br />

Postfach 1254 .............<br />

78329 Stockach ............<br />

info@primo-stockach.de. .....<br />

www.primo-stockach.de .....<br />

Telefon 07771/93 17 - 11 .....<br />

Fax 07771/93 17 - 40 ........<br />

Mittwoch, 12. Oktober <strong>2011</strong>


Mittwoch, den 12. Oktober <strong>2011</strong><br />

Seite 2<br />

Bis zum Eingang des Widerspruchs bei der<br />

Gemeindeverwaltung können die oben er-<br />

POLIZEI:<br />

Notruf<br />

(Überfall, Verkehrsunfall) 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Polizeiposten Heitersheim<br />

Mo - Fr = 7.30 - 12.30 Uhr<br />

u. 14.00 - 16.30 Uhr 50 71 - 0<br />

FEUERWEHR<br />

Notruf 112<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Feuerwehrkommandant<br />

Norbert Seywald 6610<br />

Stellv. Kommandant<br />

Klaus Reiner 508897<br />

Feuerwehrhaus 8211<br />

Gas<br />

badenova AG & Co.KG<br />

Breisach 07667/907-0<br />

Notdienst 0180/2 76 77 67<br />

Strom:<br />

Energiedienst Netze GmbH<br />

Service-Nummer 0180/1 60 50 50<br />

Störungs-Nummer 0180/1 60 50 44<br />

Wasser:Wassermeister<br />

Guido Zimmermann 8048<br />

Vergiftungs-Informationszentrale<br />

0761/2704361<br />

Telefonseelsorge(vertraulich,<br />

anonym, kostenfrei, rund um die<br />

Uhr 0800-1110111<br />

Notdienst der Rechtsanwälte<br />

Tel. 0172-7451940 erreichbar<br />

jede Nacht von 18.00 bis 8.00 Uhr<br />

und an Wochenenden rund um<br />

die Uhr in allen dringenden, unaufschiebbaren<br />

Straf- und Zivilsachen<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

An Wochenenden und Feiertagen<br />

rund um die Uhr<br />

An Werktagen 18.00 - 08.00 Uhr<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

von Samstag 8.00 Uhr bis Montag<br />

8.00 Uhr<br />

Tel. 01805/19292-300<br />

Unfallrettungsdienst und<br />

Krankentransporte: 19222<br />

DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen<br />

Müllheim - Bad Krozingen<br />

- Kandern<br />

In dringenden Fällen ist der zahnärztliche<br />

Notfalldienst (Sprechstunde<br />

in der Praxis von 10.00 bis<br />

11.00 Uhr) unter der Rufnummer<br />

01803222555-40<br />

(DRK Freiburg) zu erfahren<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Markgräflerland<br />

07631/36536<br />

Hotline: 0800-6 64 46 64<br />

Website: www.stopaids.de<br />

Bürgermeisteramt Tel.: 5617-0<br />

Fax: 5617-99<br />

Tel. 5617-11 Carina Langer Bürgeramt, Standesamt<br />

5617-12 Heike Schopferer Sekretariat/<br />

Tourist-Info/Amtsblatt<br />

5617-13 Christian Riesterer Hauptamt<br />

5617-14 Bernhard Fehrenbach Bürgermeister<br />

5617-15 Ursula Winter Kasse/Bauamt<br />

5617-16 Peter Dengler Rechnungsamt<br />

5617-17 Stefanie Brenn<br />

http://www.ballrechten-dottingen.de<br />

e-mail: gemeinde@ballrechten-dottingen.de<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Montag - Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

Amtsblatt<br />

Redaktionsschluss:<br />

Montag, 12.00 Uhr<br />

Freitag, 14.10.<strong>2011</strong><br />

Paracelsus-Apotheke,<br />

Freiburger Str. 20<br />

Bad Krozingen,<br />

Tel. 07633 150150<br />

Samstag, 15.10.<strong>2011</strong><br />

Kirchberg-Apotheke,<br />

Jengerstr. 13<br />

Ehrenkirchen, Tel. 07633 8794<br />

Sonntag, 16.10.<strong>2011</strong><br />

Rebland Apotheke,<br />

Basler Str. 24<br />

Schallstadt-Wolfenweiler,<br />

Tel. 07664 6371<br />

Montag, 17.10.<strong>2011</strong><br />

Zollmatten-Apotheke,<br />

Poststr. 22<br />

Heitersheim,<br />

Tel. 07634 510511<br />

Dienstag, 18.10.<strong>2011</strong><br />

Batzenberg Apotheke,<br />

Basler Str. 82<br />

Schallstadt, Tel. 07664 60180<br />

Mittwoch, 19.10.<strong>2011</strong><br />

Malteser-Apotheke,<br />

Im Stühlinger 16<br />

Heitersheim, Tel. 07634 2039<br />

Donnerstag, 20.10.<strong>2011</strong><br />

Katharina-Barbara-<br />

Apotheke, Hauptstr. 48<br />

Sulzburg, Tel. 07634 8228<br />

Schneckental-Apotheke,<br />

Schwabenmatten 3<br />

Pfaffenweiler,<br />

Tel. 07664 600900<br />

Einladung zur<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Am Donnerstag, 20.10.<strong>2011</strong>, findet um<br />

19:00 Uhr die nächste öffentliche Sitzung<br />

des Gemeinderats im Bürgersaal<br />

des Rathauses statt.<br />

Die Tagesordnung wird im nächsten<br />

Amtsblatt bekannt gegeben. Außerdem<br />

ist die Tagesordnung ab Freitag,<br />

14.10.<strong>2011</strong>, auf unserer Homepage unter<br />

www.ballrechten-dottingen.de eingestellt<br />

und an der Glaswand beim<br />

Haupteingang des Rathauses ausgehängt.<br />

Bekanntmachung<br />

nach § 34 Abs. 1<br />

des Meldegesetzes<br />

Gruppenauskünfte und Adressmittlung<br />

anlässlich der Volksabstimmung in Baden<br />

- Württemberg über die Gesetzesvorlage<br />

der Landesregierung des S 21- Kündigungsgesetzes<br />

am 27. November <strong>2011</strong><br />

Nach § 34 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes<br />

(MG) für Baden-Württemberg darf die Meldebehörde<br />

Parteien nach § 2 Abs. 1 Parteiengesetz<br />

im Zusammenhang mit der Volksabstimmung<br />

in Baden-Württemberg zur Gesetzesvorlage<br />

des S 21 - Kündigungsgesetzes<br />

am 27. November <strong>2011</strong> Auskunft aus<br />

dem Melderegister über Vor- und Familiennamen,<br />

Doktorgrad und Anschriften von<br />

Gruppen von Stimmberechtigten erteilen, für<br />

deren Zusammensetzung das Lebensalter<br />

der Betroffenen bestimmend ist (sog. Gruppenauskünfte).<br />

Die Meldebehörde kann die oben erwähnten<br />

Melderegisterdaten ferner auch dazu verwenden,<br />

den Stimmberechtigten Informationen<br />

von Parteien zuzusenden (Adressmittlung).<br />

Stimmberechtigten ist gegen die Weitergabe<br />

oder Nutzung ihrer vorgenannten Daten ein<br />

Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch<br />

ist schriftlich oder mündlich - nicht telefonisch<br />

- beim Einwohnermeldeamt, Frau<br />

Langer bis spätestens 14.11.<strong>2011</strong> einzulegen.


