29.12.2013 Aufrufe

MAN_stenos4_DE_A2.pdf (4.21 MB) - Beyerdynamic

MAN_stenos4_DE_A2.pdf (4.21 MB) - Beyerdynamic

MAN_stenos4_DE_A2.pdf (4.21 MB) - Beyerdynamic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

steno-s4 – Audioeinstellungen 7<br />

AUDIOEINSTELLUNGEN<br />

Audioeinstellungen → Audioverzeichnis<br />

Legen Sie an dieser Stelle den Speicherpfad für alle steno-s Meetings fest.<br />

Dieser Speicherpfad kann ein lokales oder ein Netzlaufwerk sein.<br />

Aus Gründen der Datensicherheit und Performance wird zunächst die lokale Speicherung empfohlen.<br />

In diesem Pfad werden alle, mit dem Meeting assoziierten Daten gespeichert.<br />

Jedes Meeting wird in einem eigenen Ordner gespeichert und kann so komfortabel im Dateisystem verschoben,<br />

kopiert oder gebrannt werden.<br />

Hinweis:<br />

Um optimal vor möglichen Datenverlusten geschützt zu sein, lassen Sie sich von Ihrem IT-Dienstleister zu möglichen<br />

Sicherungsmechanismen beraten.<br />

Audioeinstellungen → Wiedergabegerät<br />

Wählen Sie an dieser Stelle das Wiedergabegerät aus.<br />

Es werden Ihnen die möglichen Geräte anhand Ihrer Audiokonfiguration angeboten.<br />

Hierbei kann es sich zum Beispiel um den Lautsprecher- oder Kopfhörerausgang Ihrer Soundkarte handeln.<br />

Klicken Sie auf „Mixer“ um die Lautstärke des Wiedergabegerätes zu regeln.<br />

Achtung:<br />

Bitte beachten Sie, dass das gewählte Audiogerät eine Auflösung von 44.1 kHz / 16bit unterstützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!