29.12.2013 Aufrufe

Berg Heil 1 / 2013 - Bergfreunde-Saar

Berg Heil 1 / 2013 - Bergfreunde-Saar

Berg Heil 1 / 2013 - Bergfreunde-Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERG HEIL 1 / <strong>2013</strong> BERG HEIL 1 / <strong>2013</strong><br />

Termin-Gesamtübersicht<br />

23. – 24. RGL: <strong>Berg</strong>fahrt zum Totensonntag 1/13 20<br />

24. 9.00 Uhr Wandern: Herzogstour bei Zweibrücken 1/13 17<br />

Dezember <strong>2013</strong><br />

07. OL: 7. <strong>Saar</strong>landCup Bierbach 1/13 20<br />

08. Wandern: Jahresabschluss 1/13 17<br />

13. OL: Weinberg-Nacht-OL Sulzheim 1/13 20<br />

21. MtB: HüttenzauberTour 1/13 13<br />

28. 10.00 Uhr Wandern Region Marpingen: Wannerschdach 1/13 18<br />

31.12. – 02.01. RGL: <strong>Berg</strong>silvester DAV-Hütte Jonsdorf 1/13 20<br />

Mountainbike/ Mountainbiketreff:<br />

MatschFinder<br />

Wandern<br />

Hier zuerst einmal ein paar statistische<br />

Zahlen:<br />

Von 191 Trainings waren 132 mit dem<br />

Mountainbike und 104 im Auftrag der<br />

<strong>Berg</strong>freunde <strong>Saar</strong>. Dabei fanden 1.395<br />

soziale Kontakte statt.<br />

Insgesamt habe ich 5.757 Kilometer zurückgelegt<br />

und 83.097 Höhenmeter überwunden.<br />

Hier von besonders erwähnen<br />

möchte ich:<br />

n Das Mountainbikecamp vom 11. – 13.<br />

Mai bei der Hohwald-Hütte. 38 Teilneh<br />

mer konnten auf den Päthschern<br />

rund um un sere Hütte ihre Fahrtechnik<br />

ver bessern.<br />

n Die Tagestour über den <strong>Saar</strong> – Hunsrücksteig<br />

vom Erbeskopf, der höchsten<br />

Erhebung in Rheinland Pfalz,<br />

zum Dollberg, dem mit 695m höchsten<br />

<strong>Berg</strong> im <strong>Saar</strong>land.<br />

n Die Alpenüberquerung vom 04. – 12.<br />

August durch die Dolomiten zum<br />

Garda see. 13 Teilnehmer legten<br />

anspruchs volle 11.000 Höhenmeter<br />

auf 510 Kilo meter zurück.<br />

Von den Touren habe ich im Internet<br />

unter www.matschfinder.de berichtet.<br />

Die Renn-Saison verlief verletzungsund<br />

witterungsbedingt sehr unterschiedlich<br />

bzw. ist fast ganz ausgefallen.<br />

Am Jahresabschluss, der legendären<br />

Hüttenzaubertour mit Mountainbike oder<br />

zu Fuß, nahmen 46 Personen teil.<br />

gerHard (Herding)<br />

So feucht wie die erste Wanderung am<br />

8. Januar 2012 fiel auch unsere Abschluss<br />

wanderung am 9. Dezember aus,<br />

nur dass diesmal eine erhebliche Menge<br />

Nassschnee die Fahrbahnen rutschig<br />

machte und deshalb einige regelmäßige<br />

Wanderer vor einer Teilnahme zurückschreckten.<br />

Überhaupt bekamen wir auf<br />

unseren Wanderungen etliche Male ordentlich<br />

„den Kittel gewaschen“. So musste<br />

die Wanderung von Stennweiler nach<br />

Ottweiler, die eine aufschlussreiche<br />

Stadt führung beinhaltete, wegen andauernder<br />

heftiger Regengüsse gekürzt werden.<br />

Nun, wir trotzten den Unbilden des<br />

Wet ters, zumal wir auch erlebnisreiche<br />

Wan derungen bei herrlichem Sonnenschein<br />

und toller Fernsicht erleben durften.<br />

Ich denke dabei vor allem an die<br />

Wanderung um Obersalbach, den Rund-<br />

weg um Ep pelborn, den Mariannenweg,<br />

den Herzog Karl II August-Pfad, die Zieglertal-Tour<br />

und die Tour auf dem Wehinger<br />

Viezpfad.<br />

Zu den regulären Sonntagswanderungen<br />

fanden wieder ein Grillfest, eine<br />

Bahn fahrt nach Kirn, das Wanderwochenende<br />

