03.01.2014 Aufrufe

April - Evangelischen Kirchengemeinde Großhabersdorf

April - Evangelischen Kirchengemeinde Großhabersdorf

April - Evangelischen Kirchengemeinde Großhabersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BLICK IN DIE GEMEINDE<br />

KIRCHENBOTE<br />

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

GROSSHABERSDORF mit Oberreichenbach,<br />

UNTERSCHLAUERSBACH<br />

und VINCENZENBRONN<br />

Nr. 4<br />

<strong>April</strong> 2013<br />

Jahrgang 49<br />

86.400 Sekunden pro Tag werden uns<br />

geschenkt. Darüber sollten wir uns freuen!<br />

Am 10. März, dem Sonntag Lätare, gestaltete<br />

die Gruppe „ W ir Frauen “ den Gottesdienst.<br />

Mit viel Liebe wurde bereits im Vorfeld geplant,<br />

z.B. Papierblumen für die Gottesdienstbesucher<br />

ausgeschnitten. Während des Gottesdienstes<br />

durfte jeder Besucher die schönen Erlebnisse,<br />

die er an diesem Tag bereits erfahren hat,<br />

niederschreiben.<br />

FREUEN SIE SICH!<br />

Lätare, übersetzt „ FREUT<br />

EUCH “ ; sich auch auf<br />

eine Tasse Kaffee zu<br />

FREUEN, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, weil man<br />

ja eigentlich noch viel Arbeit hätte!<br />

Versuchen Sie es einfach ein Mal, nehmen Sie sich Zeit!<br />

Natürlich gab es<br />

im Anschluss an<br />

den Gottesdienst<br />

für alle Kaffee<br />

und die<br />

„Lätare-Breze“<br />

zum Probieren!<br />

KONFIRMATION


TITELTHEMA<br />

Liebe Gemeinde,<br />

Spaßvögel sagen oft als Antwort auf eine geforderte<br />

Entscheidung<br />

„ ein Entschiedenes Vielleicht “ .<br />

Natürlich kommt es aber auf eine eindeutige Antwort an:<br />

Hü oder Hott, Ja oder Nein, rechts oder links.<br />

Bei der Eheschließung z.B. wird ein deutlich<br />

vernehmbares JA vom Standesbeamten erwartet.<br />

Auch wenn es für die Konfirmation keine unmittelbare biblische Grundlage<br />

gibt, weil die frühe Christenheit wahrscheinlich nur die Erwachsenentaufe<br />

kannte, so wird die Konfirmation doch theologisch damit begründet:<br />

Zum Zuspruch der Gnade Gottes bei der Kindertaufe gehört auch die Antwort.<br />

Das holt die Konfirmation mit der Unterweisung und dem Bekenntnis der<br />

Getauften nach. Die evangelische Kirche bezieht die Konfirmation auf die<br />

Sakramente Taufe und Abendmahl. Da der voraus laufende Konfirmandenunterricht<br />

in die Bedeutung des Abendmahls einführt, eröffnet dieser den<br />

Zugang zum Abendmahl.<br />

Im Konfirmationsgottesdienst hören die Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

den Zuspruch Gottes, der ihnen schon bei ihrer Taufe gesagt wurde, erneut<br />

und werden so in ihrem Glauben gefestigt ( k onfirmiert ) .<br />

Nach Ostern werden bei uns in diesem Jahr 40 Jugendliche konfirmiert.<br />

Eine Urkunde wird ausgestellt. Die Konfirmation berechtigt zur Teilnahme am<br />

Abendmahl in eigener Verantwortung und zur Übernahme des Patenamtes.<br />

Das kirchliche Wahlrecht ( K irchenvorstand ) kann damit ausgeübt werden.<br />

Die Festigung und Stärkung des Glaubens ist danach natürlich eine lebenslange<br />

