01.01.2014 Aufrufe

Gesundheit - Vital-Zentrum Sanitätshaus Glotz

Gesundheit - Vital-Zentrum Sanitätshaus Glotz

Gesundheit - Vital-Zentrum Sanitätshaus Glotz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reha-Leben<br />

Anzeige<br />

Zum Sammeln<br />

Reha-Recht<br />

Reha-<br />

Klinik<br />

Serie<br />

Teil 54<br />

Dr. Becker Kiliani-Klinik Bad Windsheim<br />

Reha für Menschen mit neurologischen,<br />

orthopädischen und neuro-onkolgischen Erkrankungen<br />

In Mittelfranken, in der Kurstadt<br />

Bad Windsheim, liegt die Dr. Becker<br />

Kiliani-Klinik, ganz in der Nähe der<br />

bekannten Franken-Therme. Hierher<br />

kommen Menschen zur Reha, die an<br />

Erkrankungen wie Multiple Sklerose<br />

leiden oder nach einem ein Akutereignis<br />

wie dem Schlaganfall oder<br />

einer Operation an Hüfte, Knie oder<br />

Wirbelsäule. Die Dr. Becker Kiliani-<br />

Klinik möchte den Betroffenen wieder<br />

zu einem aktiven und selbstbestimmten<br />

Leben verhelfen.<br />

Hilfe zur Selbsthilfe<br />

Dafür setzt das Klinik-<br />

Team auf Rehabilitationsmaßnahmen,<br />

in de -<br />

ren <strong>Zentrum</strong> die „Hilfe<br />

zur Selbsthilfe“ steht.<br />

Das heißt, dass neben<br />

den klassischen Therapiedisziplinen<br />

wie der Physiotherapie, der Ergotherapie,<br />

der Sprachtherapie und der<br />

Neuropsychologie zur Linderung der<br />

Krankheitsfolgen vor allem kompetenzfördernde<br />

Maßnahmen zum<br />

Einsatz kommen. Der Patient lernt,<br />

sich gesund zu erhalten beziehungsweise<br />

mit der Krankheit und ihren<br />

Folgen zu leben. Da oft auch die<br />

Nähe der Familie wichtig ist, besteht<br />

die Möglichkeit, Begleitpersonen im<br />

Haus unterzubringen. Wichtige Instrumente,<br />

diese Selbstkompetenz zu<br />

erzielen, sind neben der aktivierenden<br />

Pflege ein Netzwerk aus Selbsthilfegruppen,<br />

Nach- und Weiterbehandlern.<br />

Eine besondere Rolle spielen<br />

die Patientenschulungen. Hier<br />

vermitteln speziell geschulte Ärzte<br />

und Therapeuten dem Rehabilitanden<br />

das notwendige Wissen. Ziel ist,<br />

Die Dr. Becker<br />

Kiliani-Klinik<br />

liegt inmitten des<br />

Bad Windsheimer<br />

Kurparks.<br />

dass der Patient Experte seiner<br />

Krankheit wird. Für die Qualität<br />

ihrer Patientenschulungen ist die Dr.<br />

Becker Kiliani-Klinik im vergangenen<br />

Jahr als zweite Klinik in<br />

Deutschland von der „Deutschen<br />

Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation“<br />

zertifiziert worden.<br />

Ein weiterer Baustein der Rehabilitationsmaßnahmen<br />

sind die digitalen<br />

Therapieverfahren. So wurde 2013<br />

das „Armlabor“ der Klinik eröffnet.<br />

Die computergestützten Programme<br />

ermöglichen eine intensive Therapie<br />

und sind in der Regel so konzipiert,<br />

dass sie vom Patienten auch nach<br />

der Reha zur Nachsorge weiter genutzt<br />

werden können.<br />

Unterbringung<br />

Die Einzelzimmer der Dr. Becker Kiliani-Klinik<br />

verfügen über Dusche/<br />

Digitale Therapieverfahren:<br />

In diesem Jahr<br />

wurde das<br />

„Armlabor“ der<br />

Dr. Becker Kiliani-<br />

Klinik eröffnet.<br />

WC, Telefonanschluss (WLAN), Notrufanlage<br />

und überwiegend Balkon.<br />

Der gesamte Klinikbereich ist behindertengerecht<br />

ausgestattet. Es besteht<br />

auch die Möglichkeit der Mitaufnahme<br />

von Begleitpersonen<br />

(auch Kinder ab Geburt). Zur Betreuung<br />

der Kleinen gibt einen hauseigenen<br />

Kindergarten mit ausgebildeten<br />

Kinderpflegerinnen. Außerdem steht<br />

den Patienten ein hauseigenes Sole-<br />

Hallenbad zur Verfügung.<br />

Hier bekommen Sie<br />

weitere Informationen:<br />

Kur-, Kongress- und Touristik-GmbH<br />

Bad Windsheim<br />

91438 Bad Windsheim<br />