Mittwoch, den 12. Oktober <strong>2011</strong><br />

Seite 3<br />

wähnten Melderegisterdaten des jeweiligen<br />

Stimmberechtigten zur Erteilung von Gruppenauskünften<br />

und zur Adressmittlung verwendet<br />

werden.<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>, den 12.10.<strong>2011</strong><br />

Bernhard Fehrenbach<br />

Bürgermeister<br />

Zensus <strong>2011</strong> - Gebäudeund<br />

Wohnungszählung<br />

Das Statistische Landesamt informiert:<br />

Seit Anfang Mai <strong>2011</strong> haben rund 3,3 Mio.<br />

Bürgerinnen und Bürger in Baden - Württemberg<br />

vom Statistischen Landesamt einen<br />

Fragebogen für die Gebäude- und Wohnungszählung<br />

(GWZ) im Rahmen des Zensus<br />

<strong>2011</strong> erhalten. Etwa 3,1 Mio. Fragebogen<br />

sind bereits per Post oder auf elektronischem<br />

Weg zurückgesandt worden. Hierfür<br />

möchten wir uns ganz herzlich bedanken.<br />

Wir möchten an die noch ausstehenden Fragebogen<br />

erinnern.<br />

Erste Erinnerungen wurden bereits verschickt,<br />

weitere werden folgen. Nach der Erinnerung<br />

wird das Statistische Landesamt<br />

den noch säumigen Bürgern Heranziehungsbescheide<br />

zusenden, was wir aber im<br />

beiderseitigen Interesse gerne vermeiden<br />

würden.<br />

Daher die Bitte an alle Auskunftspflichtigen,<br />

welche uns die Daten noch nicht übermittelt<br />

haben, dies unverzüglich entweder postalisch<br />

mit dem Fragebogen oder besser online<br />

mit den Zugangsdaten auf der Vorderseite<br />

des Fragebogens zu tun.<br />

Bitte senden Sie uns den Fragebogen auch<br />

dann zurück, wenn Sie keine Angaben zu<br />

dem Objekt machen können, damit wir Sie<br />

aus dem Mahnverfahren herausnehmen<br />

können. In diesem Fall füllen Sie bitte die<br />

Frage 2 und Frage 3 auf der ersten Seite des<br />

Fragebogens bzw. das Feld “Bemerkungen”<br />

auf der letzten Seite des Fragebogens aus.<br />

Liegt Ihnen der Fragebogen nicht mehr vor,<br />

oder sollten Sie weitere Fragen haben, steht<br />

Ihnen das Statistische Landesamt von Montag<br />

bis Donnerstag zwischen 8:00 und 17:00<br />

Uhr und am Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr<br />

sehr gerne unter der kostenfreien Hotline<br />

0800 5887854 zur Verfügung.<br />

Statistisches Landesamt<br />

Baden-Württemberg<br />

Projektgruppe Zensus<br />

Böblinger Str. 68<br />

70199 Stuttgart<br />

Fax: 0711 6<strong>41</strong>-2440<br />

Internet: www.statistik-bw.de<br />

Sitzung des Gemeinsamen<br />

Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Heitersheim,<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

und Eschbach am 17.10.<strong>2011</strong><br />

Am Montag, dem 17. Oktober <strong>2011</strong>, um<br />

17:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses<br />

Heitersheim eine öffentliche Sitzung<br />

des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Heitersheim, <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

und Eschbach statt.<br />

Die Tagesordnung sieht die Beratung und<br />

Beschlussfassung folgender Angelegenheiten<br />

vor:<br />

1. 4. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Heitersheim, <strong>Ballrechten</strong> -<br />

<strong>Dottingen</strong> und Eschbach für den Teilplan<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> - Beratung und<br />

Beschlussfassung über die im Rahmen<br />

der frühzeitigen Beteiligung eingegangenen<br />

Anregungen und Stellungnahmen<br />

zur Sonderbaufläche und Gemeinbedarfsfläche<br />

in <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

2. 5. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Heitersheim, <strong>Ballrechten</strong> -<br />

<strong>Dottingen</strong> und Eschbach für die Teilpläne<br />

Heitersheim und Eschbach - Änderungsbeschluss<br />

sowie Beschluss über<br />

die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

und der Behörden sowie der sonstigen<br />

Träger öffentlicher Belange mit<br />

integriertem Scoping<br />

3. Beauftragung der Planungsleistungen<br />

für die 5. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

4. Verschiedenes<br />

Die Bürgerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich<br />

eingeladen.<br />

gez. Martin Löffler<br />

Vorsitzender<br />

Wertstoffannahmetermine<br />

auf dem Bau- und<br />

Recyclinghof:<br />

Freitag<br />

Samstag<br />

von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Nächste Leerungen:<br />

Gelber Sack: Donnerstag,<br />

13. Oktober <strong>2011</strong><br />

Papiertonne: Freitag, 14. Oktober <strong>2011</strong><br />

Biotonne: Mittwoch, 19. Oktober <strong>2011</strong><br />

Restmüll: Freitag, 21. Oktober <strong>2011</strong><br />

Öffnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle<br />

Sulzburg<br />

April - Oktober<br />

Freitag<br />

ganzjährig<br />

Samstag<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Sollten Sie noch Fragen haben, können<br />

Sie sich gerne an uns wenden:<br />

ALB Abfallberatung 01802 254648<br />

Gesellschaft<br />

Abfallwirtschaft<br />

Breisgau mbH<br />

(GAB)<br />

Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark<br />

Breisgau, Eschbach<br />

Für Kontakte bezüglich<br />

Öffnungszeiten, Anlieferung und Abfallwirtschaft<br />

07634 5079 122<br />

(besetzt: Mo-Fr von 7:00-18:00 Uhr + Sa von<br />

8:00 – 12:00 Uhr)<br />

Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen<br />

07634 5079 0<br />

(besetzt: Mo-Fr von 08:00 - 16:30 Uhr)<br />

Notfällen 07634 5079 222 (24 Std. besetzt)<br />

Fax-Nummer 07634 5079 135<br />

E-Mail-Adresse trea@sotec.de<br />

Fundsachen<br />

3 Schlüssel/Schlüsselbund<br />

3 Fahrräder<br />

1 Schal, lila<br />

1 Rucksack, grün<br />

1 Fernglas<br />

1 Jeansjacke, schwarz<br />

2 Kinder-Sweatjacken<br />

1 Damen-Armbanduhr<br />

1 City-Roller<br />

1 Paar Kindersocken, beige<br />

Geschwindigkeits-<br />

Messergebnisse des<br />

Landkreises Breisgau-<br />

Hochschwarzwald<br />

vom 05.10.<strong>2011</strong><br />

Messpunkt: L 125<br />

- die Höchstgeschwindigkeit ist an der Messstelle<br />

auf 70 km/h begrenzt -<br />

Einsatzzeit: 6.48 Uhr bis 11.09 Uhr<br />

Zahl der gemessenen Fahrzeuge: 1<strong>41</strong>3<br />

Zahl der Beanstandungen: 60<br />

gemessene<br />

Höchstgeschwindigkeit:<br />

107 km/h<br />

Wir, Bürgerinnen und Bürger aus <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>,<br />

wünschen uns mehr<br />

‘LEBENSQUALITÄT<br />

DURCH NÄHE’<br />

Dies garantiert uns der geplante Einkaufsmarkt<br />

am östlichen Ortsrand von <strong>Dottingen</strong>.<br />

Unsere Begründung:<br />

- Der hohe Anteil älterer und alter Menschen<br />

(mit steigender Tendenz) in<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> verlangt eine


Mittwoch, den 12. Oktober <strong>2011</strong><br />

Seite 4<br />

Vollversorgung, die zu Fuß oder per<br />

Fahrrad machbar ist.<br />

- Ein ortsnaher Vollsortimenter reduziert<br />

den PKW-Einkaufsverkehr in<br />

Richtung Staufen bzw. Heitersheim<br />

erheblich. Umweltschutz und Klimaschutz<br />

(weniger CO2 Belastung)<br />

sind dabei für uns nachhaltige Faktoren,<br />

die beachtet werden müssen.<br />

- Die Attraktivität unseres Ortes für<br />

selbstversorgende Feriengäste<br />

nimmt zu und der Tourismus, als<br />

wichtiger Wirtschaftsfaktor unserer<br />

Ferienregion, erfährt einen Aufschwung.<br />

- Die vorhandene Bushaltestelle erlaubt<br />

Einkaufsmöglichkeiten via<br />

ÖPNV. Auch hier ist Klimaschutz ein<br />

bedeutsamer Faktor.<br />

- Keine zusätzliche Verkehrs - und<br />

Lärmbelastung für <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>,<br />

da der Markt am östlichen<br />

Ortsrand liegt.<br />

- Ein Einkaufsmarkt der geplanten<br />

Größenordnung schafft örtliche Arbeits-<br />

und Ausbildungsplätze ( Beleg:<br />

Sutter- Edeka - Markt in Buggingen).<br />

- Eine ortsnahe Vollversorgungsmöglichkeit<br />

fördert den Zuzug bzw. Verbleib<br />

junger Familien mit Kindern.<br />

- Wir erkennen in der planerischen Anpassung<br />

an Gelände und Umfeld die<br />

hohe Wertschätzung der Verantwortlichen<br />

für unsere sensible Kulturlandschaft.<br />

BÜRGERINITIATIVE<br />

‘PRO EINKAUFSMARKT’<br />

Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für alle<br />

Bürgerinnen und Bürger im Vor- und Umfeld<br />

der Pflege und Prävention. Die Beratung ist<br />

unabhängig, individuell, kostenfrei und multiprofessionell.<br />

Sie erstreckt sich u.a. über Informationen<br />

zur Pflegeversicherung, Unterstützung<br />

bei Anträgen der Grundsicherung<br />

im Alter, Wohngeld, Hilfe zu Pflege. Bei Bedarf<br />

kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause.<br />

Erreichbarkeit im Pflegestützpunkt:<br />

Montag bis Freitag: 8-12und14-16Uhr,<br />

Abendsprechstunde: Montag 18 - 20 Uhr<br />

Die nächste Sprechstunde im Rathaus<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> findet am Montag,<br />

