29.12.2013 Aufrufe

MAN_stenos4_DE_A2.pdf (4.21 MB) - Beyerdynamic

MAN_stenos4_DE_A2.pdf (4.21 MB) - Beyerdynamic

MAN_stenos4_DE_A2.pdf (4.21 MB) - Beyerdynamic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

steno-s4 – Audiospuren 13<br />

Audiospuren → Rec-Taste<br />

Zu jeder Spur existiert eine Rec-Taste bei deren Betätigung die jeweilige Spur aufgezeichnet bzw. die Aufzeichnung<br />

gestoppt wird. Die Spuren sind entsprechend der Benennung der Audiogeräte bezeichnet. Eine rote Kontrollleuchte<br />

auf der Rec-Taste zeigt an, dass die Aufzeichnung läuft. Mit dem Plus-Zeichen zwischen den<br />

Rec-Tasten können die nebeneinander liegenden Rec-Tasten zusammengefasst werden, damit die entsprechenden<br />

Spuren durch einen einzigen Klick bedient werden können.<br />

Audiospuren → Checkbox<br />

Über jeder Audiospur existiert eine Checkbox. Alle Spuren mit aktivierter Checkbox werden bei der Steuerung via<br />

Fußschalter bzw. Maus berücksichtigt.<br />

Audiospuren → Fußschalter-Icon<br />

Über den Fußschalter-Icon erreichen Sie die Optionen für die Konfiguration des Fußschalters.<br />

Hier können Sie für jeden Taster (links, mitte, rechts) die durchzuführende Aktion auswählen und den Fußschalter<br />

so perfekt auf Ihre Anforderungen anpassen.<br />

Jedem Taster können zwei Funktionen zugeordnet werden, die über einen „schnellen Klick“ oder über das „gedrückt<br />

halten“ des Tasters angesprochen werden. Die Schwelle zwischen beiden Funktionen wird über den Regler<br />

„Klick-Geschwindigkeit“ angepasst.<br />

Die Einstellungen können über die Schaltfläche „Standartwerte“ wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt<br />

werden.<br />

Audiospuren → Marker-Schaltfläche<br />

Mit Hilfe der Marker-Schaltfläche können so genannten Schnellmarker gesetzt werden.<br />

Hierbei handelt es sich um Platzhalter, die an die aktuelle Stelle der Aufzeichnung gesetzt werden.<br />

Diese Marker können sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt mit Inhalten befüllt werden. Außerdem kann der<br />

Typ des Markers (TOP-Marker, Rednermarker oder Universalmarker) frei gewählt werden.<br />

Audiospuren → Audiodaten importieren<br />

Lizenzhinweis:<br />

Mit einem Rechtsklick auf eine Stelle innerhalb einer Audiospur können Wave-Dateien bei „steno-s 4 Court“ aus<br />

anderen Applikationen in steno-s integriert werden.<br />

Voraussetzung hierbei ist, dass der Zeitpunkt für den Import der Audiodaten in der Vergangenheit liegt und die<br />

Spur an der Stelle nicht bereits mit Audiomaterial befüllt ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!