29.12.2013 Aufrufe

SEMINAR ANGEBOTE

SEMINAR ANGEBOTE

SEMINAR ANGEBOTE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SEMINAR</strong> <strong>ANGEBOTE</strong><br />

2014


BASIS Seminare<br />

Thekenpraxis von der Basis zur Praxis<br />

KäseKenner Wissen für Käsefachkräfte<br />

Gut beraten Käse beraten, kombinieren, verkaufen<br />

Dauer: 9-16:30 Uhr Kosten: 119€*/149€<br />

AUFBAU Seminare<br />

Top & Fit im Verkauf was Kunden erwarten<br />

Käse der Berge von Kühen, Kräutern & köstlichem Käse<br />

Geschmacksache Genuss Kombinationen mit Käse<br />

Dauer: 9-16:30 Uhr Kosten: 129€*/159€<br />

Preise verstehen sich inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung,<br />

Zertifikat & Feinschmecker Handbuch „Käse“<br />

Melanie Koithahn<br />

Diplom Käsesommelière &<br />

Fromelière<br />

Coach, Verkaufstrainerin<br />

Käse in der Ernährung<br />

Vom Basiswissen zur qualifizierten Kundenberatung<br />

u.a.: Nährstoffe im Käse, gesunde Verkaufsargumente<br />

für die Theke, Käse für spezielle Kundengruppen<br />

u.a. Schwangere, Kundenberatung bei Laktoseintoleranz<br />

Dauer: 9-16:30 Uhr Kosten: 129€*/159€<br />

Käse bei Allergien & Zöliakie<br />

Sichere Kundenberatung bei speziellen Ernährungsformen<br />

u.a. Wissen und Praxistipps für den Käseverkauf<br />

bei Kuhmilchallergie, Kreuzunverträglichkeiten,<br />

Glutenunverträglichkeit<br />

Dauer: 9-16:30 Uhr Kosten: 129€*/159€<br />

Preise verstehen sich inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung,<br />