Aufgabe. Schade, wenn Christinnen und Christen das Geschenk ihrer<br />

Taufe achtlos beiseite lassen und die Beziehung zu Gott nicht pflegen.<br />

Auch wenn wir alles Andere im Leben für wichtiger halten als die lebendige<br />

Verbindung zu Gott, schon in einem alten Lied zur Taufe werden wir daran<br />

erinnert, dass Gott zu seinem Wort steht und uns nicht fallen lässt:<br />

„ M ein treuer Gott, auf deiner Seite bleibt dieser Bund wohl feste stehn;<br />

wenn aber ich ihn überschreite, so lass mich nicht verloren gehn; nimm mich,<br />

dein Kind, zu Gnaden an, wenn ich hab einen Fall getan.“ EG 200, V. 4<br />

Ihr Pfarrer Otto Schrepfer<br />

31. März<br />

Ostersonntag<br />

01. <strong>April</strong><br />

Ostermontag<br />

06. <strong>April</strong><br />

Samstag<br />

07. <strong>April</strong><br />

Quasimodogeniti<br />

11. <strong>April</strong><br />

Donnerstag<br />

13. <strong>April</strong><br />

Samstag<br />

14. <strong>April</strong><br />

Miserikordias<br />

Domini<br />

21. <strong>April</strong><br />

Jubilate<br />

28. <strong>April</strong><br />

Kantate<br />

05. Mai<br />

Rogate<br />

09. Mai<br />

Himmelfahrt<br />

5.00<br />

9.30<br />

9.30<br />

9.00<br />

10.15<br />

10.00<br />

9.00<br />

GHD<br />

GHD<br />

VCB<br />

USB<br />

ORB<br />

FEB<br />

ADF<br />

Eitmann/Team<br />

Schrepfer<br />

Huber<br />

Schrepfer<br />

Schrepfer<br />

Kietz<br />

Kietz<br />

UNSERE GOTTESDIENSTE<br />

OSTERNACHT<br />

mit Abendmahl<br />

mit Abendmahl<br />

mit Abendmahl<br />

mit Abendmahl<br />

mit Abendmahl<br />

14.30 GHD Eitmann Konfi - Beichte<br />

Kirchenpartnerschaft<br />

Bayern/Ungarn<br />

Bibelverbreitung<br />

im<br />

In- und Ausland<br />

9.30 GHD Schrepfer/Eitmann KONFIRMATION 1 Konfirmandenarbeit<br />

14.00 GHD Kietz Pflegeheim<br />

14.30 GHD Eitmann Konfi - Beichte<br />

9.30<br />

9.30<br />

9.30<br />

11.30<br />

9.00<br />

10.00<br />

9.30<br />

9.30<br />

9.00<br />

10.00<br />

9.30<br />

10.30<br />

9.30<br />

GHD<br />

VCB<br />

GHD<br />

GHD<br />

USB<br />

ORB<br />

ADF<br />

GHD<br />

VCB<br />

ADF<br />

GHD<br />

ORB<br />

ADF<br />

Schrepfer/Eitmann<br />

Künne<br />

Hammerbacher<br />

Schrepfer<br />

Schrepfer<br />

Schrepfer<br />

Wagner<br />

Ulsenheimer<br />

Kietz<br />

Kietz<br />

Schrepfer<br />

Eitmann<br />

Kietz<br />

KONFIRMATION 2<br />

Taufgottesdienst<br />

Jubelkonfirmation<br />

Dillenbergfest<br />

10.00 VCB Kietz Gottesdienst im Grünen<br />

<strong>Großhabersdorf</strong>: GHD, Fernabrünst: FEB, Oberreichenbach: ORB, Unterschlauersbach: USB,<br />

Vincenzenbronn: VCB, Ammerndorf:ADF<br />

Konfirmandenarbeit<br />

evangelische<br />

Jugendarbeit<br />

in Bayern<br />

Kirchenmusik<br />

in Bayern<br />

eigene<br />

Gemeinde<br />

eigene<br />

Gemeinde


WIR SIND FÜR SIE DA<br />

Pfarramt:<br />

Am Kirchberg 1<br />

Marion Korn<br />

Mo - Fr 8 00— 12 00<br />

Do 18 00— 19 00<br />

Tel: 242<br />

Fax: 9355<br />

www.grosshabersdorf-evangelisch.de<br />

pfarramt.grosshabersdorf@elkb.de<br />

Vertrauensleute der Kirchenvorstände:<br />

<strong>Großhabersdorf</strong>: Unterschlauersbach:<br />

Hermann Endreß Lydia Striebel<br />

Tel: 1824 Tel: 1438<br />

Vincenzenbronn:<br />

Marga Frank<br />

Tel: 1419<br />

Pfarrer:<br />

Otto Schrepfer<br />

Tel: 99 86 28<br />

otto.schrepfer@elkb.de<br />

Andrea Eitmann<br />

Tel: 99 39 39<br />

andreaeitmann@gmx.de<br />

Matthias Kietz<br />

Tel. 09127/9760<br />

pfarramt.ammerndorf@elkb.de<br />

CVJM: Christa Huber<br />

Tel: 9188<br />

christa.huber.chhu@t-online.de<br />

Gemeindezentrum:<br />

Rothenburger Str. 1<br />

Käthe Däumler<br />

Tel: 797<br />

in Ihrer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Großhabersdorf</strong> mit<br />

