31.12.2013 Aufrufe

Booklet Fische - Focus-multimedia

Booklet Fische - Focus-multimedia

Booklet Fische - Focus-multimedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fische</strong> - Ein Leben im Wasser<br />

1.3.04 Forelle<br />

Auch die Forelle schwimmt im Prinzip in einer „schlängelnden“ Bewegung.<br />

Allerdings ist ihr Körper stromlinienförmiger und nicht so langgestreckt. Für<br />

die Fortbewegung der Forelle ist daher die Schwanzflosse viel wichtiger. Mit<br />

ihr bekommt sie den nötigen Vortrieb (unterstützt durch die Körperbiegung)<br />

Die Brust- und Rückenflossen dienen der Richtungsänderung bez. der<br />

Stabilisierung im Wasser.<br />

1.3.05 Eier<br />

Fischlaich (Forelle) im steinigen Untergrund eines Gewässers. <strong>Fische</strong>ier heißen<br />

Rogen, solange sie noch unbefruchtet im Körper des Weibchens sind. Nach<br />

dem Ausscheiden (Laichen) nennt man die Eier Laich. Forelleneier brauchen<br />

je nach Wassertemperatur 60 – 100 Tage, ehe die Larven schlüpfen.<br />

1.3.06 Larven schlüpfen<br />

Die Fischlarven zerschlagen mit dem Schwanz die Eihülle, und kommen dann<br />

mit dem Kopf heraus.<br />

1.3.07 Larven mit Dottersack<br />

Der prall gefüllte Dottersack dient den frisch geschlüpften Larven als Nahrung.<br />

Er behindert sie aber auch erheblich im Schwimmen. Dennoch machen die<br />

Larven ihre ersten Schwimmversuche.<br />

1.3.08 junge Bachforellen<br />

Erst wenn der Dottersack aufgezehrt ist, kann man die kleinen Forellen in ihrer<br />

typischen Form erkennen. Im flachen Wasser nehmen sie kurz darauf die erste<br />

Nahrung (Kleinstlebewesen) zu sich.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!