01.01.2014 Aufrufe

Gottmadingen Aktuell, Nr. 41 vom 11. Oktober 2007

Gottmadingen Aktuell, Nr. 41 vom 11. Oktober 2007

Gottmadingen Aktuell, Nr. 41 vom 11. Oktober 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 <strong>Gottmadingen</strong> aktuell Donnerstag, <strong>11.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2007</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Frau Erika Szel<br />

<strong>Gottmadingen</strong>, zum 74. Geburtstag am 13. <strong>Oktober</strong>,<br />

Frau Erika Nickisch<br />

<strong>Gottmadingen</strong>, zum 78. Geburtstag am 15. <strong>Oktober</strong>,<br />

Frau Lilli Schmoll<br />

Bietingen, zum 84. Geburtstag am 15. <strong>Oktober</strong>,<br />

Herrn Mate Skelin<br />

<strong>Gottmadingen</strong>, zum 71. Geburtstag am 16. <strong>Oktober</strong>.<br />

Brennholz bestellen<br />

Holz aus heimischen Wäldern<br />

<strong>Gottmadingen</strong>. Ab sofort werden<br />

die Bestellungen von Privatpersonen<br />

für Brennholz (Industrieholz<br />

vier Meter lang) bei der<br />

Gemeinde angenommen.<br />

Das Kreisforstamt teilt mit,<br />

dass aufgrund der im Winter<br />

<strong>2007</strong>/2008 geplanten Holzeinschlagsmengen<br />

im Gemeindewald<br />

<strong>Gottmadingen</strong> unter Umständen<br />

die Nachfrage nach<br />

Brennholz nicht vollständig gedeckt<br />

werden kann. Voraussichtlich<br />

können aber aus Nachbarbereichen<br />

zusätzliche Mengen<br />

zur Verfügung gestellt werden.<br />

Die Brennholzpreise für in der<br />

Regel vier Meter langes sogenanntes<br />

Industrieholz betragen<br />

jeweils einschließlich Mehrwertsteuer:<br />

Buche 46 Euro pro Festmeter,<br />

Eiche, Esche, Ahorn und<br />

andere Hartlaubhölzer 42 Euro<br />

pro Festmeter, Nadelbrennholz<br />

35 Euro pro Festmeter. Pro Besteller<br />

können jeweils haushaltsübliche<br />

Mengen bis zu 15 Festmetern<br />

bei der Gemeinde angemeldet<br />

werden. Die Zuteilung<br />

der Lose erfolgt nach Anfall fortlaufend<br />

in der Reihenfolge der<br />

spätestens 1. Dezember bei der<br />

Gemeinde eingehen.<br />

Bei der Aufarbeitung der Hölzer<br />

im Wald, das heißt beim Einsatz<br />

von Motorsägen, ist die Einhaltung<br />

der Unfallverhütungsvorschriften<br />

bindend.<br />

Anmeldungen können mittels<br />

des unten angehängten Bestellzettels<br />

(liegt auch im Rathaus<br />

aus) oder bei Christa Steiert, Telefon<br />

07731/908232, erfolgen.<br />

Reisschläge werden in diesem<br />

Winter nicht mehr freihändig<br />

abgegeben, sondern versteigert.<br />

Der erste Termin findet am 12.<br />

Dezember um 19 Uhr im Gasthaus<br />

»Bären« in Welschingen<br />

statt. Hier werden auch Hölzer<br />

aus dem Bereich <strong>Gottmadingen</strong>-<br />

Randegg abgegeben.<br />

Nähere Angaben zu den Reisschlägen<br />

erfolgen rechtzeitig in<br />

der Presse und im Gemeindemitteilungsblatt.<br />

Ein weiterer Reisschlagversteigungstermin<br />

findet Ende Januar<br />

2008 in der Gemeindehalle in<br />

Hilzingen statt.<br />

Informationsblätter über die<br />

Reisschlagversteigerungen liegen<br />

ab sofort im Rathaus und bei<br />

eingegangenen Bestellungen.<br />

Die Bestellungen müssen bis den örtlichen Bank-Filialen aus.<br />

Bestellung-Brennholz<br />

Bitte entsprechende Felder ankreuzen, Mengen, Sorte und<br />

Adresse sowie Zusatzangaben Erstkunde eintragen<br />

Name, Vorname<br />

Straße, Haus-<strong>Nr</strong>.<br />

PLZ, Ort,Ortsteil<br />

Tel. für evtl. Rückfragen<br />

Brennholz lang fm<br />

<br />

Schlepper vorhanden<br />

ich bin Erstkunde (wenn ja, bitte ankreuzen)<br />

ich hatte bereits Brennholz<br />

im Jahr<br />

aus Revier<br />

Unsere LeserInnen<br />

meinen<br />

Zum Artikel »Vier Kurzzeitparkplätze<br />

an der Post ...«<br />

Neue Wege gehen!<br />

Der Idee, das brachliegende<br />

Baugelände entlang der Hauptstrasse<br />

zu begrünen, kann man<br />

nur zustimmen. Es kann noch<br />

Jahre oder gar Jahrzehnte dauern,<br />

bis diese leider unattraktiven<br />

Grundstücke einen Käufer<br />

finden. Die Gemeinde sollte es<br />

jedoch nicht bei einer Begrünung<br />

belassen, sondern für die<br />

kleinen Kinder des Kohlberg-Areals<br />

eine Spielmöglichkeit<br />

schaffen. Hierzu sollten allerdings<br />

nicht Zehntausende<br />

