29.12.2013 Aufrufe

Immobilien-Ökonom/in (GdW) - BBA

Immobilien-Ökonom/in (GdW) - BBA

Immobilien-Ökonom/in (GdW) - BBA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Immobilien</strong>-<strong>Ökonom</strong>/<strong>in</strong> (<strong>GdW</strong>)<br />

Nachgraduierung für geprüfte <strong>Immobilien</strong>fachwirte (IHK)<br />

Term<strong>in</strong><br />

25. Oktober 2013 bis 21. Juni 2014<br />

Nähere Informationen erhalten Sie auf der Innenseite.<br />

Preis<br />

Gesamt 2 Raten à Monatlich à<br />

<strong>BBA</strong>-Mitglieder 3.550,00 € 1.775,00 € 443,75 €<br />

Normalpreis 4.260,00 € 2.130,00 € 532,50 €<br />

25. Oktober 2013 bis 21. Juni 2014<br />

Berl<strong>in</strong><br />

<strong>Immobilien</strong>-<strong>Ökonom</strong>/<strong>in</strong> (<strong>GdW</strong>)<br />

Nachgraduierung für geprüfte <strong>Immobilien</strong>fachwirte (IHK)<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>BBA</strong> – Akademie der <strong>Immobilien</strong>wirtschaft e.V., Berl<strong>in</strong><br />

Lützowstraße 106 I 10785 Berl<strong>in</strong><br />

Kundenbetreuung & Anmeldung<br />

Claudia Riegel<br />

Telefon: 030 23 08 55-11 I Fax: 030 23 08 55-20<br />

E-Mail: claudia.riegel@bba-campus.de<br />

Der Veranstaltungspreis schließt Unterlagen (abrufbar<br />

über die <strong>BBA</strong>-Lernplattform) mit e<strong>in</strong>.<br />

5% Frühbucherrabatt auf den Veranstaltungspreis bei<br />

Anmeldung bis zum 25. Juli 2013<br />

Akademie der <strong>Immobilien</strong>wirtschaft e.V.<br />

Berl<strong>in</strong><br />

1. Name/Vorname/Position im Unternehmen<br />

2. Name/Vorname/Position im Unternehmen<br />

Telefon/Fax/E-Mail (Pflichtangabe für Anmeldebestätigung)<br />

Stempel/Unterschrift<br />

Ich möchte den Newsletter der <strong>BBA</strong> erhalten. Bitte senden Sie mir diesen an die angegebene E-Mail-Adresse.<br />

Teilnahmebed<strong>in</strong>gungen<br />

Wir bitten Sie, die Lehrgangsanmeldung möglichst umgehend nach E<strong>in</strong>gang unseres Angebots vorzunehmen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Anmeldungen werden nach der<br />

Reihenfolge ihres E<strong>in</strong>gangs berücksichtigt. Sollten nicht genügend Anmeldungen e<strong>in</strong>gegangen se<strong>in</strong>, behalten wir uns vor, den Lehrgang zu verschieben oder abzusagen. Sie erhalten von<br />

uns nach Ihrer Anmeldung e<strong>in</strong>e Anmeldebestätigung per E-Mail. Bitte geben Sie daher unbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>e gültige E-Mailadresse bei Ihrer Anmeldung an. E<strong>in</strong>e Ratenzahlung <strong>in</strong> 2 Raten ist zum<br />

15.11.2013 und zum 15.03.2014 möglich. Auf Wunsch kann für die Laufzeit der Fortbildungsveranstaltung auch e<strong>in</strong> monatliches Lastschriftverfahren vere<strong>in</strong>bart werden. E<strong>in</strong>e Kündigung des<br />

Vertrages ist durch den/die Teilnehmer/-<strong>in</strong> und von Seiten der <strong>BBA</strong> zum Ende e<strong>in</strong>es Quartals möglich. Die Kündigung muss <strong>in</strong> schriftlicher Form erfolgen. E<strong>in</strong>e Angabe von Gründen ist nicht<br />

erforderlich. Bei e<strong>in</strong>er Kündigung durch den/die Teilnehmer/-<strong>in</strong> bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n berechnen wir e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>malige Bearbeitungsgebühr <strong>in</strong> Höhe von 50 Euro. Bei e<strong>in</strong>er<br />

Kündigung nach diesem Zeitpunkt s<strong>in</strong>d die Lehrgangsgebühren bis zum Ende des folgenden Quartals zu tragen, <strong>in</strong> dem die Kündigung bei der <strong>BBA</strong> bzw. dem/der Teilnehmer/-<strong>in</strong> e<strong>in</strong>trifft.<br />

