10.02.2013 Aufrufe

Dozenten des Lehrgangs „Nachgraduierung zum/zur Immobilien ...

Dozenten des Lehrgangs „Nachgraduierung zum/zur Immobilien ...

Dozenten des Lehrgangs „Nachgraduierung zum/zur Immobilien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dozenten</strong> <strong>des</strong> <strong>Lehrgangs</strong> „Geprüfte/-r <strong>Immobilien</strong>fachwirt/-in“ (IHK)<br />

Dozent <strong>Dozenten</strong>-Hintergrund Fachwirt-Themen<br />

Adam, Katarina<br />

Carthaser, Stefan<br />

Eckardt, André<br />

Jachowski, Jörg<br />

Jakobsmeyer, Johannes<br />

Könnecke-Hadler, Inge<br />

Selbstständige Lehrbeauftragte, <strong>Immobilien</strong>bewerterin <strong>des</strong> IVD<br />

Deutschland<br />

Vollberufliche Tätigkeit als Dozent im Berufsförderungswerk<br />

Brandenburg e. V. (Berufliche Rehabilitation von Erwachsenen) in<br />

verschiedenen Ausbildungsrichtungen<br />

Hauptberuflich tätig als Privatkundenbetreuer, Deutsche Kreditbank<br />

Aktiengesellschaft, Berlin und Dozent<br />

Steuerberater, Bilanzbuchhalter und kaufmännisches Vorstandsmitglied<br />

der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Berlin-Süd<br />

eG<br />

Consultant, BBT Treuhandstelle <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> Berliner und<br />

Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V., Berlin<br />

Freiberufliche Tätigkeit als Dozentin, Mediatorin, Autorin, Trainerin,<br />

Beraterin, Ferntutoring<br />

Liebert, Martin Rechtsanwalt, RÖMERMANN Rechtsanwälte AG, Berlin<br />

Mathias, Karsten<br />

Mattern, Christian<br />

Oehme, Wolfgang<br />

Diplom-Politologe, Referent im Vorstandssekretariat der<br />

Investitionsbank Berlin<br />

Alleingeschäftsführer einer kommunalen Wohnungsbau-Gesellschaft<br />

in Niedersachsen<br />

Rechtsanwalt, Gesellschafter der GbR Rechtsanwälte<br />

Oehme & Claus, Berlin<br />

<strong>Immobilien</strong>bewertung und Marktpreisbildung<br />

Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen<br />

Objektfinanzierung und Förderprogramme, Objektrentabilitäts- und<br />

Wirtschaftlichkeitsberechnungen<br />

Steuern und Abgaben in der <strong>Immobilien</strong>wirtschaft / Unternehmensfinanzierung,<br />

Investitions-, Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung und -<br />

rechnung / Budgetierung, Wirtschaftspläne / Unternehmensbezogene<br />

Steuern / Bilanzierung und Bewertung nach handelsrechtlichen Vorschriften<br />

sowie Grundlagen der internationalen Rechnungslegungsvorschriften /<br />

Interne Unternehmensrechnung sowie Grundlagen der Jahresabschlussanalyse<br />

/ An- und Verkauf von <strong>Immobilien</strong><br />

Portfoliomethoden<br />

Rechtliche Besonderheiten der WEG-Verwaltung / Forderungsmanagement /<br />

Konflikt-, Beschwerde- und Sozialmanagement im Rahmen spezifischer Zielgruppen-<br />

und Wohnkonzepte / Optimierung von Bewirtschaftungskosten /<br />

An- und Verkauf von <strong>Immobilien</strong> / Gestaltung und Erschließung von Marktsegmenten<br />

Stadt- und Raumplanungskonzepte / Ausschreibungen, Submissionen,<br />

Vertragsbedingungen und Vertragsstörungen bei Bauleistungen<br />

Spezielle Politikfelder, insbesondere Infrastrukturpolitik, Energie- und<br />

Umweltpolitik, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzpolitik, auch im<br />

europäischen Zusammenhang<br />

Gestaltung und Erschließung von Marktsegmenten<br />

Rechtliche Besonderheiten bei Gestaltung, Auslegung und Beendigung von<br />

Mietverträgen mit privaten und gewerblichen Kunden / Organisation und<br />

Überwachung von Serviceleistungen / Instandhaltung und Modernisierung,<br />

auch unter Beachtung bautypischer Gegebenheiten /<br />

Forderungsmanagement<br />

Seite 1/2


<strong>Dozenten</strong> <strong>des</strong> <strong>Lehrgangs</strong> „Geprüfte/-r <strong>Immobilien</strong>fachwirt/-in“ (IHK)<br />