Zertifikat und Buch / Maximale Teilnehmerzahl 20<br />

Barbara Krieger-Mettbach<br />

Dipl.-Oecotrophologin,<br />

Verkaufstrainerin<br />

und Autorin<br />

* Ermäßigter Preis für Kunden von Ruwisch & Zuck


Käse in Kombination mit Getränken<br />

Vervollständigen Sie Ihre Käseempfehlungen durch gezielte<br />

Kombinationen mit Wein, Bier, Säften, Saucen & mehr<br />

Dauer: 9-16:30 Uhr Kosten: 119€*/149€<br />

Die Französische KäseWelt<br />

AOP, Rohmilch, Vokabeln & Aussprache,<br />

französische Käseregionen und Ihre Spezialitäten<br />

Dauer: 9-16:30 Uhr Kosten: 119€*/149€<br />

Erfolgsfaktor Persönlichkeit<br />

Katrin Heuer<br />

Weinberaterin &<br />

Diplom Käsesommelière<br />

Preise verstehen sich<br />

inkl. Seminarunterlagen,<br />

Verpflegung und Zertifikat<br />

Mit sozialer Kompetenz erfolgreich Mitarbeiter führen<br />

und bessere Kundenkontakte pflegen.<br />

Für Führungskräfte:<br />

Gründe, warum ein Kunde nicht mehr kommt.<br />

Der Mitarbeiter im Kontext zur Firmenidentität<br />

Wertschätzender Umgang mit Menschen<br />

(Begrüßung, intelligenter Small Talk)<br />

Nonverbale Kommunikation<br />

(Outfit, Körpersprache, Dresscode)<br />

Menschenführung<br />

(Motivation, Betriebsklima, schwierige Gespräche)<br />

Knigge-Updates, was ist neu, was veraltet.<br />

Dauer: 9-16:30 Uhr Kosten: 129€*/159€<br />

Michael Kugel<br />

Seminare/Beratung/Konzepte<br />

Weinseminare für Gastronomie & Handel<br />

mehr Verkauf durch bessere Beratung<br />

Aufbauseminare mit Diplom in Bronze – Silber – Gold<br />

Den Umgang mit Wein ohne Berührungsängste<br />

erleben und Sicherheit im Kundengespräch erlangen.<br />

BRONZE:<br />

Geschichte und Ursprung der Trauben<br />

Deutsche Weinanbaugebiete<br />

Weinarten, Weintypen, Güteklassen<br />

Weinherstellung im Weinberg und im Keller<br />

unterschiedliche Geschmacksrichtungen<br />

Schaumweine, Rebsortenkunde, Anbauländer Europa & Übersee<br />

Prüfung direkt im Anschluss<br />

Dauer: 9:30-17:00 Uhr Kosten: 129€*/159€<br />

inkl. Verpflegung und Seminarbuch und Diplom<br />

Maximale Teilnehmerzahl 20<br />

Ulrike Banse<br />

Präsidentin des FUW<br />

Fachverbands der unabhängigen<br />

Weinreferenten e.V.<br />

Leiterin der VINOSCOLA<br />

Weinschule


DIPLOM KÄSESOMMELIER ( WIFI NIEDERÖSTERREICH)<br />

Lerninhalte:<br />

Geschichte des Käses, Rohmilchkäse, Herstellungsverfahren, Käsegruppen, Käsereifung, Lagerung,<br />

Einkauf und Ihre Aufgaben als Fachberater/in, Käse aus den Europäischen Ländern und aller Welt,<br />

Präsentation und Schnitttechnik, Kalkulation, Gesetzliche Bestimmungen, Verkaufsberatung,<br />

Harmoniekunde und Sensoriklehre<br />

Exkursion in eine Käserei<br />

Abschluss mit schriftlicher, mündlicher und praktischer Prüfung.<br />

WIFI Zeugnis und von der Wirtschaft anerkanntes Diplom zur Käsesommelière/Käsesommelier<br />

Kosten: 1800€ inkl. Getränke und Mittagsverpflegung<br />

FROMELIER<br />

Lerninhalte:<br />

Intensiv Kurse über<br />

14 Tage<br />

Text kommt<br />

Der ERNÄHRUNGSBERATER/IN FÜR KÄSE UND KÄSEERZEUGNISSE<br />

Lerninhalte:<br />

Grundlagen der Ernährungslehre: Nähr- und Wirkstoffe, Energie, Verdauung,<br />

Spezielle Nährstoffe in Milch und Käse, Warenkunde Milch und Käse, Käseherstellung und<br />

Auswirkungen auf die Inhaltsstoffe, Allergenkennzeichnung, Sensorik, Regeln bei der Kombination mit<br />

Käse, Vollwertige Ernährung nach DGE, Milch und Käse in verschiedenen Ernährungsformen, Käse bei<br />

Allergien und anderen Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Kundenberatung und Verkaufspraxis.<br />

Abschluss mit schriftlicher und mündlicher Prüfung.<br />

Kosten: kommt<br />

European Cheese Center<br />

über Owiedenfeldstrasse 18<br />

30559 Hannover-Anderten<br />

Tel. 0511/5866626 Fax. 0511/5866636<br />

info@cheesecenter.de www.cheesecenter.de<br />

Termine entnehmen Sie<br />

dem Extrablatt oder Internet<br />

Mit freundlicher<br />

Unterstützung von


Käse bei Allergien & Zöliakie<br />

Sichere Kundenberatung bei Allergien & Co<br />

Der Anteil an Verbrauchern mit Allergien und anderen Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten steigt<br />

kontinuierlich. Beim Einkauf tragen sie ihre Fragen auch an die Käsetheke. Welcher Käse eignet sich bei<br />

Kuhmilchallergie? Vertragen Laktoseintolerante Ziegenkäse? Ist jeder Käse glutenfrei? Und darf ein Kreuzallergiker<br />

Kräuterfrischkäse essen? Verkäufer/innen, die sich auskennen, können gezielt empfehlen. Auswahl und Sicherheit<br />

erhöht die Kauflaune der Kunden. Viele pflegen Kontakt zu anderen Betroffenen und berichten über ihre<br />

Erfahrungen. Spezielles Ernährungswissen kann Käseanbietern die Türen zu neuen Kundenkreisen öffnen.<br />

Dieses Fachseminar vermittelt Wissen über Käse bei Nahrungsmittel-Allergien und -Intoleranzen. Die<br />

Teilnehmer/innen lernen die jeweiligen Ernährungsformen sowie praxisrelevante Hintergründe kennen und<br />

erfahren, worauf es bei der Auswahl von Käse ankommt. Sie erarbeiten Produktempfehlungen und trainieren die<br />

produktbezogene Ernährungsberatung.<br />

Seminarinhalte<br />

Allergene in der Nahrung: Definition, Kennzeichnung aktuell und zukünftig, Allergene im Käse<br />

