01.01.2014 Aufrufe

Gottmadingen Aktuell, Nr. 41 vom 11. Oktober 2007

Gottmadingen Aktuell, Nr. 41 vom 11. Oktober 2007

Gottmadingen Aktuell, Nr. 41 vom 11. Oktober 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 <strong>Gottmadingen</strong> aktuell Donnerstag, <strong>11.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2007</strong><br />

Segenswimpel<br />

im weiten Raum<br />

Konzert beendete Festwochenende<br />

<strong>Gottmadingen</strong>. Was am Samstag<br />

bei strahlendem Wetter und<br />

guter Atmosphäre begonnen<br />

hatte, setzte sich am Sonntag<br />

ebenso fort. Die Feierlichkeiten<br />

zum 50. Jubiläum des Evangelischen<br />

Kindergartens. Am Vormittag<br />

versammelten sich rund<br />

150 Gemeindemitglieder, Erzieherinnen,<br />

Eltern und Kinder zum<br />

Gottesdienst, der wie das gesamte<br />

Kindergartenjubiläum unter<br />

dem Motto aus Psalm 31 »Du<br />

stellst meine Füße auf weiten<br />

Raum« stand. Um den Kindern<br />

eine Vorstellung von Raum zu<br />

geben, hatten die Erzieherinnen<br />

ihnen zuvor Bilder der verschiedenen<br />

Landschaften unserer<br />

Erde gezeigt und sie daraus bunte<br />

Collagen zusammenstellen<br />

lassen, die in der Kirche ausgehängt<br />

waren.<br />

Im weiten Raum ging es nach<br />

dem Gottesdienst weiter, wo der<br />

Abschluss der Wimpelaktion anstand.<br />

Die anlässlich des Jubiläums<br />

von Kindergarten und Kirche<br />

in den vergangenen Monaten<br />

verkauften und unter anderem<br />

mit Segenswünschen oder<br />

Bibelversen beschrifteten bunten<br />

Wimpel waren auf lange<br />

Bänder genäht und zwischen<br />

den beiden Gebäuden aufgehängt<br />

worden. Mit viel Hallo und<br />

unter dem Gesang der Kindergartenkinder<br />

wurde vor der Kirche<br />

das letzte Stück Wimpelkette<br />

gehisst, an der sich auch Alt<br />

und Jung festhielten. Noch bis<br />

Ende <strong>Oktober</strong>, wenn die Jubiläumsfeierlichkeiten<br />

mit einem<br />

Festgottesdienst unter Mitwirkung<br />

von Landesbischof Ulrich<br />

Fischer ihren Abschluss finden,<br />

soll die bunte Wimpelkette<br />

zwischen der Lindenstraße und<br />

der Rielasinger Straße hängen<br />

und die Gottmadinger Bürger<br />

auf die Evangelische Kirche und<br />

den Kindergarten aufmerksam<br />

machen.<br />

Während am Sonntagabend<br />

auf dem Herbstmarkt die letzen<br />

Bratwürste verkauft wurden,<br />

wurden die Feierlichkeiten mit<br />

einem Konzert abgeschlossen,<br />

das in der Zusammensetzung der<br />

Mitwirkenden gut mit den bunten<br />

Segenswimpeln korrespondierte.<br />

Dass man das Bachsche<br />

Brandenburgische Konzert <strong>Nr</strong>. 3<br />

mit anderen als Streichinstrumenten<br />

ausgezeichnet musizieren<br />

kann, bewies das 25-köpfige<br />

Akkordeonorchester Rielasingen<br />

eindrücklich, ebenso fand es mit<br />

den beiden Stücken »Choral,<br />

Suite für Akkordeonorchester«<br />

von Rudolph Bruci und Hans<br />

Brehmes »Tango« großen Anklang<br />

beim Publikum. Genauso<br />

wie das Dömötör-Quartett mit<br />

Kompositionen von Dvorák, Fauré<br />

und Debussy: Silberhell und<br />

vollendet schlangen sich die<br />

Tonketten der Querflöten ineinander.<br />

Chorsätze aus drei Jahrhunderten<br />

ließ das Vokalsensemble<br />

<strong>Gottmadingen</strong> erklingen,<br />

bevor Klaus, Mathias und Stefan<br />

Klingler mit Panflötenmusik aus<br />

Rumänien dem Konzert einen<br />

schwungvollen Abschluss bescherten.<br />

Minne Bley<br />

