29.12.2013 Aufrufe

MAN_stenos4_DE_A2.pdf (4.21 MB) - Beyerdynamic

MAN_stenos4_DE_A2.pdf (4.21 MB) - Beyerdynamic

MAN_stenos4_DE_A2.pdf (4.21 MB) - Beyerdynamic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

steno-s4 – Konferenzsystem 23<br />

Konferenzsystem → Sitzungsfenster<br />

Im Sitzungsfenster werden die Sprechstellen grafisch angezeigt und können von dort aus ferngesteuert werden.<br />

Per Rechtsklick auf den Hintergrund kann dort ein JPG-Bild (z.B. die Saalsynoptik) hinterlegt werden. Auf diesem<br />

Hintergrund können die Sprechstellen-Icons dann mit der Maus angeordnet werden. Ziehen Sie einfach per Drag<br />

& Drop aus der Rednerliste der linken Seite, die gewünschten Redner auf die entsprechenden Sprechstellen.<br />

Wenn die Sprechstellen konfiguriert sind, kann die Checkbox „Sprechstellen fixieren“ aktiviert werden um die<br />

Sprechstellen-Icons vor versehentlichem verschieben zu schützen.<br />

Mit einem Rechtsklick auf eine Sprechstelle, kann die entsprechende Sprechstelle gelöscht oder editiert werden.<br />

Beim Editieren der Sprechstelle, kann ein anderes Icon gewählt, Sprecher hinzugefügt und die Spur auf der die<br />

Marker beim Aktivieren der Sprechstelle gesetzt werden sollen, ausgewählt werden.<br />

Konferenzsystem → Sprechstellenliste<br />

Mit einem Klick auf den Reiter „Sprechstellenliste“ gelangen Sie zu einer Tabelle mit allen erkannten Mikrofonen<br />

und den dazugehörigen Markertexten. Auch hier können die einzelnen Sprechstellen gelöscht oder editiert werden.<br />

FOTO<br />

Wählen Sie hier Ihre Webcam, um Snapshots (z.B. für Rednermarker) zu erstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!