Oberreichenbach,<br />

Unterschlauersbach und<br />

Vincenzenbronn<br />

Mesner:<br />

Renate Schiffermüller<br />

Tel.: 439<br />

Handy: 0176/23766122<br />

Organist:<br />

Erich Adler<br />

Tel: 1226<br />

Kirchenchor:<br />

Gerhard Heß<br />

Tel: 998717<br />

Posaunenchöre:<br />

<strong>Großhabersdorf</strong> Vincenzenbronn<br />

Gerhard Ulsenheimer Hans Knöllinger<br />

Tel: 9383 Tel: 1219<br />

Kindertagesstätten:<br />

Blumenwiese Tulipan<br />

Flurstr. 17 Hadewartstr. 12<br />

Margit Himmelhuber Karin Heink<br />

Tel: 1858 Tel: 342<br />

Fax: 99 72 81 Fax: 99 36 57<br />

mail@kitablumenwiese.de kita.tulipan.grosshabers@elkb.de<br />

Hort: Ursula Tannebaum, Tel.: 99 81 09<br />

mail:hort.sonnenblick.grosshabersdorf@elkb.de<br />

Kindertagesstätten - Verwaltung<br />

Elisabeth Helmreich Tel: 09127/5709817<br />

mail: elisabeth.helmreich@elkb.de<br />

Diakonieverein:<br />

Ammerndorf- <strong>Großhabersdorf</strong>, Anja Buss, Tel. 9060<br />

Spendenkonto: Raiffeisenbank Ktnr. 25 20 257<br />

Gabenkonto des Pfarramtes <strong>Großhabersdorf</strong>:<br />

Sparkasse Fürth: Raiffeisenbank<br />

BLZ 762 500 00 BLZ 760 695 98<br />

Ktnr. 221 291 Ktnr. 25 110 29<br />

Goldene Konfirmanden<br />

Konfirmationsjahrgang 1963<br />

Westphal Waldemar<br />

Viehbeck Hans<br />

Götz Werner, verstorben<br />

Oheimer Günter, verstorben<br />

Fischer Hans Jürgen, verstorben<br />

Kohler Hermann<br />

Breidenstein Fritz<br />

Fremuth Georg<br />

Westphal Klaus<br />

Schwarz Hans<br />

Wenning Werner<br />

Satzinger Hans<br />

Körber Elisabetha, geb. Ammon<br />

Heller Monika, geb. Schlosser<br />

Kolb Gerda, geb. Freiberg<br />

Meier Roselida, geb. Bartlewski<br />

Hohmann Babette, geb. Mirowsky, verstorben<br />

Danner Luise, geb. Kosnovski<br />

Lödel Annemarie, geb. Binz<br />

Zech Angela, verstorben<br />

Wagner Helga, geb. Schauer, verstorben<br />

Rahn Sonja, geb. Zill<br />

Sparger Käthe, geb. Adler<br />

Schmidt Lotte, geb. Fersch<br />

Kleemann Gerda, verstorben<br />

Speckbauer Irene, geb. Hockl<br />

Pförtner Renate, geb. Hüttner<br />

JUBELKONFIRMAITION


JUBELKONFIRMATION<br />

Diamantene Konfirmation<br />

Konfirmationsjahrgang 1953<br />

<strong>April</strong> 2013 MONATSSPRUCH<br />

Knöllinger Leonhard<br />

Löbel Ernst, verstorben<br />

Satzinger Karl<br />

Feder Albert<br />

Lang Hans, verstorben<br />

Enser Alfred, verstorben<br />

Forstmeier Georg, verstorben<br />

Weber Georg, verstorben<br />

Seifert Georg<br />

Messerer Richard<br />

Roth Nikolaus<br />

Hofmann Andreas<br />

Winkler Hans<br />

Seidel Alfred<br />

Schober Erwin, verstorben<br />

Binöder Hans, verstorben<br />

Schlosser Hans<br />

Wölfel Hans<br />

Zucker Georg<br />

Haspel Michael, verstorben<br />

Ulsenheimer Margarete,<br />

geb. Seubert<br />

Merkl Margarete, geb. Kohler<br />

Stäudtner Emma,<br />

geb. Bierschwale<br />

Boas Katharina, geb. Schober<br />

Scheuber Kunigunde, geb. Ruff<br />

Hofmann Uta, geb. Zolles<br />

Saß Annemarie<br />

Hutzler Margarete<br />

Bär Edeltraut, geb. Scholz<br />

Pirner Anneliese, geb. Boas<br />

Scheuber Helga, geb. Biegel<br />

Pätzold Anna, geb. Leitner<br />

Behringer Erika, geb. Bardel<br />

Winkler Katharina,<br />

geb. Dürschinger<br />

Lehnert Marie, geb. Lödel<br />

Groß Emma, geb. Hirth<br />

Ammon Frieda,<br />

geb. Stinzendörfer


<strong>Großhabersdorf</strong> e.V.<br />

Vors.: Christa Huber Tel.: 9188<br />

CVJM-Heim: Hadewartstr. 12<br />

<strong>April</strong><br />

Eiserne Konfirmanden<br />

Konfirmationsjahrgang 1943<br />

JUBELKONFIRMAITION<br />

Am Sonntag, den 10. März wählten die Mitglieder unseres CVJM während der CVJM<br />

Mitgliederjahreshauptversammlung die neue<br />

Vorstandschaft und brachten folgende Personen<br />

in den Hauptausschuss.<br />

Im Bild von links:<br />

1.Vorsitzende Christa Huber,<br />

Thomas Enser,<br />

Martin Ulsenheimer,<br />

Wilhelm Nitschky,<br />

Anna Herboldsheimer<br />

Bärbel Besendörfer.<br />

Wir bedanken uns für die bisher geleistete gute Arbeit und wünschen Euch für die<br />

vor Euch liegende Zeit Gottes Segen und gute Ideen.<br />

Jetzt schon vormerken:<br />

1: ) Do. 9. Mai Gottesdienst im Grünen in Vincenzenbronn.<br />

2: ) Sa. 18. – Mo. 20. Mai Pfingsttagung Bobengrün<br />

( A n meldungsformular<br />

folgt noch )<br />

1. Mai<br />

mit<br />

dem<br />

Rad<br />

oder<br />

…?<br />

auf<br />

Tour<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr am CVJM-Heim, dann kurze Andacht und Fahreinweisung,<br />

( K eine extra Kunstvorführungen auf der Strecke u. s. w.) dann Start<br />

zur “ Sepplhütte.“ Mitnehmen: Kleidung nach Wetter, Grillgut, gute Laune und<br />

