31.12.2013 Aufrufe

THEATER AUF DEM FLUSS UND IN RUINEN - Drewag

THEATER AUF DEM FLUSS UND IN RUINEN - Drewag

THEATER AUF DEM FLUSS UND IN RUINEN - Drewag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 kultur<br />

Comedy & Theater Club<br />

Theaterhaus Rudi<br />

Theater auf dem Fluss und in Ruinen<br />

Dresdner Künstler begeistern auf kleinen, aber einzigartigen Spielstätten<br />

ihr Publikum<br />

Wie wäre es wieder mal mit einem Theaterbesuch?<br />

Neben den großen Häusern gibt es in der Landeshauptstadt<br />

viele kleine und vor allem einzigartige<br />

Spielstätten.<br />

So zum Beispiel den Theaterkahn Dresdner Brettl.<br />

Das Theater bietet seinem Publikum bestes musikalisches<br />

Cabaret und komödiantisches Theater kleiner<br />

Form mit hervorragenden Dresdner Schauspielern,<br />

Musikern und Gästen. Der Repertoirespielplan reicht<br />

von Erich Kästner bis Otto Reutter, von Heinrich<br />

Heine bis Georg Kreisler, von Loriot bis Kroetz.<br />

Einzigartig ist die Verbindung von Theater und Restaurant<br />

sowie von Unterhaltung und Genuss – und<br />

dies auf hohem Niveau und auf einem Schiff mitten<br />

in der Altstadt zwischen Semperoper und Frauenkirche.<br />

Bis zur Sommerpause können sich die Besucher unter<br />

anderem noch auf „Du kannst nicht mein Ernst<br />

sein!“, „Überall ist Wunderland“ oder „Der Überzieher“<br />

freuen. In der neuen Spielzeit gehört unter anderem<br />

Gunther Emmerlich zu den Gästen auf der Bühne. Er<br />

singt und swingt und liest dabei aus seinem zweiten Buch.<br />

www.theaterkahn-dresden.de<br />

An einem der romantischsten Theaterorte, der Ruine St. Pauli,<br />

gibt es in diesem Jahr eine kürzere Spielzeit. Auf Grund der<br />

Bauarbeiten im Sommertheater wird nur im Juni und Juli gespielt.<br />

„Deshalb gibt es in diesem Jahr auch keine Premieren“,<br />

sagt Jörg Berger, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter der<br />

St. Pauli Ruine.<br />

Die fünf Stücke, die in diesem Jahr auf dem Spielplan stehen,<br />

stammen aus den vergangenen Jahren, waren da aber sehr<br />

erfolgreich. Dazu gehören „Der Campiello“, eine sehr turbulente,<br />

ironische und witzige Komödie, „Figaros Hochzeit“ als<br />

Schauspiel oder auch „Don Gil von den grünen Hosen“, eine<br />

temperamentvolle Geschichte, die so richtig zum Sommertheater<br />

passt.<br />

www.theaterruine.de<br />

Ein schönes Sommertheater verspricht auch der Dresdner Comedy<br />

& Theater Club. Er etablierte sich in den letzten Jahren


Mimenbühne<br />

zum Anziehungspunkt für Lachwillige aus der Stadt und deren<br />

Gäste. Ob im Barococo oder in der Secundo Genitur, im ZOO-<br />

Sommertheater oder ab Herbst nun im wunderschönen Italienischen<br />

Dörfchen, es bleibt „ein echter Geheimtipp“. Die sehr<br />

persönliche Atmosphäre, der direkte Kontakt zu Machern und<br />

Künstlern und die vielfältige Programmauswahl werden vom<br />

Publikum besonders geschätzt. Highlights sind der „Herricht &<br />

Preil-Abend“, die Lachwerke von und mit Comedian Matthias<br />

Machwerk ebenso wie die Hommage an Edith Piaf durch Kati<br />

Grasse oder der russische Abend. Illustre Gäste wie Daphne de<br />

Luxe, Herbert, Horst & Heinz sowie Ursula von Rätin tragen zur<br />

Originalität des Repertoires bei.<br />

www.comedytheaterclub-dresden.de<br />

Aus einem ganz bunten Spielplan können die Besucher im<br />

Theaterhaus Rudi auswählen. Hier haben die Amateurtheaterschaffenden<br />

eine Heimstatt gefunden. Ob Einzeldarsteller,<br />

Schülertheater, Musical oder Kabarett – Rudi steht allen offen<br />

und bietet die Möglichkeit des öffentlichen Auftritts. Im Haus<br />

haben sich fünf Gruppen etabliert, die feste Proben- und Aufführungszeiten<br />

haben. „Dazu gehört die Theatergruppe Spielbrett,<br />

die sich einen guten Namen gemacht und bei Wettbewerben<br />

schon viele Preise bekommen hat“, sagt Katrin<br />

Gawel, die mit drei weiteren Mitarbeitern das Theaterleben<br />

koordiniert. Zu den bekannten im Rudi zählt auch das „H.O.<br />

Theater“. Die nach Hans Otto benannte Gruppe ist die älteste<br />

Amateurgruppe in Dresden. Sie besteht bereits über 30 Jahre<br />

St. Pauli-Theater<br />

und hat einen festen Platz auf dem Spielplan.<br />

Wer über das Haus mehr erfahren möchte, kann<br />

dies zum Spielzeitabschluss am 9. Juli tun. Hier<br />

lädt das Haus von 14 bis 19 Uhr zu einem Tag der<br />

offenen Tür ein.<br />

www.theaterhaus-rudi.de<br />

Ein abwechslungsreiches, spannendes und höchst<br />

amüsantes Programm erwartet die Besucher der Mimenbühne.<br />

Sie ist ein Theater der Pantomime und<br />

Kleinkunst, in dem zur gleichen Zeit die Möglichkeit<br />

besteht, in Kursen das Handwerk der Pantomime zu<br />

erlernen. Gegründet wurde das Theater vor fast 20<br />

Jahren vom Pantomimen Ralf Herzog. Der Verein<br />

Mimenstudio e.V. ist der Organisator der Einrichtung<br />

und tritt zugleich in eigenen Inszenierungen<br />

auf.<br />

So sorgen unter anderem: Rainer König, Sebastian<br />

Opitz, Jörg Brettschneider, Jürgen<br />

Haase, Markward Fischer, Ralf Herzog<br />

und viele andere für ein Programm, das<br />

man sich nicht entgehen lassen sollte.<br />

Die Jüngsten können sich an Wochenenden<br />

auf ein wundervolles Programm<br />

mit dem Puppentheater<br />

„Glöckchen“ freuen.<br />

www.mimenstudio.de<br />

23 kultur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!