Tel. 0 98 41/ 40 20<br />

www.bad-windsheim.de<br />

Fotos: Dr. Becker Kiliani-Klinik<br />

Foto: 123rf/Oleksandr Pakhay<br />

Keine Urlaustage für die<br />

Mütter- und Mutter-Kind-Kur<br />

Bandscheibenvorfall<br />

Hilfe bei Rückkehr in den Job<br />

Nach einem Bandscheibenvorfall<br />

können viele Berufstätige nicht<br />

mehr wie bisher arbeiten. Stundenlang<br />

zu sitzen oder Schweres zu<br />

heben, ist für Betroffene meist unmöglich.<br />

Einige können ihren Job<br />

sogar gar nicht mehr ausüben, sagt<br />

Stephan Weiler von der Deutschen<br />

Gesellschaft für Arbeitsmedizin und<br />

Umweltmedizin (DGAUM). In solch<br />

einem Fall droht mancher zu verzweifeln.<br />

Was viele nicht wissen: Der<br />

Arbeitgeber ist dazu verpflichtet,<br />

alles Zumutbare zu unternehmen,<br />

um den Arbeitsplatz umzugestalten<br />

oder in der Firma eine besser geeignete<br />

Stelle für den Betroffenen zu<br />

finden. Neben Verständnis und Bereitschaft<br />

auf allen Seiten, braucht es<br />

dafür aber vor allem Zeit. Deshalb<br />

sei es sinnvoll, sich bei einem Bandscheibenvorfall<br />

frühzeitig Hilfe zu<br />

Zur Wahrnehmung einer stationären<br />

Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme<br />

für Mütter oder Mutter-Kind<br />

müssen erwerbstätige Mütter<br />

keinen Urlaub nehmen. Auf diese<br />

Rechtsfrage bei der Beantragung ei -<br />

ner solchen Maßnahme weist das<br />

Müttergenesungswerk in Berlin hin.<br />

Arbeitgeber müssen allerdings frühestmöglich<br />

über Zeitpunkt und<br />

Dauer der medizinischen Maßnah -<br />

me informiert werden. Auch der Klinikwunsch<br />

sollte bereits bei der Antragstellung<br />

formuliert werden. Dieser<br />

sollte auch gut begründet werden.<br />

Zu berücksichtigen sind vor al -<br />

lem die persönliche Lebenssituation<br />

mit allen Erfordernissen aus me -<br />

dizinischer Sicht und beispielsweise<br />

Therapieangeboten oder Schwer -<br />

punkten der Klinik, Besonderheiten<br />

im Kinderbetreuungsbedarf, die Entfernung<br />

zum Wohnort, das Vertrauen<br />

in die Einrichtung, religiöse<br />

und weltanschauliche Bedürfnisse.<br />

Kann der Arzt in seinem Attest oder<br />

die Mutter bei der Antragstellung<br />

gleich auf die Notwendigkeit eines<br />

bestimmten Hauses hinweisen, kann<br />

dies die Entscheidung der Krankenkasse<br />

entsprechend lenken. (Ggf.<br />

muss die Krankenkasse individuell<br />

begründen, warum die Maßnahme<br />

ggf. woanders stattfinden soll.)<br />

Wenn schulpflichtige Kinder ihre<br />

Mutter in die Maßnahme begleiten,<br />

sind sie von der Schule für diese Zeit<br />

freizustellen, da es sich um die<br />

Wahrnehmung einer medizinischen<br />

Maßnahme handelt.<br />

Quelle: Elly Heuss-Knapp-Stiftung<br />

Deutsches Müttergenesungswerk)<br />

holen. „Als Ansprechpartner bietet<br />

sich zunächst der Betriebsarzt an“,<br />

rät Stephan Weiler. Er sollte am besten<br />

schon vor einer Rückkehr in die<br />

Firma kontaktiert werden. „Er kann<br />

am besten beurteilen, ob Arbeitsabläufe<br />

umorganisiert oder neue Arbeitsmittel<br />

angeschafft werden müssen“,<br />

so Weiler. Ist das der Fall,<br />

könne das bereits im Vorfeld geschehen.<br />

Generell empfiehlt Weiler allen<br />

Beschäftigten, die Kontaktdaten<br />

vom Betriebsarzt in Erfahrung zu<br />

bringen und ihn kennenzulernen.<br />

Im Fall der Arbeitsunfähigkeit ist es<br />

dann leichter, dessen Hilfe problemlos<br />

auch von zu Hause aus in Anspruch<br />

zu nehmen.<br />

Quelle: Deutsche Gesellschaft für<br />

Arbeitsmedizin und Umweltmedizin<br />

e. V. (DGAUM)<br />

Ihr<br />

gutes<br />

Recht<br />

16 Blickpunkt <strong>Gesundheit</strong><br />

Blickpunkt <strong>Gesundheit</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!