01.01.2014 Aufrufe

Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin

Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin

Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Poster beim 25. Kongress der EAACI 2006 in Wien (übersetzte Kurzform)<br />

Überprüfung der Sicherheit einer saisonalen<br />

Ultrarush-Hochdosis-Sublingual-Immunotherapie<br />

(UR-H-SLIT) bei Kindern mit allergischer Rhinitis<br />

auf Baum- <strong>und</strong> Graspollen<br />

J Seidenberg 1 , CP Bauer 2 , P Eberle 3 , G Pajno 4 , J Sieber 5 , R Fölster-Holst 6 , M Feindt 7 , J Störmann 8 , W Dorsch 9 , U Amann 10 , F Marcucci 11 , R Ariano 12 ,<br />

S La Grutta 13 .<br />

1<br />

Elisabeth-Kinderkrankenhaus Oldenburg, 2 Rehabilitationszentrum Gaißach, 3 <strong>Pädiatrische</strong> Praxis Kassel, 4 Universitäts-Poliklinik Messina Italien,<br />

5<br />

Stallergenes Germany, 6 Universitäts-Hautklinik Kiel, 7 <strong>Pädiatrische</strong> Praxis Göttingen, 8 <strong>Pädiatrische</strong> Praxis Osnabrück, 9 <strong>Pädiatrische</strong> Praxis München,<br />

10<br />

<strong>Pädiatrische</strong> Praxis Lingen, 11 Poliklinik Monteluce, Perugia, Italien, 12 Ospedale di Bordighera Italien, 13 Ospedale dei Bambini, Palermo, Italien.<br />

Ziel: Überprüfung der Sicherheit einer<br />

UR-H-SLIT bei Kindern<br />

Methoden: 193 Kinder mit allergischer<br />

Rhinitis ohne oder mit begleitendem Asthma<br />

(68,4 %) oder Konjunktivitis (57 %)<br />

erhielten im Krankenhaus eine UR-H-<br />

SLIT nach dem Protokoll in Tab. 1. Anschließend<br />

folgte eine Erhaltungstherapie<br />

mit 300 IR einmal täglich über vier Monate.<br />

Ultra-Rush<br />

titration regimen<br />

STALORAL TM 300 IR<br />

Day 1 Puffs IR/ml<br />

0 mn 1 30<br />

30 mn 3 90<br />

60 mn 5 150<br />

90 mn 10 300<br />

The patient was put in observation during 60<br />

minutes after the last intake.<br />

Tab. 1<br />

Ergebnisse: 192/193 Patienten konnten<br />

bis zur Höchstdosis gesteigert werden.<br />

Während der Titrationsphase traten nur<br />

milde <strong>und</strong> moderate Begleiterscheinungen<br />

auf (Tab. 2). Auch während der Erhaltungsphase<br />

dominierten milde <strong>und</strong> moderate<br />

Lokalsymptome, die nach ca. vier Wochen<br />

deutlich abnahmen. Nur ein Ereignis<br />

wurde als ernsthafte Nebenwirkung beurteilt:<br />

Ein elf Jahre alter Junge entwickelte<br />

fünf Minuten nach Applikation Schluckprobleme<br />

<strong>und</strong> Atemnot, zurückzuführen<br />

auf einen Asthmaanfall, der aber rasch<br />

unter entsprechender Therapie beherrscht<br />

Tab. 2<br />

wurde <strong>und</strong> keinen stationären Aufenthalt<br />

erforderlich machte.<br />

Schlussfolgerung: Eine Ultrarush-Hochdosis-Sublingual-Immuntherapie<br />

bei Kindern<br />

mit Erreichen der Höchstdosis innerhalb<br />

von zwei St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> anschließender<br />

Erhaltungstherapie über vier Monate<br />

kosaisonal wird gut vertragen. Nebenwir-<br />

Number of adverse events observed<br />

during the ultra-rush titration phase<br />

Local and gastrointestinal adverse events<br />

Mild Moderate Severe Total Total %<br />

Burning, itching, pruritus at application site 72 7 0 79 67.5 %<br />

Swelling at application site 9 3 0 12 10.3 %<br />

Gastrointestinal symptoms 4 0 0 4 3.4 %<br />

Systemic adverse events<br />

Rhinoconjunctivits symptoms 11 1 0 12 10.3 %<br />

Asthmatic symptoms 0 0 0 0 0 %<br />

Urticaria, erythema, pruritus 9 0 0 9 7.6 %<br />

Unspecific symptoms (tiredness) 1 0 0 1 0.9 %<br />

Other symptoms 0 0 0 0 0 %<br />

Total 106 11 0 117 100 %<br />

Total % 90.6 % 9.4 % 0 % 100 %<br />

22 <strong>Pädiatrische</strong> <strong>Allergologie</strong> . 9 . 4/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!