Nach den Festreden gruppierten sich für das Bild (von links) Bürgermeister<br />

Dr. Michael Klinger, der Kirchengemeinderatsvorsitzende<br />

Jürgen Hennings, Sabine Schlegel, Leiterin des Kindergartens, Pfarrer<br />

Alexander Mannsdörfer, Mitbegründer des Kindergartens, und<br />

Pfarrer Christian Link.<br />

Foto: Gierth<br />

50-jähriges Bestehen<br />

Evangelischer Kindergarten feierte<br />

<strong>Gottmadingen</strong> gi. Der Posaunenchor<br />

unter Leitung von Edwin<br />

König eröffnete die Feierlichkeit<br />

zum 50-jährigen Bestehen<br />

des evangelischen Kindergartes<br />

in <strong>Gottmadingen</strong>. Pfarrer<br />

Christian Link ging auf das Motto<br />

»Du stellst meine Füße auf<br />

weitem Raum« ein. Auf den Tag<br />

genau vor 50 Jahren wurde der<br />

Kindergarten unter Leitung von<br />

Pfarrer Alexander Mannsdörfer<br />

gegründet. »Wir säen kleine Samenkörner«,<br />

so Christian Link.<br />

Der Kirchengemeinderatsvorsitzende<br />

Jürgen Hennings<br />

berichtete, dass schon er in diesen<br />

Kindergarten gegangen sei<br />

und später auch sein Sohn. In der<br />

heutigen Zeit, in denen es mehr<br />

Single-Haushalte und Patchwork-Familien<br />

gebe, müsse ein<br />

Kindergarten offen sein für alles,<br />

egal, ob verschiedene Nationalitäten<br />

oder andere Glaubensgemeinschaften.<br />

Mehr Toleranz für<br />

andere, so das Motto von Jürgen<br />

Hennings.<br />

In der Gratulationsansprache<br />

von Alexander Mannshöfer berichtete<br />

der jetzt 94-jährige<br />

Gründer des evangelischen Kindergartens<br />

wie damals die Kinderschule<br />

ins Leben gerufen<br />

wurde. Er ließ noch einmal seine<br />

Arbeit Revue passieren und zog<br />

Vergleiche bei der Erziehung von<br />

damals und heute.<br />

Bürgermeister Dr. Michael<br />

Klinger hob in seinem Grußwort<br />

die finanzielle Unterstützung<br />

der Kindergärten seitens der Gemeinde<br />

hervor. Eine Million Euro<br />

würden für die Kindergärten bereitgestellt.<br />

»Der evangelische<br />

Kindergarten reagiert immer<br />

sehr flexibel und schnell auf veränderte<br />

Anforderungen und Bedürfnisse«,<br />

so Klinger. Zudem<br />

habe der Kiga sehr frühzeitig<br />

den Integrationsgedanken aufgegriffen<br />

und behinderte Kinder<br />

aufgenommen. »Wir sind die Anwälte<br />

für die Kinder«, so die Aussage<br />

von Kindergartenleiterin<br />

Sabine Schlegel. Die Kindheit<br />

werde immer kürzer, so denke<br />

man jetzt schon über eine Vorschule<br />

für die Vorschule nach.<br />

Der Haushalt habe heute einen<br />

anderen Stellenwert wie früher.<br />

Damals hätten die Mütter die<br />

Kinder in den Kindergarten getan,<br />

um etwas Ruhe zu haben.<br />

Heute kämen die Kinder, da die<br />

Eltern beide berufstätig seien.<br />

Bunte Wimpel zum Jubiläum: Am Sonntag nach dem Gottesdienst<br />

wurde das letzte Stück der Segenswimpelkette zwischen evangelischem<br />

Kindergarten und Lutherkirche gehisst. Mit sichtlichem Vergnügen<br />

halfen dabei auch (von links) Kirchengemeinderat Werner<br />

Behr, Hildegard Stampfer und Ingrid Marzahl samt Sohn Fabian mit.<br />

Jetzt wieder frische Blut- und Leberwürste, frisches und gekochtes Sauerkraut<br />

Rinderhüfte, zart gereift<br />

100 g € 1,79<br />

Schweinerücken, auch als Steak<br />

100 g € 0,89<br />

Wienerle, zart im Biss<br />

100 g € 0,89<br />

Zwiebling, Zwiebelleberwurst zur Brotzeit 100 g € 0,89<br />

Auch in Singen Stammhaus und Marktpassage, Verkaufswagen Hilzingen/Moos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!