30.12.2013 Aufrufe

PLANUNG & ANWENDUNG Ausgabe 2008 / 2009

PLANUNG & ANWENDUNG Ausgabe 2008 / 2009

PLANUNG & ANWENDUNG Ausgabe 2008 / 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PLANUNG</strong>SGRUNDLAGEN<br />

Höhenübergriff<br />

Der Höhenübergriff bei Dachdeckungen beträgt bei<br />

Wanit Fulgurit Wellplatten P6 Alpin 200 – 250 mm.<br />

Die Wellplatten sind mit zwei werkseitig vorgefertigten<br />

Eckenschnitten für diese Höhenübergriffe für eine Linksdeckung<br />

vorgesehen. Für die Randbereiche des Daches<br />

sind auch Wellplatten ohne Eckenschnitte verfügbar.<br />

Bei diesen Wellplatten sind erforderliche Eckenschnitte<br />

bauseits anzufertigen.<br />

Höhenübergriff bei Langwellplatten<br />

Seitenübergriff<br />

Der Seitenübergriff bei Wanit Fulgurit Wellplatten P6<br />

Alpin beträgt immer 47 mm, dies entspricht ~ 1/4<br />

Welle. Damit eventuell erforderliche Formteile wie First-,<br />

Pult- oder Maueranschlusssteine problemlos eingebaut<br />

werden können, ist dieses Maß des Seitenübergriffs<br />

einzuhalten.<br />

Seitenübergriff bei Wellplatten P6 Alpin<br />

Hinweise zum Seitenübergriff<br />

Bedingt durch den Seitenübergriff bei Wanit Fulgurit<br />

Wellplatten P6 Alpin kann bei ungedämmten Dachkonstruktionen<br />

aufgrund der Geometrie der Well platten<br />

durch einen geringen Lichteinfall ein deutlich sichtbarer<br />

Lichtstreifen entstehen, der durch Streulicht noch<br />

erheblich breiter erscheinen kann. Die Regen-sicherheit<br />

der Dacheindeckung wird durch diesen Lichteinfall in<br />

keiner Weise beeinträchtigt. Ein Grund zur Beanstandung<br />

liegt somit nicht vor. Soll ein mög-licher Lichteinfall<br />

bei vorgenannten Dachkonstruktionen von vornherein<br />

ausgeschlossen werden, so wird der Einbau von z. B.<br />

vorkomprimierten Dichtungsbändern in den Seitenübergriff<br />

empfohlen.<br />

Befestigung von Langwellplatten<br />

Die Befestigung auf Holzpfetten erfolgt in der Regel mit<br />

selbstbohrenden Bohrbefestigern 6,5 x 130 mit Dichtelement<br />

und Bohrlochaufreibern. Diese Schrau ben<br />

müssen mindestens feuerverzinkt sein. Die Einschraubtiefe<br />

in die Holzpfetten muss ≥ 57 mm sein. Alternativ<br />

können Sechskant-Holzschrauben 7 x 120 mit Pilzdichtung<br />

mit Stahleinlage und kleiner Kappe verwendet<br />

werden. Auch hier müssen die Schrauben mindestens<br />

feuerverzinkt sein. Die Einschraubtiefe in die Holzpfetten<br />

muss ≥ 36 mm sein. Die Wellplatten sind hierbei mit<br />

Ø 11 mm vorzubohren. Die Randabstände der Befestigungsmittel<br />

bis Wellplattenrand müssen mindestens<br />

50 mm betragen.<br />

Der Pfettenquerschnitt ist nach statischer Erfordernis zu<br />

bestimmen.<br />

Selbstbohrender Bohrbefestiger 6,5 x 130<br />

Befestigung in Holzpfetten bei Langwellplatten<br />

Planung & Anwendung <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong><br />

5<br />

Wanit Fulgurit Wellplatten Alpin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!