Freunde u. s. w. … Gutes Rad.<br />

Weiß Willi, verstorben<br />

Kriegbaum Georg, verstorben<br />

Kohler Heinrich, verstorben<br />

Götz Georg, verstorben<br />

Kohler Karl<br />

Wagner Georg, verstorben<br />

Knörr Karl<br />

Roth Herrmann, verstorben<br />

Schmidt Georg, verstorben<br />

Neubert Elisabeth, geb. Ruff<br />

Kolb Anna, geb. Zill<br />

Gsell Frieda, geb. Krehn<br />

Kettner Margarete, geb. Redlingshöfer, verstorben<br />

Uhlmann Anna, verstorben<br />

Hegendörfer Babette, geb. Kroner<br />

Pickl Margarete, geb. Enser<br />

Simon Anna, geb. Kohler<br />

Vogel Dorothea, geb. Krehn, verstorben<br />

Bickel Margareta, geb. Hecht<br />

Kosnovski Berta, geb. Schneider, verstorben<br />

Dürschinger Margarete, geb. Boas, verstorben<br />

Nogli Babette, geb. Gsell, verstorben<br />

Schmidt Elisabeth, geb. Kroner, verstorben<br />

Vogel Anna, geb. Scheuerlein<br />

Brauner Katharina, geb. Zill<br />

Hammer Emma, geb. Blümlein, verstorben


ABSCHIED und DANK<br />

Ein Abschied…<br />

nach fast drei Jahren Tätigkeit als Geschäftsführerin für die<br />

evangelischen Kindertagestätten in <strong>Großhabersdorf</strong> und<br />

Ammerndorf, sowie 10 Jahren in Roßtal übernehme ich zum<br />

1. Mai 2013 eine neue berufliche Herausforderung an der<br />

Augustana-Hochschule in Neuendettelsau, der theologischen<br />

Hochschule der Landeskirche Bayern.<br />

Natürlich gehe ich von meinem bisherigen Aufgabenbereich für die evangelischen<br />

Kindertagesstätten auch mit „ einem weinenden Auge“ , denn die Arbeit in der<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> war stets eine Bereicherung. Ich hatte Gelegenheit, in dieser Zeit<br />

sehr viel an beruflichem Erfahrungsschatz zu sammeln und mitzunehmen.<br />

Die gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden in den verschiedenen Einrichtungen<br />

war mir immer sehr wichtig und so danke ich besonders den vielen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern der Kindergärten für das konstruktive und kollegiale Miteinander.<br />

Die Einrichtungen unter ihren jeweiligen Leitungen stellen sich heute als moderne<br />

pädagogische Einrichtungen dar, in denen die <strong>Großhabersdorf</strong>er Kinder sehr gut<br />

betreut sind.<br />

Ganz besonders danke ich Herrn Pfarrer Schrepfer und dem <strong>Großhabersdorf</strong>er<br />

Kirchenvorstand für das mir entgegengebrachte Vertrauen in meine Arbeit, für die mir<br />

gegebene Gestaltungsfreiheit und das immer offene Ohr für die Angelegenheiten der<br />

