31.12.2013 Aufrufe

Booklet Fische - Focus-multimedia

Booklet Fische - Focus-multimedia

Booklet Fische - Focus-multimedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fische</strong> - Ein Leben im Wasser<br />

1.Anpassung an ein Leben im Wasser<br />

Film<br />

1.1.01 Die Lachsartigen (3 Min.)<br />

Der 3-min. Film stellt die einheimischen Vertreter der Lachsartigen vor.<br />

Bachsaibling, Regenbogenforelle und Bachforelle. Der Zuschauer erfährt<br />

alles über den Lebensraum – kalte, sauerstoffreiche Fließgewässer – und die<br />

Lebensweise dieser Raubfische, die selbst auf große Wirbeltiere Jagd machen.<br />

Die torpedogleiche klassische Fischform, die charakteristische Fettflosse und<br />

das annähernd ähnliche Paarungsverhalten dieser Familie werden gezeigt. Die<br />

Paarung der Saiblinge wird in einer beeindruckenden Sequenz festgehalten.<br />

1.1.02 Bewegungsstudie (2 Min.)<br />

Eine Äsche in 4-facher Verlangsamung: Hervorragend zu sehen ist die<br />

Beflossung der Lachsartigen: Brustflossen, Bauchflosse, Afterflosse,<br />

Schwanzflosse, Fettflosse, Rückenflosse. Beim Vorwärtsschwimmen werden<br />

alle Flossen möglichst nah an den Körper gelegt. Nur die Schwanzflosse<br />

treibt den Fisch vorwärts. Sobald die Äsche bremst, oder die Richtung ändert,<br />

werden die beiden Brustflossen eingesetzt. Gleichzeitig sorgen die übrigen<br />

Flossen für die nötige Stabilisierung (vgl bei einem Pfeil die Befiederung) In<br />

der Bewegungsstudie ist außerdem gut die „schlängelnde“ Bewegung in der<br />

Körperachse zu sehen. Diese ist den meisten <strong>Fische</strong>n eigen und unterstützt<br />

das Fortkommen (vgl. „Delphinschwimmen“ bei Menschen)<br />

1.1.03 Kiemenatmung (2 Min.)<br />

Ausgehend von den Filmaufnahmen eines Stichlings, wird in einer Trickanimation<br />

der Gasaustausch in den Kiemen gezeigt. Sauerstoff wird aufgenommen,<br />

Kohlendioxid abgegeben. Nach der Erläuterung dieses Systems wird in einer<br />

weiteren Animation der Transport des Sauerstoffs im vereinfacht dargestellten<br />

Blutkreislauf eines <strong>Fische</strong>s gezeigt.<br />

1.1.04 Funktion der Schwimmblase (2 Min.)<br />

Animationsfilm. Drei Bälle haben das gleiche Gewicht. Sie sind aber<br />

unterschiedlich groß. Versenkt man die Bälle auf eine Wassertiefe von 30<br />

Metern, so steigt der größte Ball Richtung Wasseroberfläche. Der mittlere Ball<br />

verharrt an seiner Stelle und der kleine Ball sinkt langsam ab. Der Auftrieb<br />

eines Körpers ist also abhängig von seinem Volumen. (siehe 1.2.06) <strong>Fische</strong><br />

haben in unterschiedlichen Wassertiefen ein unterschiedliches Volumen, denn<br />

durch den Wasserdruck werden ihre Körper zusammengedrückt. Sie würden<br />

also je nach Wassertiefe, mal sinken, mal schweben (in der gleichen Tiefe<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!