Kuhmilchallergie – Hintergründe Allergie / Ernährung / Produktauswahl / spezielle Kundenberatung<br />

Laktoseintoleranz oder Kuhmilchallergie? – Definitionen / Richtlinien für die Käseempfehlung<br />

Kreuzallergien: Gewürze und Kräuter als Allergieauslöser<br />

Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) – Hintergründe / Diätetik / glutenfreien Käse identifizieren und<br />

auswählen<br />

Allergien auf Zusatzstoffe im Käse? – Worauf Verkaufskräfte an der Theke achten sollten<br />

Spezielle Ernährungsberatung an der Käsetheke – Fallstricke, Grenzen und Möglichkeiten<br />

Seminarziel<br />

Hintergrundwissen für die Kompetenz in Beratung und Verkauf<br />

Methodik: Präsentation, Gespräche, Übungen<br />

Dauer: 9 – 16:00 Uhr<br />

Kosten: 129€ für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 159€ (inkl. Unterlagen,<br />

Verpflegung, Zertifikat und Fachliteratur<br />

Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen<br />

Referentin:<br />

Barbara Krieger-Mettbach<br />

Dipl.-Oecotrophologin,<br />

Verkaufstrainerin und Autorin<br />

Dieses Käseseminar<br />

richtet sich an alle<br />

Mitarbeiter/innen im<br />

Fachbereich<br />

Käsetheke. mit<br />

Erfahrung.<br />

Wir würden uns freuen,<br />

Sie und/oder Ihre<br />

Mitarbeiter/innen zu<br />

diesem Käseeminar<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Anmeldungen nehmen<br />

Sie bitte auf dem<br />

rückseitigen<br />

Anmeldeformular per<br />

Fax vor.


„TOP & FIT im<br />

Verkauf“<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

ist es nicht phantastisch, wenn Sie in ihrem Lieblingscafé freundlich angelächelt<br />

und mit Namen begrüßt werden? Welche Erwartungshaltung haben Sie als Kunde und<br />

was erwarten Kunden von Ihnen im Verkauf? Schenken Sie Ihren Kunden Ihre volle<br />

Aufmerksamkeit, denn Geschäfte leben von dem, was Sie verkaufen.<br />

Verkaufen Sie wirklich nur Käse? Schauen Sie Ihre Kunden an?<br />

Ein „Guten Morgen“ muss ehrlich gemeint sein - nur für den Kunden -<br />

und Jetzt.<br />

im Hier<br />

T O P !<br />

Was erwarten Kunden?<br />

Worauf achten Kunden?<br />

Kundenbindung – aber wie?<br />

Wie werden aus Einmalkäufern Stammkunden?<br />

Warum sind Stammkunden so wichtig?<br />

Kundenbindung – aber wie?<br />

Kunden sehen Sie an – was sehen Sie?<br />

Körpersprache<br />

Erfolgreiches Miteinander – Das Team<br />

Reklamation – eine Chance<br />

FIT<br />

Wissenstest – Film zur Käseherstellung<br />

Keine Hemmungen – Unsicherheiten im<br />

Käseverkauf und wie sie entstehen!<br />

Käsesprache – wichtige Käsevokabeln<br />

Wissens-Tipps - Käsebedienungstheke<br />

Produktwissen - Woher Sie Infos bekommen<br />

und wie Sie täglich besser werden.<br />

Seminarablauf<br />

Folienpräsentation mit umfangreichem praktischen Teil für aktive<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Trainings und Fallbeispiele bieten viel Praxisbezug<br />

und werden in Gruppen erarbeitet.<br />

Seminarziel<br />

Bewusst Kunden bedienen und aktiv verkaufen - für zufriedene Kunden.<br />

Dauer: 9 – 16:00 Uhr Kosten: 129€ für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 159€<br />

Referentin:<br />

Melanie Koithahn – Diplom-Käsesommelière & Fromelière<br />

Dieses Käseseminar richtet sich an alle Mitarbeiter/innen im<br />

Fachbereich Käse - vom Azubi bis zum Profi.<br />

Wir würden uns freuen, Sie und/oder Ihre Mitarbeiter/innen zu<br />

diesem Käseseminar begrüßen zu dürfen.<br />

Anmeldungen nehmen Sie bitte auf dem rückseitigen<br />

Anmeldeformular per Fax vor.