Kindertagesstätten.<br />

Ihre<br />

Elisabeth Helmreich<br />

Konto der guten Wünsche hat hohen Stand!<br />

Die Vollendung des 6. Lebensjahrzehnts hat mir von vielen<br />

Menschen unserer Gemeinde viel Glück– und Segenswünsche<br />

beschert.<br />

Herzlichen DANK für alle guten Wünsche<br />

in Wort und Schrift und alle Zeichen der<br />

Verbundenheit<br />

Ihr Pfarrer Otto Schrepfer<br />

Jugendliche:<br />

Mädchenjungschar<br />

Mädchen von 9 - 12 Jahren,<br />

freitags, 16.30 - 18.00 Uhr<br />

CVJM-Heim, Hadewartstr. 12<br />

Jungenjungschar<br />

Jungen von 9 – 12 Jahren,<br />

freitags, 15.00 – 16.30 Uhr im<br />

CVJM-Heim, Hadewartstr. 12<br />

Happy - Meal<br />

für Jugendliche nach der<br />

Konfirmation ab 14 Jahren<br />

immer am 2. Dienstag im Monat<br />

um 19.00 Uhr, im CVJM-Heim<br />

B@CON - Gruppe<br />

für alle Mädchen und Jungen<br />

ab 13 Jahren<br />

donnerstags, 19.00 Uhr<br />

CVJM-Heim, Hadewartstr.12<br />

Für Sportler:<br />

Tischtennis<br />

mittwochs,<br />

um 18.00 Uhr<br />

in der Turnhalle<br />

Volleyball<br />

mittwochs,<br />

um 19.00 Uhr<br />

in der Turnhalle<br />

Die <strong>Kirchengemeinde</strong> lädt Sie herzlich ein:<br />

GRUPPEN UND KREISE<br />

Für Erwachsene:<br />

Bibel im Gespräch<br />

Donnerstag,<br />

25. <strong>April</strong> 2013<br />

um 19.30 Uhr<br />

im Konfirmandensaal<br />

Seniorentanz:<br />

Tanz mit – bleib fit<br />

Wer hat Lust am Tanzen???<br />

Wir freuen uns auf neue<br />

Tänzerinnen und Tänzer.<br />

Dienstag, 02.04., 09.04., 16.04., 23.04.,<br />

30.04.2013,<br />

15.00-16.30 Uhr<br />

Im Evang. Gemeindezentrum<br />

Erika Bingold<br />

Bundesverband Seniorentanz<br />

Musik in der Kirche:<br />

Kirchenchor<br />

dienstags, 19.30 Uhr<br />

im Konfirmandensaal<br />

CVJM-Chor<br />

sonntags, 19.00 Uhr im CVJM-Heim<br />

Posaunenchor<br />

<strong>Großhabersdorf</strong><br />

mittwochs, 20.00 Uhr<br />

im Konfirmandensaal<br />

Posaunenchor<br />

Vincenzenbronn<br />

freitags, 20.00 Uhr<br />

im CVJM — Heim Hadewartstr. 12


AKTUELLES<br />

BIBEL VON A - Z<br />

TERMINE KINDERGOTTESDIENST 2013<br />

DATUM<br />

07. <strong>April</strong><br />

05. Mai<br />

02. Juni<br />

07. Juli<br />

SOMMERPAUSE<br />

TERMINE KRABBELGOTTESDIENST 2013<br />

DATUM THEMA<br />

28. <strong>April</strong> Schöpfung<br />

02. Juni Bunte Gemeinschaft<br />

07. Juli Raupe Nimmersatt<br />

SOMMERPAUSE<br />

06. Oktober Erntedank<br />

