29.12.2013 Aufrufe

Januar 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

Januar 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

Januar 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 <strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 1 · <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Große Chance bei den Sixdays für KED<br />

Bianchis Theo Reinhardt an der Seitevon<br />

Robert Bartko.<br />

Foto: Fanselow<br />

zum Teil aufgrund ihrer Verträge bei großen<br />

Sportgruppen, die sich ausschließlich auf<br />

die Straßenrennen konzentrieren, keine<br />

Starterlaubnis für Berlin erhalten. Sie sind<br />

zu diesem Zeitpunkt entweder im<br />

Trainingslager oder treten schon bei der<br />

Tour Down Under, wie die Vorjahressieger<br />

Leigh Howard und Cameron Meyer, in die<br />

Pedalen. Dennoch ist es Dieter Stein wieder<br />

einmal gelungen, ein starkes Teilnehmerfeld<br />

zu verpflichten, das von Fahrern wie Franco<br />

Marvulli, Kenny de Ketele oder Peter Schep<br />

angeführt wird, wobei Letzterer als<br />

eventueller Partner von Roger Kluge<br />

vorgesehen ist. Wieder dabei nach einigen<br />

Querelen im Vorjahr ist Publikumsliebling<br />

Robert Bartko, der dieses Mal mit dem<br />

jungen, talentierten Theo Reinhardt fahren<br />

wird und sich im Lokalmatadoren-Duell<br />

gegen die amtierenden Deutschen Meister<br />

Robert Bengsch und Marcel Kalz behaupten<br />

will. Robert Bartko, der der Pressekonferenz<br />

live aus Mallorca zugeschaltet wurde, wo er<br />

derzeit eifrig trainiert, äußerte sich<br />

zuversichtlich und freut sich auf das <strong>Berliner</strong><br />

Rennen, das er im Hinblick auf die so<br />

wichtige Förderung des Nachwuchses gern<br />

mit Reinhardt bestreitet. Ein sehr<br />

interessantes Team dürften auch in dieser<br />

Hinsicht der erfahrene Leif Lampater und der<br />

junge Lucas Liß bilden, die man auf keinen<br />

Fall unterschätzen darf. Über Lampater, der<br />

bislang 62 Sixdays absolviert hat und dabei<br />

32 Mal auf dem Podium stand, davon 6 Mal<br />

auf Platz 1, braucht man keine Worte mehr<br />

zu verlieren, aber in Lucas Liß wächst ein<br />

Talent heran, das in den nächsten Jahren<br />

noch für Furore sorgen wird. Gerade mal 21<br />

Jahre alt, hat er bereits einige<br />

bemerkenswerte Erfolge aufzuweisen, wie<br />

zum Beispiel den Gewinn der<br />

Europameisterschaft im Omnium und des<br />

Weltcups in Glasgow in der gleichen<br />

Disziplin.<br />

Besonders gespannt darf man auch auf das<br />

Abschneiden des Österreichers aus Berlin<br />

Andreas Müller sein, der voraussichtlich mit<br />

Franco Marvulli starten wird und dabei<br />

endlich einmal in die vorderen Ränge fahren<br />

sollte. Interessant ist auch der Start der<br />

jungen <strong>Berliner</strong> Sebastian Wotschke und<br />

Hans Pirius, die in dieser Saison schon im<br />

UIV-Cup aufhorchen ließen. Mit dem Dänen<br />

Jesper Mörköv und dem Belgier Tim<br />

Mertens stehen ihnen zwei erfahrene Cracks<br />

an der Seite, die sie bei ihrem ersten Versuch<br />

im Profi-Zirkus hoffentlich gut unterstützen.<br />

Vom <strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> <strong>Verband</strong> e.V. kamen<br />