17.10.<strong>2011</strong> statt.<br />

79189 Bad Krozingen,<br />

Am Alamannenfeld 14<br />

Telefonnummer: 07633 8090856,<br />

E-Mail:<br />

Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de<br />

u u u u u<br />

Landratsamt<br />

Breisgau-Hochschwarzwald<br />

Fachtag des Projekts Redu-<br />

Fix ambulant im Landratsamt<br />

Für Angehörige und professionell Pflegende<br />

steht meist der Wunsch im Vordergrund, einen<br />

Menschen mit Demenz und Hilfebedarf<br />

vor Gefahren zu schützen: Nicht auszudenken,<br />

dass jemand aus dem Bett fällt, im<br />

Nachthemd auf die Straße läuft oder ein heißes<br />

Bügeleisen auf der Zeitung abstellt! Auf<br />

der Strecke bleiben dabei jedoch häufig die<br />

Lebensqualität des älteren Menschen, seine<br />

Rechte - und sogar die Sicherheit selbst.<br />

Was schützen soll, schadet nicht selten. Warum<br />

das so ist und wie sich Wunsch und<br />

Wirklichkeit in Pflege und Betreuung zugunsten<br />

der Lebensqualität und Rechte älterer<br />

Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf besser<br />

zusammenbringen lassen, zeigt das Projekt<br />

ReduFix ambulant beim Fachtag am<br />

Mittwoch, den 26. Oktober <strong>2011</strong>, von 9.00<br />

Uhr bis 17.00 Uhr im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald<br />

in Freiburg.<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung<br />

ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl<br />

erforderlich. Interessierte können<br />

an der gesamten Tagung teilnehmen oder<br />

sich nur für den Besuch der Ausstellung “Für<br />

Sicherheit sorgen ohne zu schaden”, bei der<br />

unter anderem Pflegebetten, Sicherheitsmatten<br />

und Lichtschranken gezeigt werden,<br />

entscheiden. Um 14.15 Uhr beginnen drei<br />

Workshops mit den Themen “Rechtsfragen”,<br />

“Interventionen” und “Herausforderndes<br />

Verhalten”. Auch hierfür kann man sich gesondert<br />

anmelden.<br />

Weitere Informationen erhält man unter<br />

www.agp-freiburg.de, bei Monika Burchgart<br />

von der Evangelischen Hochschule Freiburg<br />

unter Telefon 0761 47812-85 oder Durchwahl<br />

638 oder per E-Mail unter m.burchgart@eh-freiburg.de.<br />

Hier werden auch Anmeldungen<br />

entgegen genommen. Ansprechpartnerin<br />

beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald<br />

ist Maren Berg,<br />

Fachstelle für Alten- und Behindertenhilfe,<br />

Telefon 0761 2187-21<strong>41</strong> oder E-Mail Maren.Berg@lkbh.de.<br />

Helfen und Unterstützen von<br />

Mensch zu Mensch e. V.<br />

Die Nachbarschaftshilfe vor Ort<br />

Eine gute Nahversorgung am Wohnort ist ein<br />

hohes Gut. Wir haben uns zum Ziel gesetzt,<br />

Menschen in Notsituationen behilflich zu<br />

sein. Dies kann vieles bedeuten:<br />

- Hilfe nach Krankenhausaufenthalten bis<br />

zur völligen Genesung - Unterstützung<br />

älterer Menschen bei der Bewältigung<br />

ihres Alltags<br />

- Entlastung von Familien in Überforderungssituationen,<br />

z.B. bei der Pflege eines<br />

Angehörigen<br />

- Ehrenamtliche Hilfe ( nach Möglichkeit )<br />

- Eine geschulte Pflegebegleiterin steht<br />

pflegenden Angehörigen mit Gesprächen<br />

und Informationen zur Seite<br />

Unsere Mitarbeiterinnen arbeiten vertraulich<br />

und zuverlässig. Wenn Sie sich für eine Mitarbeit<br />

bei uns interessieren, im Ehrenamt<br />

oder als bezahlte Helferin, so wenden Sie<br />

sich bitte an eine der unten genannten Telefonnummern.<br />

Telefon:<br />

Ilse Peuster 07634 6231<br />

Wolfgang Bühler 07634 592243<br />

Wir machen mit:<br />

Regiokarten teilen<br />

1.) com2us, Uwe Politi, Im Stühlinger 3,<br />

Heitersheim, Tel.: 552047<br />

2.) Bürgerbüro Frau Donner, im Rathaus<br />

Eschbach, Hauptstraße, Tel.: 550<strong>41</strong>7<br />

3.) Schreibwaren Ritzenthaler, B.-<strong>Dottingen</strong>,<br />

Tel.: 69269<br />

Das Leben ist ein Geben und Nehmen. Mit<br />

einer Pfandgebühr in Höhe von 3,- Euro können<br />

wir immer wieder eine Karte für uns alle<br />

holen.


Mittwoch, den 12. Oktober <strong>2011</strong><br />

Seite 5<br />

Französisch für Anfänger<br />

Leitung: Herr Rainer Johannesmeier<br />

Beginn: Donnerstag, 13. Okt. <strong>2011</strong>,<br />

19.30 - 21.00 Uhr<br />

Ort: Sonnenbergschule<br />

Dauer: 10x<br />

Kosten: 50,00 Euro<br />

Malen<br />

Malen für Erwachsene und Kinder<br />

ab 8 Jahren (Schnupperkurs)<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bei Musik<br />

in die Welt der Farben eintauchen und in entspannter<br />

Atmosphäre Freude am Malen entwickeln<br />

möchten. Sie können verschiedene<br />

Techniken ausprobieren, wie Kohle, Acryl,<br />

Öl-oder Pastellkreide, aber auch Malen mit<br />

Farbpigmenten, Erde, Kaffee etc .. Außerdem<br />

gibt es eine Einführung in Farbenlehre<br />

und Kompositionsaufbau oder (auf Wunsch)<br />

eine Anleitung zum Malen von Portraits,<br />

Landschaften oder Figuren.<br />

Sollten Sie nach diesem Schnupperkurs Lust<br />

haben weiter zu malen, wird der Kurs verlängert.<br />

Also: Ruhig mal reinschnuppern !!!<br />

Leitung: Frau Sylvia Dolezik<br />

Beginn: Montag, 07. Nov. <strong>2011</strong>,<br />

17.00 - 19.00 Uhr<br />

Ort: Werkraum Sonnenbergschule<br />

Dauer: 3x<br />

Kosten: 40,00 Euro<br />

Bitte melden sie sich rechtzeitig bei:<br />

Annette Geiger, Telefon: 07634 591957<br />

oder per E-Mail:<br />

vhsballrechtendottingen@gmx.de<br />

Die nächste Probe der Freiwilligen Feuerwehr<br />

findet am<br />

Montag, den 17.10.<strong>2011</strong> um 19.30 Uhr<br />

statt.<br />

Um pünktliche und vollzählige Teilnahme<br />

wird gebeten.<br />

Euer<br />

Feuerwehrkommandant<br />

SPD-ORTSVEREIN<br />

SULZBACHTAL<br />

Liebe SPD-Mitglieder,<br />

liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

der SPD Ortsverein Sulzbachtal lädt seine<br />

Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und<br />

Bürger zu einer kleinen Exkursion am Samstag,<br />

15. Oktober <strong>2011</strong> ein.<br />

Wir treffen uns gegen 15.00 Uhr auf dem Castellbergparkplatz<br />

(Gerichtseiche) und wandern<br />

über den Castellberg.<br />

Herbert Paulin wird dabei über die Geschichte<br />

und Besonderheiten dieser Landschaft erzählen.<br />

Gegen 17.30 Uhr sind wir im Weingut Kiefer-Seuffert<br />

in <strong>Dottingen</strong> zu einer Weinprobe<br />

mit Vesper angemeldet (Unkosten ca. 17.00<br />

Euro).<br />

Wir würden uns über eine rege Teilnahme<br />

freuen.<br />

SPD Ortsverein Sulzbachtal<br />

Der Vorstand<br />

Monika Eingrieber<br />

Landratsamt Breisgau-<br />

Hochschwarzwald<br />

Bäuerinnenkreis nimmt<br />

sich der Birnen an<br />

Der Bäuerinnenkreis im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald<br />

