29.12.2013 Aufrufe

Naturschutzkonzept für den Forstbetrieb Landsberg - Bayerische ...

Naturschutzkonzept für den Forstbetrieb Landsberg - Bayerische ...

Naturschutzkonzept für den Forstbetrieb Landsberg - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziele und Maßnahmen<br />

Diese naturnahen Bestände auf Feuchtstandorten wer<strong>den</strong> in ihrem naturnahen Zustand erhalten<br />

bzw. optimiert. Die <strong>Forstbetrieb</strong>splanung entspricht diesen Erhaltungszielen durch die<br />

Ausscheidung von Waldbestän<strong>den</strong> mit § 30-Schutz. Von diesen erfahren die über 60- bzw.<br />

80-jährigen Bestände durch ihre Zuteilung in die Waldklassen 1 bis 3 zusätzliche abgestufte<br />

naturschutzfachliche Behandlungsvorgaben. Diese beinhalten die Integration von konkreten<br />

Totholz- und Biotopbaumzielen bei der Bewirtschaftung der Bestände, können aber auch<br />

Extensivierung oder temporäre bis permanente Hiebsruhe auf Teilflächen bedeuten. Auf<br />

Kahlschläge wird verzichtet.<br />

Von <strong>den</strong> Au-, Bruch- und Sumpfwäldern im BayernNetz Natur-Projektgebiet „Moränenlandschaft<br />

zwischen Ammersee und Peißenberg“ sind rd. 56 ha der Klasse 2 oder 3 zugeordnet.<br />

Knapp 2 ha von diesen Bestän<strong>den</strong> stehen in Hiebsruhe, der Rest steht in langfristiger Behandlung.<br />

Naturferne Bestände auf Feuchtstandorten wer<strong>den</strong> sukzessive in standortgerechte,<br />

naturnahe Bestände durch Förderung von Schwarzerle und Esche umgebaut. Bei der<br />

Bewirtschaftung wird auf bo<strong>den</strong>schonende Verfahren größter Wert gelegt.<br />

3.4.2 Moorwälder<br />

Das Ergebnis der Erhebung von Moorwäldern mit Biotopcharakter im Rahmen der Forsteinrichtung<br />

2012 zeigt die folgende Tabelle:<br />

Tabelle 4: Moorwälder mit Biotopcharakter am FB <strong>Landsberg</strong><br />

Spirkenfilz/Moorwald<br />

Revier<br />

Fichten- Kiefernmoorwald<br />

Moorwald Moorwald<br />

Birken- Spirken-<br />

Sa.<br />

Moorwald<br />

ha ha ha ha ha<br />

Eurasburg Ost<br />

Eurasburg West<br />

Schöngeising 150,9 150,9<br />

Moorenweis 9,4 34,6 44,0<br />

Hagenheim 114,7 22,1 136,8<br />

Thaining 88,5 1,2 27,5 55,9 173,1<br />

Wessobrunn 76,7 2,2 72,8 151,7<br />

Dienhausen Ost 3,0 3,0<br />

Dienhausen West<br />

Sachsenried<br />

Sa. 292,3 1,2 215,2 150,8 659,9<br />

<strong>Naturschutzkonzept</strong> <strong>Forstbetrieb</strong> <strong>Landsberg</strong> 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!