Euro Steuergelder verbraten<br />

werden, sondern mit einer begrenzten<br />

Summe, sagen wir ungefähr<br />

5.000 Euro, einige Spielgeräte,<br />

z.B. eine kleine Rutsche,<br />

eine Schaukel und ein Sandkasten<br />

gekauft werden. Die Anwohner<br />

sollten von Anfang an in einer<br />

Arbeitsgruppe einbezogen<br />

werden, so dass mit Hilfe Ehrenamtlicher<br />

eine schnuckelige<br />

Spiel- und Ruhezone, wie man<br />

sie nahezu in jedem größeren<br />

Park sieht, entsteht. Diese Gruppe<br />

wäre sicherlich in der Lage,<br />

Sponsoren für zwei bis drei Sitzbänke<br />

zu gewinnen. Ich denke, es<br />

würde sich jemand finden, der<br />

einige Blumen anpflanzt und<br />

auch pflegt. Die Gemeinde sollte<br />

mit dieser Gruppe eng zusammenarbeiten,<br />

so dass auch für<br />

Sauberkeit gesorgt und von Anfang<br />

an verhindert wird, dass<br />

neue Probleme entstehen. Fordern<br />

und fördern wir doch das<br />

ehrenamtliche bürgerliche Engagement.<br />

Zeigen wir, dass<br />

Kinderfreundlichkeit in <strong>Gottmadingen</strong><br />

eine Selbstverständlichkeit<br />

ist!<br />

Rainer Ruess, AWO-Vorsitzender<br />

<strong>Gottmadingen</strong><br />

Schwarzwaldverein<br />

Ruinenwanderung<br />

<strong>Gottmadingen</strong>. Am kommenden<br />

Sonntag, 14. <strong>Oktober</strong>, findet<br />

beim Schwarzwaldverein <strong>Gottmadingen</strong><br />

eine Wanderung rund<br />

um Tuttlingen und seine Burgruinen<br />

statt. Treffpunkt ist um<br />

8.30 Uhr am Bahnhof in <strong>Gottmadingen</strong>,<br />

beziehungsweise 9<br />

Uhr am Bahnhof in Singen.<br />

Die Gehzeit beträgt rund vier<br />

Stunden mit kurzem Anstieg.<br />

Bitte Rucksackvesper mitnehmen,<br />

da erst am Ende der Wanderung<br />

eingekehrt wird. Anmeldung<br />

bei Helmut Fahr, Telefon<br />

07731/73667, oder bei Helmut<br />

Müller, Telefon 07731/72283.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Unsere LeserInnen<br />

meinen<br />

Zum Thema Marktgebühren ...<br />

An jedem Markt haben 2 Gottmadinger<br />

Klassen die Möglichkeit<br />

ihre Klassenkasse (für Ausflüge<br />

o.ä.) aufzubessern, indem<br />

sie »Selbstgemachtes« verkaufen.<br />

Doch dieses Jahr werden für<br />

die Stände dieser Klassen erstmalig<br />

Marktgebühren fällig.<br />

Da sind auf der einen Seite die<br />

Eltern und Schüler, die bereit<br />

sind, sich für eine Klassengemeinschaft<br />

einzubringen, und<br />

dadurch Teamgeist, Gruppenzusammengehörigkeit<br />

und »Geld<br />

für Leistung« zu vermitteln.<br />

Und auf der anderen Seite<br />

steht die Gemeinde (die Jugendförderung<br />

unterstützt) und zieht<br />

bei diesen Klassen Marktgebühren<br />

ein.<br />

Wir denken, der Gemeinderat<br />

sollte sich überlegen, ob diese<br />

Gebühr für Schulklassen überhaupt<br />

Sinn macht, und nicht wegen<br />

»Geringfügigkeit« (ca. 130<br />

Euro gesamt pro Jahr) wieder<br />

abgeschafft werden kann.<br />

Laura Sickinger + Christine Lehmann<br />

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen<br />

der Einsender, die sich nicht mit<br />

der Gemeinde oder Verlagsredaktion<br />

decken müssen.<br />

Die Verlagsredaktion behält sich<br />

das Recht auf Kürzung von Leserzuschriften<br />

vor. Sie sollten nichtmehr<br />

als 30 Druckzeilen umfassen.<br />

Schwarzwaldverein<br />

Singstunde<br />

<strong>Gottmadingen</strong>. Seit Mittwoch,<br />

10. <strong>Oktober</strong>, trifft sich der<br />

Schwarzwaldverein alle 14 Tage<br />

um 14.30 Uhr zum Singen von<br />

Volks- und Wanderliedern unter<br />

Leitung von Maria Zimmermann<br />

in der Cafeteria des Arbeiterwohlfahrt-Heimes.<br />

Schwarzwaldverein<br />

Herbst im Donautal<br />

<strong>Gottmadingen</strong>. In das Donautal<br />

geht die nächste Tour der Familiengruppe<br />

des Schwarzwaldvereins<br />

<strong>Gottmadingen</strong> am Sonntag,<br />

21. <strong>Oktober</strong>. Die Familiengruppe<br />

fährt um 8.30 Uhr am<br />

Feuerwehrhaus ab. Unterwegs<br />

besteht Grill- und Einkehrmöglichkeit.<br />

Die Wanderung ist für<br />

Kinderwagen nicht geeignet.<br />

Aus organisatorischen Gründen<br />

wird um Anmeldung gebeten<br />

bei Gabi und Stefan Radig,<br />

Tel. 07731/71144, oder bei Familie<br />

Burger, Tel. 07731/74622.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!