widmet sich bei<br />

seinem nächsten Treffen dem Thema<br />

“Birnen”.<br />

Dazu trifft sich der Kreis am Montag,<br />

24.10.<strong>2011</strong> um 19:00 Uhr in der Schulungsküche<br />

des Forums ernähren, bewegen, bilden<br />

im Gebäude des Landratsamtes am Europaplatz<br />

5 in Breisach. Die Teilnehmerinnen<br />

erfahren an diesem Abend mehr über<br />

diese Frucht. Sie bereiten leckere Rezepte<br />

mit Birnen süß als Dessert, Auflauf oder Kuchen<br />

und pikant als Vorspeise, Beilage oder<br />

Hauptgericht zu. Mitzubringen sind Schürze,<br />

Geschirrtuch und Behälter für Speisen.<br />

Die Anmeldung für den Bäuerinnenkreis erfolgt<br />

bis zum 19.10. <strong>2011</strong> unter Tel. 0761<br />

2187-9580.<br />

führt der Bund Badischer Landjugend gemeinsam<br />

mit dem Landesprojekt Lernort<br />

Bauernhof für interessierte Landwirte, ob<br />

Neueinsteiger oder bereits erfahren, einen<br />

Impulstag mit Fachexkursion durch. Er beginnt<br />

am Donnerstag, 27. Oktober um 10.00<br />

Uhr auf dem Fixenbauernhof in Schuttertal,<br />

wo die Hauswirtschaftsmeisterin Melanie<br />

Göppert ihr pädagogisches Konzept vorstellt.<br />

Nach dem Mittagessen auf der Hochburg<br />

in Emmendingen wird Lucia Eitenbichler<br />

beim Praxisrundgang die Aktivitäten des<br />

Schulbauernhofs vorstellen. Mit Informationen<br />

über “Schüler auf dem Bauernhof”, das<br />

Landesprojekt und einem Erfahrungsaustausch<br />

endet der Tag um 16.00 Uhr. Am<br />

Dienstag und Mittwoch, 8./.9.11. können interessierte<br />

Landwirte an einer Grundlagenschulung<br />

auf der Hochburg teilnehmen, die<br />

mit Urkunde und Hofschild abschließt. Kosten<br />

Impulstag: 20 Euro inkl. Verpflegung. Anmeldungen<br />

werden sofort erbeten an Michaela<br />

Schöttner, Bund Badischer Landjugend,<br />

Tel: 0761 271-3331 oder per Mail: michaela.schoettner@blhv.de.<br />

Programm und<br />

Wegbeschreibung dort erhältlich.<br />

Wein vom Castellberg<br />

auch in England beliebt<br />

Folgende Mail erhielt das Weingut W. Löffler<br />

in den letzten Tagen:<br />

“... Wir sind wieder zu Hause und haben soeben<br />

mit unseren Freunden in England gesprochen.<br />

Die 12 Flaschen Wein sind gut angekommen,<br />

schmecken so richtig gut und<br />

sind sehr willkommen. Frau Helga kann nun<br />

den Einlieferungsbeleg für die Post wegwerfen.<br />

.... Übrigens würden Sie mit Ihren Weinen<br />

bei meinen vielen Freunden und Bekannten<br />

offene Türen einlaufen. Warum<br />

nicht einmal in England ein Weinfest veranstalten?<br />

Und die Engländer sind so richtig<br />

nette Leute. ...<br />

Viele Grüße ....<br />

Ihre Gisela Sokoll und Mann"<br />

Landwirteschulung<br />

“Lernort Bauernhof”<br />

Der Lernort Bauernhof als Bildungspartner<br />

gewinnt zunehmend an Bedeutung. Viele<br />

Kinder und Jugendliche bewegen sich heute<br />

kaum mehr in der Natur; vielfach fehlt Grundlagenwissen<br />

über natürliche Zusammenhänge<br />

und die Einsicht, dass Natur schützen und<br />

Natur nützen zusammengehören. Deshalb


Mittwoch, den 12. Oktober <strong>2011</strong><br />

Seite 6<br />

SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> I -<br />

FSV RW Stegen I 2:1 (1:0)<br />

Die Anfangsphase gehörte klar Stegen, die<br />

mit präzisem Passspiel unsere Mannschaft<br />

unter Druck setzte. In der 10. Minute lenkte<br />

Torhüter Thassilo Bechtel einen 18 Meter<br />

Schuss gerade noch über die Querlatte.<br />

Nochmals Thassilo Bechtel in der 16. Minute,<br />

der durch energisches Rauslaufen gegen<br />

Gästespieler Kratteit rettete. Zwei Minuten<br />

später der erste gute Angriff unserer Elf, Jan<br />

Frielingsdorf auf Dominic Liebisch, der an<br />

Gästekeeper Bierkenmeier scheiterte. In der<br />

20. Minute Freistoß für unsere Mannschaft<br />

von rechts, die Stegener Abwehr nicht im Bilde<br />

und Nico Gallus vollendete aus 5 Metern<br />

zur 1:0 Führung. Danach unser Team gleichwertig.<br />

Direkt nach dem Wideranspiel prüfte<br />

Jan Frielingsdorf den Gästekeeper. Die Gäste<br />

setzten einen Kopfball in der 55. Minute neben<br />

unser Tor. Im Gegenzug Direktabnahme<br />

durch Geburtstagskind und Kapitän Andi<br />

Asal, doch wiederum glänzte der Gästekeeper.<br />

Nach dem Jannik Kapplinghaus mit links<br />

verzog, rette kurz darauf Keeper Thassilo<br />

Bechtel und lenkte den Ball gerade noch an<br />

die Querlatte. Kurz darauf setzte sich Nico<br />

Gallus im Gästestrafraum durch, sein Linksschuss<br />

freistehend parierte der Gästetorwart<br />

per Fußabwehr. Es ging hin und her, Gästespieler<br />

Hogenmüller scheiterte gegen den herausragenden<br />

Thassilo Bechtel in der 65. Minute.<br />

Drei Minuten später aber dann doch der<br />

1:1 Ausgleich für die Gäste, zu diesem Zeitpunkt<br />

nicht unverdient. Einen Freistoß parierte<br />

Keeper Thassilo Bechtel, doch den Nachschuss<br />

versenkte Hareng zum 1:1 Ausgleich.<br />

Doch unsere Mannschaft keineswegs geknickt<br />

schlug zurück. Jan Frielingsdorf mit einem<br />

Pfund aus 18 Metern, glänzende Abwehr<br />

des Gästekeepers. In der 74. Minute Freistoß<br />

für unsere Mannschaft. Manuel Pfefferle traf<br />

leicht abgefälscht ins lange Eck unhaltbar zur<br />

2:1 Führung. Die letzte Viertelstunde hochspannend.<br />

Stegen drückte, unserer Mannschaft<br />

ergaben sich glänzende Kontermöglichkeiten.<br />

In der 78. Minute wieder Glanzparade<br />

des überragenden Keepers Thassilo<br />

Bechtel. Drei Minuten später verzog Jannik<br />

Kapplinghaus nur um Zentimeter. Riesenpech<br />

für Jan Frielingsdorf in der 84. Minute,<br />

der von halbrechts den Ball an den Innenpfosten<br />

setzte. Nochmals Aufregung in der 90. Minute,<br />

doch Kapitän Andi Asal rettete noch vor<br />

der Torlinie und kurz danach pfiff der souverän<br />

leitende Schiri Fante unter dem Jubel unserer<br />

Mannschaft und Zuschauer diese hochklassige<br />

Partie ab.<br />

SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> II -<br />

FSV Stegen II 1:1 (1:0)<br />

Gegen die starken Gäste reichte es unserem<br />

Förderteam nur zum einem Remis. Norman<br />

Hauert brachte unsere Mannschaft schon<br />

früh in der 10. Minute mit 1:0 in Führung. Danach<br />

verteiltes Spiel auf dem Hartplatz bis zur<br />

Pause. In der 2. Halbzeit drückte Stegen auf<br />

den Ausgleich, dieser gelang in der 65. Minute<br />

zum 1:1. Die letzten 20 Minuten nahm unsere<br />

Mannschaft dann das Heft in die Hand<br />

und Kapitän Michael Ewald scheiterte mit einem<br />

Freistoß am Gästekeeper in der 70. Minute.<br />

In der 86. Minute wurde Florian Preg im<br />

Strafraum gefoult, klarer Elfmeter. Kapitän Michael<br />

Ewald mit zu viel Rücklage schoss über<br />

das Tor, nichts mit dem Siegtreffer. Die letzte<br />

Chance wiederum für unser Team, doch Norman<br />

Hauert verzog aus vollem Lauf über das<br />

Gästetor. Schade, ein Sieg hätte unsere<br />

Mannschaft am Ende verdient.<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 16. Oktober <strong>2011</strong><br />