03. November Kalt und Warm<br />

01. Dezember Mit allen Sinnen<br />

Feierliche Erstkommunion<br />

feiern am Sonntag, den 21. <strong>April</strong> 2013 um 10.00 Uhr<br />

in der katholischen Pfarrkirche St. Walburga<br />

folgende Kinder:<br />

Hägel Constantin<br />

Hofmann Daniel<br />

Meth Mathias<br />

Siehr Maximilian<br />

Vorberger Amelie<br />

T wie Tempel<br />

Tempel waren in der Menschheitsgeschichte<br />

schon immer heilige Orte, die eine besondere<br />

Verehrung genossen.<br />

Vor allem im Altertum wurden viele berühmte<br />

Tempel ( z .B. die Akropolis in Athen )<br />

gebaut.<br />

Im alten Testament spielte der Tempel Salomos eine bedeutende<br />

Rolle. Nach den Zeugnissen der Bibel soll er etwa 1000 Jahre vor<br />

Christus in siebenjähriger Bauzeit erreichtet worden sein. In seinem<br />

Zentrum befand sich das Allerheiligste mit der Bundeslade und den<br />

Tafeln mit den Zehn Geboten. Das Allerheiligste durfte nur der<br />

Hohepriester einmal jährlich, am Jom Kippur, betreten.<br />

Unter Herodes dem Großen begann seit 21 v. Chr. eine gänzliche<br />

Umgestaltung des Tempels. Diese Tempelanlage war zwischen<br />

185 und 200m lang. Im jüdisch-römischen Krieg, im Jahr 70 war der<br />

Tempel die letzte Schutzwehr der Juden vor den Römern und wurde<br />

schließlich zerstört.<br />

Von der Klagemauer, die auch heute noch<br />

häufig besucht wird und in deren Mauerritzen<br />

die Juden Gebetszettel stecken, wird<br />

angenommen, sie sei der einzige erhaltene<br />

Teil der unter Herodes errichteten<br />

Westmauer der Tempelberganlage.<br />

Da sich Jesus kritisch gegenüber dem Tempel ( T e mpelvertreibung)<br />

verhalten hatte und der getaufte Mensch selbst als Tempel Gottes<br />

verstanden wurde, endete der Tempelkult im Christentum mit der<br />

Zerstörung des zweiten Israelitischen Tempels.<br />

Gerhard Heß


FREUD UND LEID<br />

Wir bitten um ihr Gebet:<br />

KINDERTAGESSTÄTTE TULIPAN / RÜCKBLICK WGT<br />

Beerdigungen<br />

Dennoch bleibe ich stets bei dir, denn du hältst mich<br />

bei meiner rechten Hand. Psalm 73,23<br />

DATENSCHUTZ<br />

Herzliche<br />

Einladung<br />

ZUM<br />

JAHRESFEST<br />

am<br />

Samstag, 27. <strong>April</strong> 2013<br />

von 14.00 - 16.30 Uhr<br />

im großen Garten der<br />

Kindertagesstätte Tulipan<br />

GEBURTSTAGE<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Gott ist die Liebe und wer in der Liebe bleibt,<br />

