29.12.2013 Aufrufe

Naturschutzkonzept für den Forstbetrieb Landsberg - Bayerische ...

Naturschutzkonzept für den Forstbetrieb Landsberg - Bayerische ...

Naturschutzkonzept für den Forstbetrieb Landsberg - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Ziele der Waldbewirtschaftung<br />

Bei der forstlichen Nutzung der Wälder ist es einerseits ein Gebot des Umweltschutzes, <strong>den</strong><br />

nachwachsen<strong>den</strong> Rohstoff Holz der einheimischen Wirtschaft im nachhaltig möglichen Umfang<br />

zur Verfügung zu stellen, vom hochwertigen Furnierholz bis hin zum Brennholz <strong>für</strong> die<br />

örtliche Bevölkerung<br />

Anderseits ist die Bedeutung der Wälder vom Tertiären Hügelland bis zur Jungmoräne und<br />

<strong>den</strong> Molassevorbergen <strong>für</strong> die Erhaltung der Artenvielfalt in verschie<strong>den</strong>sten Waldgesellschaften<br />

zu sichern.<br />

Der scheinbare Interessenskonflikt zwischen Holzproduktion und Bewahrung des Naturerbes<br />

lässt sich mit konsequenter naturnaher Waldbewirtschaftung weitgehend lösen. Der <strong>Forstbetrieb</strong><br />

verfolgt die Naturschutzziele durch die Anwendung von integrativen Konzepten, ergänzt<br />

um segregative Aspekte.<br />

Der derzeitige Buchenanteil von ca. 15 % soll langfristig zu Lasten der Nadelbaumarten auf<br />

25 % erhöht und der potenziell natürlichen Vegetation weiter angenähert wer<strong>den</strong>. Der derzeitige<br />

Tannenanteil soll von ca. 1 % aus ökologischen Grün<strong>den</strong> und aus Grün<strong>den</strong> der Stabilität<br />

und Risikovorsorge auf ca. 6 % erhöht wer<strong>den</strong>.<br />

<strong>Naturschutzkonzept</strong> <strong>Forstbetrieb</strong> <strong>Landsberg</strong> 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!