FC Denzlingen II - SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

I 15.00 Uhr<br />

Jugend:<br />

SG <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> D3 :<br />

SV Breisach D3 1:2<br />

Torschütze: Jakob Schwedes<br />

VFR Pfaffenweiler D1 -<br />

SG <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> D1 11:1<br />

Torschütze: Louis Martig<br />

FC Auggen E2 -<br />

SV Ballr.-<strong>Dottingen</strong> E2 3:3<br />

FC 08 Staufen E -<br />

SV Ballr.-<strong>Dottingen</strong> E 0:3<br />

FC Neuenburg E -<br />

SG Ballr.-<strong>Dottingen</strong> B 1:1<br />

SG Munzingen C -<br />

SG Ballr.-:<strong>Dottingen</strong> C 2:1<br />

SG Ballr.-<strong>Dottingen</strong> A -<br />

PSV Freiburg A 5:2<br />

Torschützen: Guiseppe Bongiorno 2, Fabian<br />

Späth, Philipp König, Stefan Roser<br />

Klasse Spiel unserer A-Junioren, die verdient<br />

in einem guten Spiel beider Teams gewannen.<br />

Vorschau:<br />

Freitag, 14.10.<strong>2011</strong><br />

SV Ballr.-<strong>Dottingen</strong> E -<br />

FC Neuenburg E 17.30 Uhr<br />

SG Staufen/Ball.-Dott. C2 -<br />

SG Weilertal C2 18.30 Uhr<br />

SG Müllheim D2 -<br />

SG Grunern/Ball.-Dott. D2 18.30 Uhr<br />

SG Ballr.-<strong>Dottingen</strong> A -<br />

FC Heitersheim A 19.00 Uhr<br />

Derby und Spitzenspiel bei den A-Junioren,<br />

Zweiter gegen Dritter!<br />

Samstag, 15.10.<strong>2011</strong><br />

FC Heitersheim E2 -<br />

SV Ballr.-<strong>Dottingen</strong> E2 10.00 Uhr<br />

SG Grunern/Ball.-<br />

Dott. D-SFNorsingen D 12.30 Uhr<br />

SV Gündlingen C -<br />

SG Staufen/Ball.-Dott. C 14.00 Uhr<br />

SG Buggingen B -<br />

SG Staufen/Ball.-Dott. B 14.00 Uhr<br />

Abteilung Volleyball<br />

Merzhausen ist die nächste Station der<br />

Dottinger Löwen<br />

Bereits am Samstag, den 15. Oktober <strong>2011</strong><br />

findet für die Dottinger Löwen der nächste<br />

Spieltag statt. In der Sporthalle in Merzhausen<br />

treffen die Jungs von Christian Sieben<br />

auf den VfR Merzhausen und die 2. Mannschaft<br />

vom VC Müllheim.<br />

Es wird die nächste harte Bewährungsprobe<br />

für die Löwen, da beide Gegner zu den stärkeren<br />

Teams der Liga gehören. Sowohl<br />

Merzhausen, als auch Müllheim II konnten<br />

ihre beiden Auftaktspiele gewinnen und stehen<br />

jetzt auf Platz zwei und drei der Tabelle.<br />

Das Team von Christian Sieben, geht locker<br />

an den Spieltag ran und wird alles daran setzen,<br />

wenigstens 2 Punkte aus dem Spieltag<br />

mit zu nehmen.<br />

Spielort:<br />

Spielbeginn:<br />

Sporthalle Merzhausen<br />

14:00 Uhr<br />

Heimspieltag der Volleyballdamen<br />

Am kommenden Samstag, den 15. Oktober<br />

<strong>2011</strong> findet in der Castellberhalle in <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

der 1. Heimspieltag der Volleyballerinnen<br />

des SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

statt.<br />

Sie treffen auf den Bezirksligaabsteiger TV<br />

Opfingen und dem Aufsteiger VfR Merzhausen<br />

II.<br />

Bei der Premiere des neuen Trainers Sebastian<br />

Gehmlich, konnten die Mädels sich vor<br />

zwei Wochen in Säckingen von ihrer besten<br />

Seite zeigen und beide Spiele gewinnen. Damit<br />

führen sie nun die Tabelle an. Natürlich<br />

soll diese Erfolgsserie weiter anhalten und<br />

mit dem Heimspieltag, könnte das auch gelingen.<br />

Heimspiel bedeutet aber auch vor eigenem<br />

Publikum zu spielen. Deshalb wäre es<br />

schön, wenn genügend Zuschauer kommen<br />

und die Damenmannschaft anfeuern würden.<br />

Es lohnt sich!<br />

Spielort:<br />

Spielbeginn:<br />

Eintritt:<br />

Castellberghalle,<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

14:30 Uhr<br />

FREI!!!<br />

Geglückter Einstand der “neuen” Dottinger<br />

Löwen<br />

Am 1. Oktober <strong>2011</strong> war es wieder so weit.<br />

Neue Saison neues Glück! Mit Spannung<br />

wurde dieser erste Spieltag, sowohl vom<br />

neuen Löwentrainer als auch von dem jüngsten<br />

Löwenteam aller Zeiten erwartet. Das<br />

Durchschnittsalter beträgt in dieser Saison<br />

gerade mal 23,93 Jahre.<br />

Zum Auftakt musste das Team von Christian<br />

Sieben zu den Wölfen nach Bad Säckingen,<br />

gegen die man schon seit mehr als 5 Jahren<br />

nicht mehr gewinnen konnte. Da sich auch


Mittwoch, den 12. Oktober <strong>2011</strong><br />

Seite 7<br />

bei den Wölfen personell einiges getan hat,<br />

waren die Karten neu gemischt und beide<br />

Teams fingen bei Null an.<br />

Die Löwen erwischten den besseren Start<br />

und überzeugten in den ersten beiden Sätzen.<br />

Profitiert haben sie jedoch auch von den<br />

vielen Fehlern der Gastgeber. Im 3. Satz lies<br />

die Konzentration nach und viele Flüchtigkeitsfehler<br />

schlichen sich ein, was zum Satzverlust<br />

führte. Im 4. Satz fand man wieder<br />

zum gewohnten Spiel zurück und nach 1 ½<br />

Stunden war das 1. Spiel der Saison und der<br />

1. Sieg nach 5 ½ Jahren gegen die Säckinger<br />

Wölfe in trockenen Tüchern.<br />

Im 2. Spiel, gegen den VC Müllheim I, waren<br />

die Löwen total überfordert und chancenlos<br />

und mussten sich nach nur 49 Minuten mit<br />

0:3 geschlagen geben.<br />

Bis Mitte des 1. Satzes konnten die Löwen<br />

noch mithalten. Danach spielte der VC Müllheim<br />

seine Routine aus und ließ der jungen<br />

Mannschaft von Christian Sieben keine<br />

Chance. Im dritten Satz stellte der Löwentrainer<br />

noch einmal um und probierte dadurch<br />

neuen Schwung in sein Team zu bekommen.<br />

Leider ließen sich die Gegner nicht mehr die<br />

Butter vom Brot nehmen und gewannen<br />

deutlich mit 3:0.<br />

Nach diesem Spieltag wurde klar, wo noch<br />

Mängel und Lücken sind und wo man selber<br />

steht. Jetzt gilt es daran zu arbeiten und die<br />

Mängel ab zu stellen. Wichtig war, der eine<br />

Sieg und die Punkte, um nicht von ganz von<br />

unten anfangen zu müssen.<br />

Termine:<br />

Donnerstag, den 20.10.<strong>2011</strong>:<br />

Stammtisch im Vereinsheim um 20:11 Uhr<br />

Eure Vorstandschaft<br />

Das Altenwerk-Seniorentreff lädt ein für<br />

Sonntag, 16. Oktober <strong>2011</strong> um 16.00 Uhr<br />

zum gemütlichen Herbstfest mit einer Bildershow<br />

“Unser Castellberg früher u. heute”.<br />

Es gibt auch Schäufele und Kartoffelsalat sowie<br />

eine kleine Überraschung.<br />

Es freuen sich auf Euch<br />

Eure Gerlinde und Christa<br />

KleinKindertreff<br />

Hallo liebe Kinder, - wir Krabbel- und Laufkinder,<br />

die noch nicht in den Kindergarten dürfen,<br />

suchen neue Spielgefährten! Habt ihr<br />

Lust mit uns und eurer Mama oder eurem<br />

Papa zu spielen, toben, singen, lachen?<br />

Schnuppert doch einfach mal bei uns vorbei!<br />

Kosten tut der Spaß nichts. Seid willkommen,<br />

wir freuen uns auf jedes neue Gesicht!<br />

Das offene und konfessionsunabhängige<br />

Treffen findet jeden Montagvormittag von<br />

10.00 bis 11.00 Uhr in der Pfarrscheune in<br />

<strong>Ballrechten</strong> statt. Während der Schulferien<br />

ist die Pfarrscheune geschlossen. Sehen wir<br />

uns?<br />

Infos bei Anne Becker, TeI. 592555<br />

oder Mirjam Adelmann, Tel. 8807<br />

Schwarzwaldverein<br />

Sulzburg e.V.<br />

Sonntag, 16.10.11 Wanderung in<br />

eine Straußi<br />

Wanderzeit: 3 Stunden<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 13.30 Uhr<br />