der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Joh. 4, 17<br />

<strong>April</strong> 2013<br />

DATENSCHUTZ<br />

Fortsetzung nächste Seite…<br />

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt !<br />

( G e schirr bitte selbst mitbringen! )<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Zum WELTGEBETSTAG „ Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen “ in<br />

der Pfarrscheune haben sich viele Gemeindeglieder - darunter erfreulicherweise<br />

auch Männer - eingefunden.<br />

Es gab interessante Informationen über das<br />

Gastland Frankreich. Ein ins Leben gerufener<br />

WGT-Chor wurde ebenso begeistert angenommen,<br />

wie die im Anschluss dargebotenen<br />

Leckereien, welche das WGT-Team vorbereitet<br />

hatte.<br />

Insgesamt wurden 367,00 Euro gespendet.<br />

Wir sagen allen „ V IELEN DANK “<br />

Verabschiedet wurde in diesem Rahmen Frau Ute Ziegler, die nach mehr als<br />

30 Jahren aus dem WGT-Team ausscheidet. HERZLICHEN DANK!


SENIOREN und DANK<br />

Herzliche Einladung zum Seniorenkreis<br />

am Donnerstag, 18. <strong>April</strong> 2013 um 14.00 Uhr<br />

Es war einmal…..<br />

So beginnen alle Märchen!<br />

Freuen Sie sich auf den Besuch eines Märchenerzählers.<br />

Glück ist niemals ortsgebunden,<br />

Glück kennt keine Jahreszeit.<br />

Glück hat immer der gefunden,<br />

der sich seines Lebens freut.<br />

Zum Glück gibt’ s den Seniorenkreis!<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Renate Dvorak, Helga Müller, Peggy Keim, Else Pfändtner, Erika Bingold<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

GEBURTSTAGE<br />

Gott ist die Liebe und wer in der Liebe bleibt,<br />

der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Joh. 4, 17<br />

<strong>April</strong> 2013<br />

DATENSCHUTZ<br />

D A N K E für die Spenden<br />

Die Raiffeisenbank-Roßtal e.G. hat uns aus dem<br />

Erlös des Straßenfestes anlässlich<br />

ihres 100jährigen Jubiläums folgende<br />

Spenden zukommen lassen. Für unsere<br />

Kindertagesstätte Blumenwiese 200,00 €<br />

Kindertagesstätte Tulipan 200,00 €<br />

Hort Sonnenblick 200,00 €<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

Evangelisch - Pfarramt <strong>Großhabersdorf</strong>,<br />

Redaktionsteam: Inge Endreß, Gerhard Heß, Marion Korn,<br />

Ulrike Schrepfer, Elsbeth Streicher, Pfr. Otto Schrepfer,<br />

Druck:<br />

Friedrich Robl KG, Carl-Benz-Straße 2, 90513 Zirndorf,<br />

Tel. 0911-9996808-0; www.robl-druck.de<br />

Auf persönlichen Wunsch sehen wir von einer Veröffentlichung ab!


PINNWAND<br />

PINNWAND<br />

KINDERGOTTESDIENST<br />

Wir treffen uns wieder zum<br />

KINDERGOTTESDIENST<br />

am 07. <strong>April</strong> 2013<br />

um 9:30 Uhr<br />

Krabbelgottesdienst<br />

Wir treffen uns wieder<br />

am 28. <strong>April</strong> 2013 um 10.00 Uhr<br />

Wir freuen uns Krabbel - GD - Team<br />

im Konfirmandensaat<br />

WIR FEIERN<br />

und laden die Gemeinde herzlich ein,<br />

mit uns<br />

am 07. <strong>April</strong> und 14. <strong>April</strong> 2013 um 9.30 Uhr<br />

den Gottesdienst zu feiern!<br />

H E R Z L I C H E E I N L A D U N G<br />

„ M i t der Bibel im Gespräch “<br />

am 25. <strong>April</strong> 2013<br />

um 19.30 Uhr<br />

im Konfirmandensaal<br />

Ihr Pfarrer Otto Schrepfer<br />

am 05. Mai 2013 um 9.30 Uhr<br />

zum Gottesdienst der<br />

JUBELKONFIRMATION -<br />

unsere Kirchtür ist für alle geöffnet<br />

Die Jubelkonfirmanden und<br />

Pfarrer Otto Schrepfer freuen<br />

sich auf Sie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!