Pittack, Barbara<br />

Schädel, Ines<br />

Dozent <strong>Dozenten</strong>-Hintergrund<br />

Diplompädagogin und Betriebswirtin, tätig als Ausbilderin, Dozentin<br />

und Trainerin in den Themen Rechnungswesen, Grundlagen der VWL<br />

und BWL, Lerntraining, Ausbildereignung, Kommunikation und<br />

Konfliktbewältigung, Sekretariat, Team und Bewerbung. Sie ist vor<br />

allem in der Beratung von Firmen bei der Personalbetreuung,<br />

Personalentwicklung und der Ausbildungsgestaltung tätig.<br />

Selbstständige Dozentin, Diplompädagogin, Trainerin für Bewegung,<br />

Entspannung und Fitness u. a. bei der Technischen Universität Berlin<br />

Schliecker, Albrecht Freiberuflicher Dozent und Unternehmensberater<br />

Schulze, Alice<br />

Serfling, Klaus,<br />

Prof. Dr.<br />

Hauptberuflich tätig für Marktblick Gesellschaft für<br />

<strong>Immobilien</strong>vermarktung und Projektentwicklung mbH, Berlin und<br />

Dozentin<br />

Freiberuflicher Dozent, emeritierter Professor, zuletzt Inhaber <strong>des</strong><br />

Lehrstuhls für „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" an der TU<br />

Cottbus<br />

Salffner, Gustav Geschäftsführer, Das Marketingnetzwerk, Berlin<br />

Wensky, Thorsten<br />

Bankkaufmann, <strong>Immobilien</strong>fachwirt, Betriebswirt, Ausbilder. Aktuell<br />

tätig im Bereich Liegenschaften einer Kommunalverwaltung mit den<br />

Aufgaben: Vermietung/Verpachtung, Bewirtschaftung, An- und<br />

Verkauf von <strong>Immobilien</strong>, Forderungs- und Gewährleistungsmanagement,<br />

Projektmanagement, Finanzierung. Ehem. langjähriger<br />

Gesellschafter eines renommierten Hypothekenmaklers, spezialisiert<br />

auf Großkredite im Bereich <strong>Immobilien</strong>.<br />

Fachwirt-Themen<br />

Mitarbeiterförderung, -entwicklung und -motivation / Planung und<br />

Organisation von Qualifizierungsmaßnahmen / Förderung von Lernprozessen,<br />

methodische und didaktische Aspekte/<br />

Unternehmensleitbilder, Personalstrukturen, Kompetenzprofile / Personalbedarfs-,<br />

Personaleinsatz- und Personalkostenplanung/ Personalauswahl<br />

Zeit- und Selbstmanagement / Moderations-, Präsentations- und<br />

Gesprächstechniken<br />

Die <strong>Immobilien</strong>branche im internationalen und europäischen Wirtschafts-und<br />

Gesellschaftssystem / Rahmenbedingungen der Kapitalmärkte<br />

Entwicklung und Optimierung von Bestandsmobilien unter Berücksichtigung<br />

<strong>des</strong> Produktlebenszyklus / Regionale Projektbedingungen / Baurechtliche<br />

Vorprüfungen / Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen / Überführung<br />

von Bauprojekten in die <strong>Immobilien</strong>bewirtschaftung<br />

Organisation, Rechtsformen und betriebswirtschaftliche Funktionen, auch<br />

unter Berücksichtigung regionaler Bedingungen / Planungs- und<br />

Kontrollinstrumente<br />

An- und Verkauf von <strong>Immobilien</strong> / Kundenakquise und -bindung<br />

Unternehmensfinanzierung, Investitions-, Liquiditäts- und<br />

Rentabilitätsplanung und -rechnung<br />

Stand Oktober 2011 Seite 2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!