Weinkenner Diplom für den Handel<br />

BRONZE Der Wein-Basiskurs für Einsteiger<br />

Dieser Basiskurs ist die erste Stufe des Weinkennerdiploms<br />

des FUW Fachverbands der unabhängigen Weinreferenten e.V.<br />

welches sich aus BRONZE, SILBER & GOLD zusammensetzt.<br />

Ablauf<br />

Zur Vorbereitung bekommen die Teilnehmer das Buch<br />

„50 einfache Dinge, die Sie über Wein wissen sollten“.<br />

Im Anschluss an das Tagesseminar legen Sie eine schriftliche Prüfung<br />

multiple choice ab und erhalten bei bestandenem Ergebnis das Diplom Bronze.<br />

Seminarinhalte<br />

- der Ursprung der Trauben und die Geschichte des deutschen Weins<br />

- Wo wächst der Wein, deutsche Weinanbaugebiete<br />

- Statistik – beeindruckende aktuelle Zahlen über die Weinwirtschaft<br />

- Weinarten, Weintypen und Güteklassen<br />

- Weinklassifizierung in Deutschland inkl. neuer EU Regelung<br />

- die Weinherstellung vom Weinberg bis zur Flasche<br />

- wie entstehen die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen<br />

- Schaumweinbereitung, Geschmacksrichtungen deutsch und international<br />

- Rebsortenkunde Teil 1 – die gängigsten Traubensorten in Deutschland<br />

- Weinbauländer Frankreich, Italien & Spanien<br />

- die wichtigsten Anbauzonen, Rebsorten und Klassifizierungen<br />

Seminarziel erfolgreiche Beratung am Weinregal<br />

Dauer: 9 :30– 17:00 Kosten: 129€ für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 159€<br />

inkl. Verpflegung, Seminarbuch und Diplom<br />

Referentin:<br />

Ulrike Banse Präsidentin des FUW<br />

Fachverbands der unabhängigen Weinreferenten e.V.<br />

Dieses Käseseminar richtet sich an alle Mitarbeiter/innen im<br />

Fachbereich Wein oder auch der Käsetheke- vom Azubi bis zum Profi.<br />

Wir würden uns freuen, Sie und/oder Ihre Mitarbeiter/innen zu diesem<br />

Weinseminar begrüßen zu dürfen.<br />

Anmeldungen nehmen Sie bitte auf dem rückseitigen Anmeldeformular<br />

per Fax vor.


Käse in Kombination<br />

mit Getränken und Beigaben<br />

Heute reicht es nicht mehr aus freundlich und schnell<br />

an der Käsetheke arbeiten zu können.<br />

Um Endverbraucher zu dankbaren Stammkunden zu machen,<br />

sollten Käsefachdamen und –herren weit über den Rand ihrer<br />

Käsetheke hinaus empfehlen können.<br />

Ablauf<br />

ein Seminartag voller Verkostungskombinationen<br />

Seminarinhalte<br />

- Grundlagen der Sensorik – Wie und mit welchen Sinnen verkosten wir ?<br />

- Worauf müssen wir achten bei der Paarung von Käse und Wein,<br />

Bier und alkoholfreien Getränken<br />

- Welche Beigaben runden die Käseplatte ab<br />

Saucen, Früchte, Nüsse und diverse Brotvariationen<br />

- Klassiker mit Tradition aus internationalen Regionen<br />

Seminarziel mehr Kundenbindung durch engagiertere Beratung<br />

an der Käsetheke<br />

Dauer: 9 :30– 17:00 Uhr Kosten: 129€ für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 159€<br />

Referentin<br />

:<br />

Katrin Heuer<br />

Weinberaterin und Diplom Käsesommelière, Leiterin des ECC<br />

Dieses Käseseminar richtet sich an alle Mitarbeiter/innen<br />

im Fachbereich Wein oder auch der Käsetheke- vom Azubi<br />

bis zum Profi.<br />

Wir würden uns freuen, Sie und/oder Ihre<br />

Mitarbeiter/innen zu diesem Weinseminar begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

Anmeldungen nehmen Sie bitte auf dem rückseitigen<br />

Anmeldeformular per Fax vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!