Führung: Brigitte Hirtler<br />

Mittwoch, 26.10.11 Baden in der<br />

“Vita Classica”<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 17.45 Uhr<br />

Bildung von PKW-Fahrgemeinschaften nach<br />

Bad Krozingen<br />

Treffpunkt: Bad Krozingen, Eingang Thermalbad<br />

18.00 Uhr<br />

Sonntag, 30.10.11 Rundwanderung<br />

Schliengen - Bad Bellingen<br />

Wanderung: Schliengen Kriegergedächtniskapelle<br />

- Rastplatz<br />

“Ölacker” - Bad Bellingen - “Hellberg” - Berghofstüble<br />

- Römerstraße - Janzenberggraben<br />

- Hohlweg - Schliengen<br />

Wegstrecke: 7 km, Wanderzeit 2,5 Stunden<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 13.30 Uhr<br />

Mit PKW-Fahrgemeinschaften nach Schliengen<br />

Führung: Hans Scheulin<br />

Liebe Mitglieder,<br />

nun ist es soweit und der Beschluss der letzten<br />

Generalversammlung, das Tennisgelände<br />

aufzugeben und den Pachtvertrag an die<br />

Stadt Sulzburg zurück zu geben, wurde auch<br />

von der Gemeinde bestätigt und ist somit beschlossene<br />

Sache.<br />

Damit Sie, liebe Mitglieder, wissen wie es<br />

weitergeht, werden wir Ihnen in den nächsten<br />

Tagen einen Brief zukommen lassen.<br />

Darin werden alle wichtigen Informationen<br />

enthalten sein, damit sie Bescheid wissen.<br />

Achtung:<br />

Das Jugendtraining, welches in der<br />

Schwarzwaldhalle stattfindet, ist davon nicht<br />

betroffen und läuft bis zu den Osterferien<br />

2012 weiter.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Der Vorstand des Tennisclub TC Sulzbachtal<br />

Imkerverein Sulzburg<br />

Einladung zum weiterbildenden<br />

Herbst-Imkerstammtisch<br />

am Freitag, dem 21.10.11 um 20:00 Uhr<br />

im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr,<br />

Sulzburg<br />

Der Imkerverein lädt seine Mitglieder, Freunde<br />

und Gäste zum weiterbildenden Imkerstammtisch<br />

ein.<br />

Das Referat wird gehalten von Herrn Manfred<br />

Vierhaus, Vorsitzender vom Imkerverein<br />

Oberelztal:<br />

“Führung der Bienenvölker im Jahr <strong>2011</strong><br />

(was hätte man besser machen können?).<br />

Wie sind die Aussichten für das Bienenjahr<br />

2012?"<br />

Im Ausschank sind Neuer Wein und Zwiebelkuchen.<br />

Spätestens zu diesem Termin sollten dem<br />

Vorstand die Völkerzahlen gemeldet sein.<br />

Bitte Formular beachten.<br />

Der Vorstand.<br />

Vorspiel der Musikschule Markgräflerland<br />

Am Montag, 17. Oktober findet um 18.30 Uhr<br />

ein Vorspiel der Musikschule Markgräflerland<br />

in der Sonnenbergschule <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

statt.<br />

Es werden die Instrumente Klavier, Saxofon,<br />

Klarinette und Querflöte zu hören sein.<br />

Wir laden sehr herzlich zu dem Vorspiel ein.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Winfried Meier-Ehrat<br />

Musikschule Markgräflerland<br />

Junge Leute singen, tanzen und musizieren<br />

In diesem Herbst organisiert die Musikschule<br />

Markgräflerland ein herausragendes Kon-


Mittwoch, den 12. Oktober <strong>2011</strong><br />

Seite 8<br />

zert, zu dem wir recht herzlich einladen: Die<br />

acht Musikschulen der Landkreise Lörrach<br />

und Waldshut gestalten gemeinsam ein Konzert<br />

unter Einbeziehung anderer Künste wie<br />

Tanz und Gesang, am Sonntag, den 16.10.<br />

<strong>2011</strong> um 16.00 Uhr in der Reblandhalle in Eimeldingen.<br />

Es werden verschiedene Orchester und Ensembles<br />

beteiligt sein. So führt auch ein großes<br />

Projektorchester der Musikschulen Weil<br />

und Markgräflerland mit Gesangssolisten einen<br />

Auszug des zum Lotto - Musiktheaterpreis<br />

<strong>2011</strong> nominierten Singspieles “Die wilden<br />

Schwäne” des Efringen-Kirchener Komponisten<br />

Eckhard Lenzing auf (nach Andersens<br />

Märchen). Wir hoffen, dass das ansprechende<br />

Programm ein zahlreiches Publikum<br />

in die Reblandhalle locken wird. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Mit dem Konzert<br />