Ihre Daten<br />

Ihre Daten werden von der <strong>BBA</strong> – Akademie der <strong>Immobilien</strong>wirtschaft e.V. zur Organisation der Veranstaltung verwendet und zu ke<strong>in</strong>em Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Wir nutzen Ihre<br />

Daten auch, um Sie über unsere zukünftigen Veranstaltungen per Brief, Fax oder E-Mail zu <strong>in</strong>formieren. Sollten Sie mit der Nutzung für Veranstaltungs<strong>in</strong>formationen nicht e<strong>in</strong>verstanden<br />

se<strong>in</strong>, streichen Sie bitte entsprechende Satzteile oder setzen Sie sich mit uns <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung (E-Mail: carol<strong>in</strong>.knaussmann@bba-campus.de | Telefon: 030 23 08 55-28). Sie können der<br />

Nutzung jederzeit widersprechen.<br />

<strong>BBA</strong> – Akademie der <strong>Immobilien</strong>wirtschaft e.V., Berl<strong>in</strong><br />

Lützowstraße 106 | 10785 Berl<strong>in</strong><br />

Telefon: 030 23 08 55-0 | Fax: 030 23 08 55-20<br />

<strong>in</strong>fo@bba-campus.de | www.bba-campus.de<br />

Die <strong>BBA</strong> ist<br />

zertifiziert nach:


<strong>Immobilien</strong>-<strong>Ökonom</strong>/<strong>in</strong> (<strong>GdW</strong>)<br />

Nachgraduierung für geprüfte <strong>Immobilien</strong>fachwirte (IHK)<br />

Dieser Lehrgang erlaubt geprüften <strong>Immobilien</strong>fachwirten (IHK) <strong>in</strong>nerhalb weniger Monate den Titel <strong>Immobilien</strong>-<br />

<strong>Ökonom</strong>/<strong>in</strong> (<strong>GdW</strong>) zu erlangen. Dabei ist der Lehrgang konsequent auf den Praxisbedarf abgestimmt und bietet<br />

anwenderorientierte Lösungen für alltägliche und besondere Aufgaben des <strong>Immobilien</strong>managements. Die<br />

Verleihung des Titels <strong>Immobilien</strong>-<strong>Ökonom</strong>/<strong>in</strong> (<strong>GdW</strong>) erfolgt nach entsprechenden Modulprüfungen und der<br />

Anfertigung e<strong>in</strong>er Studienarbeit, die abschließend <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kolloquium verteidigt wird.<br />

Der Lehrgang ist die optimale Vorbereitung für den Bachelorstudiengang <strong>Immobilien</strong>management. Absolventen<br />

werden drei Semester für das Studium angerechnet.<br />

Der Lehrgang ist konsequent auf den Praxisbedarf abgestimmt und bietet anwenderorientierte Lösungen für alltägliche<br />

und besondere Aufgaben des Managements. Dabei stehen bei der <strong>BBA</strong> Aktualität und e<strong>in</strong>e optimale Lernatmosphäre<br />

ganz im Vordergrund.“<br />

Susanne Menk, Geschäftsführer<strong>in</strong> der B.R.B. Projektmanagement und <strong>Immobilien</strong>service GmbH, Berl<strong>in</strong><br />

Lernziele<br />

Fachliche Kenntnisse, Methoden und Fähigkeiten zu<br />

verantwortungsbewusstem und führungsorientiertem<br />

Handeln <strong>in</strong> der beruflichen Praxis umsetzen.<br />

Methoden<br />

• Vortrag<br />

• Gruppenarbeiten<br />

• Lerngruppen<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen die über den Abschluss Geprüfte/-r<br />

<strong>Immobilien</strong>fachwirt/-<strong>in</strong> (IHK) verfügen und Managementwissen<br />

für erste Führungsaufgaben erwerben<br />

möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

• Abschluss Geprüfte/-r <strong>Immobilien</strong>fachwirt/-<strong>in</strong> (IHK)<br />

oder<br />

• Fachwirt/-<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft<br />

(IHK)<br />

Teilnehmerzahl<br />

Für e<strong>in</strong> optimales Lernumfeld ist die Teilnehmerzahl<br />

auf 20 Personen begrenzt.<br />

Abschluss<br />

<strong>Immobilien</strong>-<strong>Ökonom</strong>/<strong>in</strong> (<strong>GdW</strong>)<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

Start: Freitag, den 25. Oktober 2013<br />

Dauer:<br />

8 Monate<br />

Unterrichtszeit: 232 Unterrichtse<strong>in</strong>heiten à 45 M<strong>in</strong>.<br />