in den Nordschwarzwald nach Baiers<br />

bronn und eine Weinwanderung an die<br />

südliche Weinstraße statt. Die Fahrt nach<br />

Bad Sobernheim mit Wanderung über<br />

den Barfußpfad und Besichtigung des<br />

Freilichtmuseums musste wegen zu geringem<br />

Interesse abgesagt werden. An<br />

den Sonntagswanderungen nahmen pro<br />

Wanderung durchschnittlich 25 Personen<br />

teil, etwas weniger als im Vorjahr. Die zurückgelegte<br />

Wanderstrecke betrug ohne<br />

die Abschlusswanderung ca. 292 km, das<br />

waren pro Wanderung durch schnittlich<br />

13,3 km. Das Wanderpro gramm für <strong>2013</strong><br />

ist im <strong>Berg</strong>-<strong>Heil</strong> 4/2012 und 1/<strong>2013</strong> abgedruckt.<br />

Es kann aber auch bei mir bei den<br />

Sonntagswanderun gen angefordert werden.<br />

Mein herzlicher Dank ergeht 2012 an<br />

allen „Mitarbeitern” der Wandergruppe, in<br />

alpha betischer Reihenfolge Heinz Anstadt,<br />

Wil libald Dörrenbächer, August Krier,<br />

Hel mut Meiser, Dieter Rebstock, Christa<br />

und Joachim Rollinger, Michael Thoenes<br />

und Norbert Zender. Mein besonde-<br />

Im Sommer<br />

2012 führte der<br />

DAV bei allen<br />

Sektionen eine<br />

Umfrage zum<br />

eh renamtlichen Engagement durch.<br />

Herzlichen Dank an alle, die sich an der<br />

Befragung beteiligt haben. Die Ergebnisse<br />

sind beeindruckend. Die Hochrechnung<br />

der in den ausgefüll ten Fragebögen<br />

angegebenen Stunden ergibt für 2011<br />

Natur- & Umweltschutz<br />

rer Dank geht an meinen Vorgänger und<br />

jet zigen Stellvertreter, Gerd Serbe, der<br />

mich tatkräftig unterstützt. Hoffentlich<br />

geht es gesundheitlich weiter bergauf!<br />

Wie seit einigen Jahren hat uns unser<br />

„Kameramann“ Rolf Herrmann wieder mit<br />

einem herrlichen Film über das Wanderjahr<br />

2012 erfreut. Dafür von mir und<br />

der gesamten Wandergruppe ein ganz<br />

herzliches Dankeschön.<br />

Für das Wanderjahr <strong>2013</strong> hat das Wanderführer-Team<br />

wieder schöne und interessante<br />

Wanderungen ausgesucht. Für<br />

die fünf neuen Etappen auf dem <strong>Saar</strong>-<br />

Hunsrück-Steig brauchen wir zur An- und<br />

Abfahrt einen Bus. Es wäre toll, wenn wir<br />

dabei auf die starke Beteiligung wie in<br />

2009 zählen könnten.<br />

Ich hoffe auch sehr, dass die geplante<br />

Senioren-<strong>Berg</strong>woche, die diesmal nach<br />

Pertisau an den Achensee führt, genügend<br />

Interessenten finden wird. Wir werden<br />

Wanderungen in drei Leistungsstu fen<br />

anbieten, so dass sicher jeder das Passende<br />

finden wird. Für <strong>2013</strong> wün sche ich<br />

allen Wanderinnen und Wande rern alles<br />

Gute, viel Gesundheit und ein erlebnisreiches<br />

Wanderjahr bei hoffent lich gutem<br />

Wetter. Eure Wanderwartin mit dem ganzen<br />

Team<br />

Erika Faller<br />

Umfrage zu Naturschutz und Ehrenamt<br />

den stolzen Wert von 34.000 geleisteten<br />

ehrenamtlichen Arbeits stunden in den<br />

Sektionen im Bereich Natur- und Umweltschutz.<br />

Die Zahlen machen deutlich, dass Naturschutz<br />

im DAV auf einer aktiven und<br />

star ken Gemeinschaft ehrenamtlicher<br />

auf baut, denen der Naturschutz in den<br />

<strong>Berg</strong>en und der umweltgerechte <strong>Berg</strong>sport<br />

ein wichtiges Anliegen ist.<br />

Eine Zusammenfassung der Umfrage-<br />

26 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!