SINNflut<br />

Das Ohr ist nicht genug<br />

möchte der INTERMEZZO Sie zu einem<br />

Chor - Abend einladen, bei dem nicht nur das<br />

Hören im Vordergrund steht. Ob Africa, Viva<br />

la vida oder das Hungrige Herz: jedem Lied<br />

seine eigene Stimmung, seine Bilder und<br />

sein Zauber. Der INTERMEZZO freut sich<br />

auf Sie!<br />

Malteserhalle Heitersheim<br />

15. Oktober <strong>2011</strong>, Beginn 19.30 Uhr,<br />

Einlass 18.30 Uhr<br />

Karten im Vorverkauf 9 Euro, an der Abendkasse<br />

10 Euro<br />

Kinder bis 14 J. zahlen die Hälfte<br />

Vorverkauf bei Intercoiffure Brendle und<br />

Raumausstattung Klein<br />

Jubiläumskonzert<br />

Chor Mixed Voices aus Ehrenkirchen<br />

feiert sein 10 jähriges Bestehen<br />

Zu diesem Anlass möchte der Chor zu einem<br />

ganz besonderen Konzert am 15. Oktober<br />

<strong>2011</strong> um 20 Uhr in das Gemeindehaus von<br />

Offnadingen einladen. Es umfasst sechs<br />

Jahrhunderte und beinahe alle Stilrichtungen<br />

der Musik. Daraus wurden die beliebtesten<br />

und erfolgreichsten Chorstücke zusammengestellt:<br />

Diese Zeitreise bildet den ersten<br />

Teil des Jubiläumskonzertes. Den zweiten<br />

Teil des Konzerts werden Musicals wie<br />

zum Beispiel “West Side Story” und “Phantom<br />

der Oper” bestimmen. Der Chor freut<br />

sich dieses Jahr ganz besonders auf Ihr<br />

Kommen. Eintrittskarten gibt es an der<br />

Abendkasse.<br />

DRK<br />

Neues Kursangebot “Richtig vorbereitet<br />

auf Notfälle im Alter”<br />

Am Dienstag, den 18. Oktober startet im Rotkreuzhaus<br />

Müllheim ein neuer Spezialkurs<br />

zum Thema “Gut vorbereitet auf Notfälle im<br />

Alter”. Der Kurs mit zwei aufeinander aufbauenden<br />

Kurseinheiten umfasst einen weiteren<br />

Termin am Mittwoch, den 19. Oktober. Der<br />

Kurs findet jeweils von 09.30 bis 12.30 Uhr<br />

statt. Die Kosten für den gesamten Kurs betragen<br />

12 Euro.<br />

DRK-Spielenachmittag für Senioren<br />

Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am<br />

Dienstag, 18. Oktober um 14.30 Uhr zu einem<br />

Spielenachmittag ins Rotkreuzhaus<br />

Müllheim ein. Mit dem Herbstprogramm finden<br />

die Unterhaltungsnachmittage des DRK<br />

wieder wöchentlich dienstags statt. Für den<br />

Spielenachmittag kann vom DRK ein Fahrdienst<br />

organisiert werden.<br />

Wirksamkeit einer Patientenverfügung<br />

Vortrag von “Treffpunkt Hügelheim” und<br />

DRK<br />

Der Treffpunkt Hügelheim, der evangelischen<br />

Kirchengemeinde und der<br />

DRK-Kreisverband Müllheim organisieren<br />

am Freitag, den 21. Oktober um 19.30 Uhr im<br />

Hügelheimer Gemeindesaal (Am Schulplatz<br />

1) einen Vortragsabend zum Thema “Patientenverfügung<br />

- im Spannungsfeld zwischen<br />

lebenserhaltender Notfallmedizin und menschenwürdiger<br />

Sterbebegleitung”. Der Allgemein-<br />

und Notfallmediziner Dr. Joachim<br />

Grether wird bei seinem Vortrag Situationen<br />

aus seiner täglichen Arbeit vorstellen, wo -<br />

womöglich unter Zeitdruck - nicht nur bei<br />

Notfällen sondern auch bei lebensbedrohlichen<br />

Erkrankungen Entscheidungen über<br />

Leben und Tod getroffen werden müssen.<br />

Rechtsanwalt Sven Ruhkopf, der nebenamtlich<br />

im Rettungsdienst tätig ist, wird die juristische<br />

Seite beleuchten.<br />

DRK-Seniorenausflug mit ehrenamtlicher<br />

Betreuung<br />

Halbtagesfahrt zum Bären- und Puppenmuseum<br />

in Kandern-Riedlingen<br />

Die Ehrenamtlichen der DRK-Seniorenarbeit<br />

laden am Samstag, den 22. Oktober zu einem<br />

Ausflug ins Bären- und Puppenmuseum<br />

in Riedlingen ein. Das Museum beherbergt<br />

über 50 Puppenstuben, Bären und viele andere<br />

schöne Dinge. Im Museumscafé ist für<br />

eine Einkehr zu Café und Kuchen reserviert.<br />

Der Ausflug wird von Ehrenamtlichen des<br />

DRK begleitet. Im Preis von 14 Euro sind der<br />

Fahrdienst und die Betreuung inbegriffen.<br />

Die Teilnehmer werden ab ca. 13.30 Uhr mit<br />

Kleinbussen des DRK direkt von zu Hause<br />

abgeholt.<br />

Um Anmeldung über die DRK - Servicezentrale<br />

Telefon 07631 1805-0 wird jeweils gebeten.<br />

1. Badische Kräutertage im<br />

Naturpark am 22. und 23. Oktober<br />

<strong>2011</strong> in Oberried<br />

Gleich zwei Premieren locken Kräuter- und<br />

Garteninteressierte am vierten Oktoberwochenende<br />

nach Oberried bei Freiburg: Im<br />

neu eröffneten historischen Kulturzentrum<br />

Klosterscheune finden an diesem Wochenende<br />

die 1. “Badische Kräutertage im Naturpark”<br />

mit Unterstützung des Naturpark Südschwarzwald<br />

statt. Nach dem Gottesdienst<br />

um 9 Uhr laden von 10 bis 18 Uhr Infostände,<br />

Mitmachaktionen und ein kleiner Markt im Innenhof<br />

ein. Kulinarisch verwöhnen die Landfrauen<br />

mit Kaffee und Kuchen, das Hotel<br />

Schützen mit Speisen aus der warmen Kräuterküche<br />

und der Verein BWB mit kalten und<br />

warmen Getränken wie Würzwein, Wiesenbowle<br />

und handverlesenen Kräutertees.<br />

Am Samstag führen die Regisseure<br />

Karl-Heinz Heilig und Ulla Haschen um<br />

19.30 den Film “Der Sommer im Winter” vor.<br />

Beginn ist um 18.30 Uhr mit Sektempfang<br />

und Kräuterbüffet (18 Euro), um Vorreservierung<br />

beim BWB (s.u.) wird gebeten. Das vollständige<br />

Programm finden Sie unter<br />

www.kraeuter-regio.de.<br />

Bildungshaus St. Ulrich<br />

WENN DER KÖRPER ZEIGT, DASS DIE<br />

SEELE STREIKT<br />

Intensivseminar zur Burnout-Prävention<br />

Das Angebot richtet sich an Frauen, die viel<br />

leisten, sich aber erschöpft fühlen und das<br />

Empfinden haben, den Anforderungen des<br />

Alltags im Beruf und im Privatleben nicht<br />

mehr gerecht werden zu können. Frühzeitig<br />

erkannt, kann wirkungsvoll gegengesteuert<br />

und das drohende Burnout-Syndrom abgewendet<br />

werden. Das fünftägige Intensiv-Seminar<br />

vermittelt wirksame Strategien,<br />

um mit neuer Kraft, Freude und Energie wieder<br />

für sich selbst und andere da zu sein, gesund<br />

zu bleiben oder es wieder zu werden.<br />

Es ist evaluiert und autorisiert durch das Institut<br />

für Burnout-Prävention Hamburg. Erstattung<br />

der Seminarkosten durch gesetzli-


Mittwoch, den 12. Oktober <strong>2011</strong><br />

Seite 9<br />

che Krankenkassen (nach § 20 “Präventionsgesetz”)<br />

bis zu 80% nach Rücksprache.<br />

Wann: 09. - 13. November <strong>2011</strong><br />

Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich<br />

Wer: Dr. Martina Baur<br />

WENN UNSER WEG<br />

AUSEINANDER GEHT<br />

Für Menschen in Trennung und Scheidung<br />

Sie lernen in diesem Seminar die verschiedenen<br />

Phasen einer Trennung kennen, verstehen<br />

so die dazugehörigen Gefühle und<br />

bekommen Anregungen wie diese anspruchsvolle<br />

Zeit bewältigt werden kann.<br />

Wann: 11. - 13. November <strong>2011</strong><br />

Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich<br />

Wer: Christiane Röcke<br />

Info und Anmeldung:<br />

Bildungshaus Kloster St. Ulrich<br />

79283 Bollschweil<br />

Tel. 07602 9101-0<br />

Fax 07602 9101-90<br />

www.bildungshaus-kloster-st-ulrich.de<br />

info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de<br />

Mozarts Requiem mit<br />

dem Kammerchor Staufen<br />

Passend zum Kirchenjahr führt der Kammerchor<br />

Staufen das Requiem von Wolfgang<br />

Amadeus Mozart auf. Das Programm wird<br />

ergänzt durch Benjamin Brittens “Lachrymae”<br />

für Solo-Viola und Streichorchester.<br />

Das Konzert am Freitag, 18.11. um 19.30<br />

Uhr in der katholischen Kirche St. Alban Bad<br />

Krozingen findet im Rahmen des Programmes<br />

des katholischen Bildungswerkes Bad<br />

Krozingen statt.<br />

Eine zweite Aufführung ist am Sonntag,<br />

20.11. um 17 Uhr in der katholischen Kirche<br />

St. Martin in Staufen zu hören.<br />

Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei der<br />

Buchhandlung Pfister in Bad Krozingen, bei<br />

der Goethe-Buchhandlung in Staufen und<br />

bei der Touristik Information Staufen.<br />

18.10.<strong>2011</strong><br />

Robert Ganter<br />

Römerstr. 3<br />

89 Jahre<br />

Auch den Altersjubilaren, die namentlich<br />

nicht genannt werden wollen, gratulieren wir<br />

herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen<br />

alles Gute, vor allem Gesundheit.