In etwa im Zwei-Wochen Rhythmus<br />

Freitags von 15:00 bis 18:15 Uhr<br />

Samstags von 09:00 bis 16:00 Uhr<br />

Referenten<br />

Reno Brosius ist Diplom-Kaufmann, geschäftsführender<br />

Gesellschafter der Bekus Unternehmensgruppe<br />

und seit über 15 Jahren <strong>in</strong> verschiedenen kaufmännischen<br />

Funktionen <strong>in</strong> Wohnungsunternehmen<br />

tätig. Se<strong>in</strong> Schwerpunkt ist dabei das Rechnungswesen<br />

<strong>in</strong> der Wohnungswirtschaft.<br />

Thomas Ehrich war bis Ende September 2008 bei der<br />

Deutschen Kreditbank AG-Gruppe (DKB), Berl<strong>in</strong> und<br />

Potsdam, als Pressesprecher für die gesamte DKB<br />

<strong>Immobilien</strong> AG-Gruppe tätig und verantwortete Public<br />

Relations und strategisches Management. Seit Oktober<br />

2008 ist er Vorstand der CR Capital Real Estate AG.<br />

Elisabeth Fischer ist Diplom-Supervisor<strong>in</strong>, Psycholog<strong>in</strong><br />

und Erwachsenenpädagog<strong>in</strong> und als Berater<strong>in</strong> für<br />

Organisationen und Management sowie als Coach und<br />

Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> tätig. Sie arbeitet unter anderem <strong>in</strong> der<br />

Energiewirtschaft, Wohnungswirtschaft und bei sozialmediz<strong>in</strong>ischen<br />

Institutionen.<br />

Ralf Großbongardt ist Diplom-Ingenieur für Architektur<br />

sowie <strong>Immobilien</strong>-<strong>Ökonom</strong> (<strong>GdW</strong>) und bereits<br />

langjähriger Dozent bei der <strong>BBA</strong>. Nachdem er viele<br />

Jahre als Architekt und Bauleiter zahlreiche (Bau-)<br />

Projekte begleitet hat, gibt er heute se<strong>in</strong> Wissen an die<br />

Teilnehmer im Bereich Projektmanagement weiter.<br />

Mart<strong>in</strong> Liebert ist seit 2003 Rechtsanwalt <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> und<br />

Dozent mit den Schwerpunkten Bau- und Architektenrecht,<br />

WEG-Recht, <strong>Immobilien</strong>recht sowie Maklerrecht.<br />

Außerdem ist er seit 2005 Dozent und Prüfer für das<br />

Geme<strong>in</strong>same Juristische Prüfungsamt der Länder<br />

Berl<strong>in</strong> und Brandenburg.<br />

Henri Lüdeke ist Diplom-Betriebswirt und seit 2008<br />

Geschäftsführer der BBT GmbH. Außerdem ist er seit<br />

2003 als Dozent mit den Themenschwerpunkten<br />

<strong>Immobilien</strong>controll<strong>in</strong>g und Portfoliomanagement sowie<br />

als Lehrbeauftragter an der HWR <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> tätig.<br />

Thorsten Wensky ist aktuell tätig im Bereich Liegenschaften<br />

e<strong>in</strong>er Kommunalverwaltung mit den Aufgaben:<br />

Vermietung/Verpachtung, Bewirtschaftung,<br />

An- und Verkauf von <strong>Immobilien</strong>, Forderungs- und<br />

Gewährleistungsmanagement, Projektmanagement<br />

und F<strong>in</strong>anzierung. Zuvor war er langjähriger Gesellschafter<br />

e<strong>in</strong>es Hypothekenmaklers, spezialisiert auf<br />

Großkredite im Bereich <strong>Immobilien</strong>.<br />

Auszug aus dem Curriculum<br />

F<strong>in</strong>anzierung und Controll<strong>in</strong>g<br />

• Rechnungswesen<br />

• Wirtschaftsmathematik und Statistik<br />

• Risiko-Management<br />

<strong>Immobilien</strong>- und Baumanagement<br />

• Hausverwaltung<br />

• Bewertung<br />

• Projektmanagement<br />

• Portfolio- und Assetmanagement<br />

• <strong>Immobilien</strong>recht<br />

Managementmethodik<br />

• Balanced Scorecard<br />

• Wirkungs- und Trendanalyse<br />

• Grundlagen der Gesprächsführung<br />

• Führungskonzepte<br />

• QM-Standards

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!