bei der Pressekonferenz auch der<br />

Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Huschke<br />

und Michael Drabinski zu Wort, die für die<br />

vielen Rennen des Nachwuchses, inklusive<br />

dem UIV-Cup, verantwortlich zeichnen. Für<br />

den UIV-Cup, den es jetzt im 10. Jahr gibt,<br />

liegen bereits erste Meldungen vor, die auch<br />

dort einen spannenden Wettkampf<br />

versprechen. Hier seien nur die starken<br />

Russen Ivan Savitskiy und Nikolay Zhurkin<br />

genannt, die in der deutschschweizerischen<br />

Kombination Nico<br />

Hesslich/Samuel Horstmann, den <strong>Berliner</strong>n<br />

Maximilian Beyer und Philipp<br />

Zwingenberger und den Niederländern<br />

Didier Caspers und Melvin van Zijl<br />

gleichwertige Konkurrenz erwarten. Die<br />

beiden jungen Mannschaften des Bundes<br />

Deutscher Radfahrer (BDR) Nils Schomber<br />

und Nils Politt sowie Pascal Ackermann und<br />

Marco Mathis dürften auch zu beachten<br />

sein, ebenso wie die noch nicht namentlich<br />

benannten zwei Teams aus Dänemark, die<br />

immer gute Fahrer nach Berlin entsandt<br />

haben.<br />

Offen bleibt noch, ob die im letzten Jahr nach<br />

langer Zeit wieder gestarteten Frauen erneut<br />

eine Chance bekommen, ihr Können vor<br />

einem großen Publikum zu beweisen. Es wird<br />

davon abhängen, ob für dieses Rennen noch<br />

ein Sponsor akquiriert werden kann.<br />

Hoffen wir, dass auch das 102. <strong>Berliner</strong><br />

Sechstagerennen wieder zu einem vollen<br />

Erfolg wird und uns noch lange in dieser<br />

einmaligen Form erhalten bleibt. Der<br />

Startschuß am 24. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> durch den<br />

Schauspieler Jan Josef Liefers kann<br />

erfolgen!<br />

Sechstagerangliste der Saison 2012/13<br />

- bei jedem Rennen werden 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2, 1<br />

Punkte für die ersten acht Teams vergeben –<br />

1. Kenny de Ketele (BEL) 33 Punkte, 2. Iljo Keisse<br />

(BEL) 28 Punkte, 3. Peter Schep (NED) 20 Punkte,<br />

4. Tristan Marguet (SUI) und Franco Marvulli (SUI)<br />

beide 18 Punkte, 6. Glenn O’Shea (AUS) 15<br />

Punkte, 7. Gijs van Hoecke (BEL) 13 Punkte, 8.<br />

Marc Hester (DEN) 12 Punkte, 9. Silvan Dillier<br />

(SUI) 11 Punkte, 10. Angelo Ciccone (ITA), Pim<br />

Ligthart (NED), Michael Mörköv (DEN) und Wim<br />

Stroetinga (NED) alle 10 Punkte, 14. Robert Bartko<br />

(GER) und Morgan Kneisky (FRA) beide 9 Punkte,<br />

16. Bryan Coquard (FRA), Danilo Hondo (GER),<br />

Milan Kadlec (CZE), Alois Kankovsky (CZE),<br />

Roger Kluge (GER) und Niki Terpstra (NED) alle<br />

8 Punkte, 22. Lasse Norman Hansen (DEN) 7<br />

Punkte, 23. Vojtech Hacecky (CZE), Jiri<br />

Hochmann (CZE) und Fabio Masotti (ITA) alle 6<br />

Punkte, 26. Vivien Brisse (FRA), Nolan Hoffman<br />

(RSA), Leonid Krasnov (RUS) und Nikolay Zhurkin<br />

(RUS) alle 5 Punkte, 30. Nicolo Bonifazio (ITA),<br />

Thomas Boudat (FRA), Christian Grasmann<br />

(GER), Yoeri Havik (NED), Leif Lampater (GER)<br />

und Nick Stöpler (NED) alle 4 Punkte, 36. Tomas<br />

Alberio (ITA), Jasper de Buyst (BEL), Kevin<br />

Fouache (FRA), Andreas Graf (AUT), Kabir Lenzi<br />

(ITA), Tim Mertens (BEL), Jens Mouris (NED),<br />

Andreas Müller (AUT), David Muntaner (ESP) und<br />

Jules Pijourlet (FRA) alle 3 Punkte, 46. Benjamin<br />

Edmüller (GER), Martyn Irvine (IRL), Barry Markus<br />

(NED), Max Stahr (GER) und Leon van Bon (NED)<br />

alle 2 Punkte, 51. Shane Archbold (NZL),<br />

Sebastien Ivars (FRA), Geert-Jan Jonkman (NED),<br />

Morgan Lamoisson (FRA), Sebastian Mora (ESP),<br />

Myron Simpson (NZL) und Michael Vingerling<br />

(NED) alle 1 Punkt.<br />

Herausgeber/Anzeigenverwaltung:<br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong>-<strong>Verband</strong> e.V., Paul-Heyse-Str. 29,<br />

10407 Berlin, Tel.: 42 10 51 45, Fax: 42 10 51 46<br />

Verantwortlicher Redakteur: Bernd Mülle<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel bzw. veröffentlichte<br />

Zuschriften müssen nicht der Meinung des Herausgebers<br />

entsprechen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

Fotos etc. wird keinerlei Gewähr übernommen.<br />

Gesamtherstellung: KARO-Druck,<br />

Alt-Blankenburg 36, 13129 Berlin, Telefon: 474 34 76<br />

e-mail: karodruck@arcor.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!