03.01.2014 Aufrufe

SBS Hydrokompenser- Auswuchtsystem - Dynamic Balance Systems

SBS Hydrokompenser- Auswuchtsystem - Dynamic Balance Systems

SBS Hydrokompenser- Auswuchtsystem - Dynamic Balance Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Installation der Düse und deren Ausrichtung<br />

Die Düse muss auf einem nicht-rotierenden Teil der Maschine montiert werden, so dass die vier Düsenauslässe auf die<br />

Flüssigkeitsnuten der Ausgleichkammer ausgerichtet sind. Düsen runder Bauart sind mit einer Ausrichtfunktion<br />

versehen, die die Suche nach der richtigen Position unterstützen, während die Düsen flacher Bauart (rechteckig) eine<br />

sorgfältige Messung zur richtigen Positionierung benötigen. Einzelheiten werden in technischen Zeichnungen zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Die Ausrichtung der Düsen ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Schnelligkeit und Genauigkeit des<br />

Auswuchtprozesses bestimmen. Für einen einwandfreien Betrieb müssen die Düsen in einem maximalen Abstand von<br />

1-3 mm zur Stirnseite der Kammer positioniert sein.<br />

Düse flacher Bauart<br />

Kammernuten<br />

Düse runder Bauart<br />

Kammernuten<br />

Abbildung 6<br />

Die Montage an der Maschine erfolgt am besten mithilfe einer einfachen Halteklammer mit den geeigneten<br />

Abmessungen, um den Düsenblock in der für den Maschinenbetrieb erforderlichen Position zu fixieren. Eine letzte<br />

Anpassungen des Abstands und der Position der Düsen sollten, falls erforderlich, durch die Halterklammer möglich<br />

sein. Da die Montageanforderungen von der jeweiligen Maschinenkonstruktion und Kundenwünschen abhängen, sollte<br />

der Kunde die erforderliche Halteklammer bereitstellen. <strong>SBS</strong> bietet auf Wunsch Konstruktions- und Fertigungsservices<br />

an.<br />

Stellen Sie nach der Installation des Düsenblocks und dessen ordnungsgemäßer Verbindung mit dem Ventilblock den<br />

Druck mit Hilfe der Druckregler am Ventilblock ein. Justieren Sie den die Düsen verlassenden Kühlmittelstrahl so,<br />

dass dieser nach 0,5 m (1,5 ft) abgelenkt wird. Wird ein auf Wasser basierendes Kühlmittel verwendet, sollte dieser, je<br />

nach Entfernung zwischen Ventilblock und Düsenblock, einem Druck von 0,5-1,5 Bar (7-21 PSI) entsprechen. Wird Öl<br />

verwendet, sollte dieser einem Druck von 1-4 Bar (14-58 PSI) entsprechen.<br />

Drehzahlsensor<br />

Der Drehzahlsensor ist ein Näherungssensor, der von einer rotierenden Funktion an der Maschine getriggert wird.<br />

Einige Düsen sind mit integriertem Drehzahlsensor konstruiert und werden durch ein kleines Loch in der<br />

Ausgleichskammer getriggert. Andere Anwendungen erfordern einen separaten Drehzahlsensor, der auf der<br />

Antriebsseite oder am Scheibenende der Spindel angeordnet sein kann. Eine kleine Bohrung mit 5 mm-Durchmesser.<br />

Und 3 mm Tiefe wird für die Auslösung des Drehzahlsensors empfohlen.<br />

<strong>SBS</strong>-<strong>Auswuchtsystem</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!