03.01.2014 Aufrufe

SBS Hydrokompenser- Auswuchtsystem - Dynamic Balance Systems

SBS Hydrokompenser- Auswuchtsystem - Dynamic Balance Systems

SBS Hydrokompenser- Auswuchtsystem - Dynamic Balance Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kühlmitteldruck<br />

Hydraulikschaltung<br />

funktioniert nicht richtig<br />

Schwingungsaufnehmer<br />

ist an einer schlechten<br />

Stelle platziert<br />

Toleranzgrenze zu niedrig Toleranzgrenze erhöhen<br />

So einstellen, dass Strahl aus der Düse nach 0,5 m (1,5 Fuß) abgelenkt<br />

wird<br />

Wasser: 7 bis 21 psi (0,5-1,5 Bar)<br />

Öl: 14 bis 58 psi (1-4 Bar)<br />

Siehe oben<br />

Den Schwingungsaufnehmer an einer anderen Position auf der<br />

Maschine anbringen<br />

Treten nach diesen vier Schritten noch immer Probleme auf, wenden Sie sich an Schmitt Industries oder an Ihren<br />

<strong>SBS</strong>-Ansprechpartner.<br />

Option für den Anzeigetest<br />

Die Funktion der Anzeige kann beim Einschalten durch Drücken einer Funktionstaste über „SETUP“, gefolgt von der<br />

Taste „SETUP“, getestet werden. Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung „DISPLAY TEST“ und Tasten für<br />

„TEST“, „START“ und „SETUP“. Durch Drücken von „TEST“ werden die hellen und dunklen Textbereiche<br />

umgekehrt. Durch erneutes Drücken von „TEST“ wird ein voller Bildschirm mit allen Punkten angezeigt. Durch<br />

erneutes Drücken der Taste wird dieser Bildschirm ausgeblendet. Durch nochmaliges Drücken der Taste wird der<br />

Bildschirm „DISPLAY TEST“ angezeigt. Außerdem werden die Versionsreferenznummern für die Haupt- und<br />

Anzeigeplatine des <strong>Systems</strong> angezeigt. Die LED-Statusanzeigen auf der linken Seite der Anzeige durchlaufen beim<br />

Test die drei Farben. Drücken Sie die Taste „START“, um „SETUP“ zu umgehen und den Normalbetrieb fortzusetzen.<br />

Drücken Sie die Taste „SETUP“, um mit der Systemeinrichtung fortzufahren.<br />

Angezeigte Fehlermeldungen<br />

Alle SB-5500-Steuereinheiten verfügen über eine Software zur Selbstdiagnose. Sollte bei einem <strong>SBS</strong>-System ein<br />

Fehler auftreten, wird dieser im vorderen Bedienfeld als Fehlercode angezeigt. Es folgt eine Liste dieser Fehlercodes,<br />

eine Beschreibung von Situationen, in denen die Steuereinheit automatisch einen Test durchführt, die Definition der<br />

Fehlermeldung und die empfohlenen Maßnahmen für den Benutzer.<br />

Drücken Sie die Taste „CLEAR“ oder „CANCEL“, um eine angezeigte Fehlermeldung manuell zu löschen. Nach dem<br />

Löschen eines Fehlers wird dieser beim nächsten Erkennen der Fehlerbedingung erneut angezeigt. Zur weiteren<br />

Isolation defekter Komponenten sind einige Testabläufe zu den Fehlercodes verfügbar.<br />

Bitte geben Sie den Fehlercode (Buchstaben) eines angezeigten Fehler bei der Einsendung des Geräts zur Reparatur an.<br />

Geben Sie bitte ebenfalls so viele Einzelheiten wie möglich über die Zustände, unter denen die Probleme aufgetreten<br />

sind und die aufgetretenen Symptome an.<br />

Fehler<br />

Code<br />

A<br />

B<br />

Mitteilung Definition Aktion<br />

RPM OUT OF RANGE<br />

OPERATION RANGE IS<br />

300-30000<br />

CHECK RPM SENSOR<br />

VIB SENSOR DEFECT<br />

OPEN – CHECK CABLE<br />

AND CONNECTORS -<br />

SEE MANUAL<br />

Wird fortlaufend geprüft.<br />

Wird angezeigt, wenn das<br />

Drehzahlsignal vom<br />

Auswuchter 300 U/min<br />

unter- oder 30.000 U/min<br />

überschreitet.<br />

Wird fortlaufend geprüft.<br />

Präsenz des<br />

Vibrationssensors nicht<br />

erkannt. Dies könnte durch<br />

einen defekten oder nicht<br />

verbundenen Sensor<br />

hervorgerufen werden.<br />

Wird automatisch gelöscht. Prüfen Sie die<br />

Betriebsdrehzahl der Schleifmaschine. Wenn die<br />

Maschine mit mehr 30.000 U/min betrieben wird,<br />

wenden Sie sich an Ihren <strong>SBS</strong>-Ansprechpartner, um<br />

Anwendungstipps zu erhalten. Wird die Maschine<br />

innerhalb der Betriebsparameter betrieben und besteht<br />

die Fehlermeldung weiterhin, weist dies auf einen<br />

Fehler des Drehzahlsensors im Auswuchter an. Der<br />

Auswuchter muss zur Wartung eingesendet werden.<br />

Wird bei Erkennen des Sensors automatisch gelöscht.<br />

Prüfen Sie die Sensorverbindungen und wiederholen<br />

Sie das Einschalten. Fortgesetzte Fehlermeldungen<br />

weisen auf Reparaturbedarf der Sensoren hin.<br />

<strong>SBS</strong>-<strong>Auswuchtsystem</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!