Mittwoch, den 12. Oktober <strong>2011</strong><br />

Seite 10<br />

Kath. Gottesdienste in<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

und Sulzburg<br />

vom 14. - 23.10.<strong>2011</strong><br />

Freitag, 14. Oktober - Hl. Kallistus I., Papst<br />

und Märtyrer<br />

Sulzburg: 19.00 Uhr Hl. Messe für Manfred Ehrle<br />

Samstag, 15. Oktober Hl. Teresa von Avila,<br />

Kirchenlehrerin<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier; Hl. Messe für Josef<br />

Muckenhirn<br />

Sonntag, 16. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis<br />

/ Kirchweihsonntag<br />

Sulzburg: 8.30 Uhr Eucharistiefeier; Hl. Messe<br />

für Verstorbene der Fam. Krause und Paul Reimann<br />

Buggingen: 9.00 Uhr Männerwallfahrt des Dekanates<br />

- Eucharistiefeier mit Pfarrer Dr. Peter<br />

Zedtwitz und Diakon Josef Kwoßek<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Heitersheim: 10.30 Uhr Eucharistiefeier / Kinderkirche<br />

18.00 Uhr Firmrebengottesdienst für Firmanden<br />

(Treff: Firmrebe Pfarrhof Heitersheim)<br />

Montag, 17. Oktober - Hl. Ignatius von Antiochien<br />

<strong>Dottingen</strong>: 19.00 Uhr in St. Arbogast: Hl. Messe<br />

für die armen Seelen<br />

Dienstag, 18. Oktober - Hl. Lukas, Evangelist<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 19. Oktober Hl. Paul v. Kreuz, Ordensgründer<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 7.40 Uhr Schulgottesdienst - Wortgottesdienst<br />

Freitag, 21. Oktober - Hl. Ursula u. Gefährtinnen,<br />

Märtyrinnen<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 14.30 Uhr Hl. Messe anlässlich der<br />

Goldenen Hochzeit von Christa und Arnold<br />

Schwab<br />

Sulzburg: 19.00 Uhr Hl. Messe zum Dank in einem<br />

besonderen Anliegen<br />

Samstag, 22. Oktober - Mariengedenken<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

In allen Sonntagsgottesdiensten:<br />

Missio-Kollekte<br />

Sonntag, 23. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis<br />

/ Weltmissionssonntag<br />

Sulzburg: 8.30 Uhr Eucharistiefeier; Hl. Messe<br />

für Verstorbene der Fam. Lösch-Eckerle und<br />

Petra Bechtel<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 10.00 Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst<br />

Heitersheim: 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Kinderkirche<br />

ist am Sonntag, 16.10. um 10.30 Uhr in Heitersheim.<br />

In der Kinderkirche - ein Wortgottesdienst<br />

für Kinder parallel zur Eucharistiefeier - erfahren<br />

die Kinder von Jesus, lernen Bibelgeschichten<br />

kennen, singen, beten und feiern gemeinsam.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Das Vorbereitungsteam<br />

Firmung <strong>2011</strong> - Find your way!<br />

Liebe Firmandinnen, liebe Firmanden <strong>2011</strong>,<br />

ich hoffe, ihr hattet erholsame Ferien und einen<br />

guten Start in das neue Schuljahr oder in eure<br />

jeweilige Ausbildung.<br />

Das Motto eurer Firmvorbereitung war “Find<br />

your way”, und jeder von euch geht nun seinen<br />

Weg. Manchmal tut es aber auch gut, auf seinem<br />

Weg eine Pause zu machen. Zu so einer<br />

Pause möchten wir euch einladen, nämlich zum<br />

Firmrebengottesdienst mit anschließendem<br />

Chillout.<br />

Der Gottesdienst findet am Sonntag, 16.10. um<br />

18.00 Uhr statt. Wir treffen uns bei der Firmrebe<br />

im Pfarrhof in Heitersheim. Also gönnt euch<br />

eine Pause zum Auftanken und kommt vorbei,<br />

wir freuen uns auf euch.<br />

Ihr dürft euch gern bei mir melden, wenn ihr den<br />

Gottesdienst oder das Chillout aktiv mitgestalten<br />

wollt. Meine Mailadresse:<br />

past.ref-heitersheim@online.de<br />

Für das ehemalige Firmleitungsteam - Alexander<br />

Ufer<br />

Familiengottesdienst<br />

wird in <strong>Ballrechten</strong> am Sonntag, 23.10. um<br />

10.00 Uhr gefeiert.<br />

Katholisches Pfarramt<br />

in <strong>Ballrechten</strong>: Otto-Karrer-Str. 2, 79282 <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>,<br />

Tel. 07634 8245, Fax<br />

07634 591061<br />

Öffnungszeit: Dienstag, 9-12Uhr<br />

in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße<br />

74, Tel. 07634 551615, Fax 07634 551628<br />

kath.pfarramt-heitersheim@online.de,<br />

www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Montag 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Evangelische Kirchengemeinden<br />

Sulzburg mit<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> und<br />

Laufen mit St. Ilgen<br />

“Wo ist denn hier das Licht?”<br />

KIGO-Jungschar-Lager <strong>2011</strong> am<br />

15./16.10.<strong>2011</strong> im Evang. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

Mitsing-Projekt mit Abendliedern aus verschiedenen<br />

Ländern und Epochen Egal ob jung<br />

oder alt, Sopran oder Bass, erfahrener Chorsänger<br />

oder Neuling.<br />

Eingeladen ist Jeder, der Spaß am Singen hat!<br />

Abendgottesdienst, Samstag, 29.10.11 um<br />

19.00 Uhr<br />

Probentermine:<br />

Mi, 26.10. 19 - 22 Uhr Gemeindehaus Sulzburg<br />

Fr, 28.10. 19 - 22 Uhr Gemeindehaus Sulzburg<br />

Sa, 29.10. 10 - 13 Uhr Johanniskirche Laufen<br />

Anmeldungen bis Fr., 21.10.11 im Ev. Pfarramt<br />

Sulzburg, Tel. 07634 592179, Email:pfarramt@sankt-cyriak.de<br />

Mittwoch, 12.10.<br />

18.00 Uhr Jugendkreis Weschpi im Ev. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

19.30 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Donnerstag, 13.10.<br />

14.30 Uhr Seniorenkaffee im Ev. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

17.15 Uhr Jungschar für 3./4. Klasse im Pfarrkeller<br />

Laufen<br />

18.00 Uhr Gebet für die Gemeinde<br />

Samstag, 15.10.<br />

10.00 Uhr und<br />

Sonntag, 16.10.<br />

ab 08.00 Uhr KIGO - Jungschar-Lager <strong>2011</strong><br />

“Wo ist denn hier das Licht”<br />

Sonntag, 16.10.<br />

09.00 Uhr Gottesdienst i.d. Johanniskirche<br />

Laufen (Pfrn. Böhme)<br />

10.00 Uhr Familien-Gottesdienst in St. Cyriak<br />

Sulzburg (Pfrn. Böhme)<br />

Montag, 17.10.<br />

09.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

19.30 Uhr Jungbläserausbildung<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Dienstag, 18.10.<br />

17.30 Uhr Jungschar für 5./6./7. Klasse mit<br />

Chris Lindenberg<br />

im Gemeindehaus Sulzburg<br />

19.00 Uhr Mitgliederversammlung Förderverein<br />

St. Cyriak Sulzburg e.V. im Evang. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

Mittwoch, 19.10.<br />

18.00 Uhr Jugendkreis Weschpi<br />

19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Evang. Gemeindehaus<br />

20.00 Uhr Ökumenischer Singkreis im Dorfsaal<br />

SOS Kinderdorf<br />

Donnerstag, 20.10.<br />

14.30 Uhr Seniorenkaffe im Ev. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

17.15 Uhr Jungschar für 3./4. Klasse im Pfarrkeller<br />

Laufen<br />

18.00 Uhr Gebet für die Gemeinde in St. Cyriak<br />

20.15 Uhr KGR - Sitzung Sulzburg im Evang.<br />

Gemeindehaus<br />

Freitag, 21.10.<br />

19.00 - 22.00 Uhr Mitsing-Projekt im Evang.<br />

Gemeindehaus Sulzburg<br />

Samstag, 22.10.<br />

19.00 Uhr Kirchenkonzert Handharmonikaclub<br />

Sulzburg in St. Cyriak<br />

Sonntag, 23.10.<br />

09.00 Uhr Gottesdienst Johanniskirche Laufen<br />

(Pfrn. Böhme)<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst in Sulzburg<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in St. Cyriak Sulzburg<br />

(Pfrin. Böhme)<br />

Montag, 24.10.<br />

09.30 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

19.30 Uhr Jungbläserausbildung<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Dienstag, 25.10.<br />

15.00 Uhr Gespräche bei Kaffee und Tee im<br />

Pfarrkeller Laufen<br />

17.30 Uhr Jungschar für 5./6./7. Klasse mit<br />

Chris Lindenberg<br />

im Ev. Gemeindehaus Sulzburg<br />

In seelsorgerlichen Angelegenheiten wenden<br />

Sie sich bitte an Pfarrerin Böhme, Tel. (07634)<br />

592169<br />

Neue Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Dienstag und Freitag von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

und Mittwoch von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Pfarrbüro: Telefon 592179, Fax 592189<br />

Mail: pfarramt@sankt-cyriak.de<br />

Zur Zeit keine Sozialberatung im<br />

“Rat-Stüble” (im Ev. Pfarramt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!