31.12.2013 Aufrufe

1400 Jahre Gallus: Schützengarten lanciert Jubiläumsbier

1400 Jahre Gallus: Schützengarten lanciert Jubiläumsbier

1400 Jahre Gallus: Schützengarten lanciert Jubiläumsbier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Idealer Eventpartner<br />

Auftakt<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Als älteste und heute grösste unabhängige Brauerei der Schweiz<br />

gehört <strong>Schützengarten</strong> seit über zwei Jahrhunderten als prägendes<br />

Element zur weit herum wahrgenommenen (gastronomischen)<br />

St.Galler Identität.<br />

<strong>Schützengarten</strong> steht für zwei Werte, die gemeinhin als typisch<br />

st.gallisch gelten: Beständigkeit und Qualität.<br />

<strong>Schützengarten</strong> engagiert sich als Eventpartner namentlich für<br />

• das Auftaktwochenende vom 20. – 22. April 2012<br />

• das Altstadtfest „Aufgetischt! <strong>Gallus</strong>fest im Klosterviertel“ vom 4./5. Mai 2012<br />

• das Kleinkunstfestival „Herein! Begegnungen im Klosterviertel“ vom 20. April bis<br />

13. Mai 2012<br />

Das <strong>Jubiläumsbier</strong>, das <strong>Schützengarten</strong> eigens entwickelt, ist das<br />

offizielle Festbier des <strong>Gallus</strong>jubiläums 2012. Der Fassanstich wird<br />

einen attraktiven Bestandteil des Auftakts am 20. April 2012 für die<br />

ganze Bevölkerung bilden.<br />

27. September 2011 5<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Freitag, 20. April 2012: Festakt im Stiftsbezirk St.Gallen<br />

Offizieller Festakt in der Kathedrale, begleitendes kulturelles Angebot, Eröffnung von<br />

Besucherzentrum, „Kunst in der Mülenenschlucht“ sowie Sonderausstellungen,<br />

Führungen und Besichtigungsmöglichkeiten im „offenen Stiftsbezirk“, Fassanstich<br />

<strong>Jubiläumsbier</strong> und Brotsuppe im Bürli etc.<br />

20. April – 13. Mai 2012: Kleinkunstfestival „Herein! Begegnungen im<br />

Klosterviertel“<br />

Bewohner/innen und Anrainer des Klosterviertels St.Galler öffnen ihre Räume für<br />

Kleinveranstaltungen und ermöglichen damit einzigartige Einblicke und Begegnungen.<br />

Freitag/Samstag, 4./5. Mai 2012: Altstadtfest „Aufgetischt! <strong>Gallus</strong>fest<br />

im Klosterviertel“<br />

Kleines, feines Altstadtfest mit "Tavolata", Culinarium-Markt, Strassenkünstlern und<br />

Musikgruppen, die sich an 22 Standorten die Hand reichen<br />

Führungen im „offenen Stiftsbezirk“, Ausstellungen, stille <strong>Gallus</strong>nacht<br />

am Samstag, 21. April 2012, etc.<br />

27. September 2011 7<br />

Das Jubiläums-Programm<br />

Hingehen + Anschauen<br />

Übersicht<br />

• Auftakt<br />

• Hingehen + Anschauen<br />

• Lesen + Hören<br />

• Sein + Tun<br />

– Orte des Rückzugs (stille Orte, Naturorte) im ganzen Kanton<br />

– <strong>Gallus</strong>wege und touristische Angebote im ganzen Kanton<br />

• Sinn + Besinnung<br />

– Toolbox „<strong>Gallus</strong> ökumenisch“ (Arbeitskreis Christlicher Kirchen)<br />

– Kinder- und Jugendwettbewerb (Bistum St.Gallen)<br />

• Schlusswoche<br />

– <strong>Gallus</strong>-Volksmarsch (12. – 14. Okt. 2012), <strong>Gallus</strong>tag (16. Okt.), ökumenischer<br />

Schlusspunkt (21. Okt.)<br />

Mehr auf www.gallusjubilaeum.ch<br />

27. September 2011 6<br />

• Kunst in der Mülenenschlucht – Aufwertung eines Kleinods<br />

• Ausstellungen (mit Kombiticket inkl. Mühleggbahn: 2 Tage für 19 Fr.)<br />

– Stiftsbibliothek St.Gallen, 27. November 2011 – Oktober 2012:<br />

Der heilige <strong>Gallus</strong> 612/2012: Leben – Legende – Kult<br />

(mit Öffnung der <strong>Gallus</strong>kapelle von April bis Oktober 2012)<br />

– Historisches und Völkerkundemuseum St.Gallen, April bis Oktober 2012:<br />

<strong>Gallus</strong> – Kult, Kitsch, Karikatur<br />

– Naturmuseum St.Gallen, April bis Oktober 2012:<br />

AD 612 – ein Bärenleben zu <strong>Gallus</strong>‘ Zeiten und heute<br />

– Textilmuseum St.Gallen, April bis Oktober 2012:<br />

Herrlichkeiten – Textile Kirchenschätze aus St.Gallen<br />

– Kunstmuseum St.Gallen<br />

• Wanderausstellungen<br />

– Künstlergruppe „ohm41“, August bis Oktober 2012 an 5 Orten im<br />

Fürstenland, Toggenburg und in St.Gallen:<br />

<strong>Gallus</strong> – ein Star und seine Reliquien<br />

– Bistum St.Gallen, ab 2. Januar 2012:<br />

Leben in Fülle – nachhaltig leben (mit Toolbox für Schulklassen 27. September und Jugendarbeit)<br />

2011 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!