04.01.2014 Aufrufe

Magnolienpark Jahresbericht 2012.pdf

Magnolienpark Jahresbericht 2012.pdf

Magnolienpark Jahresbericht 2012.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als Beispiel erwähne ich die Nachholbildung einer M itarbeiterin.<br />

M itten im Leben stehend, absolviert sie von<br />

August 2012 bis Juli 2014 die Nachholbildung zur Fachfrau<br />

Gesundheit. Gestützt auf das Personalreglement<br />

wird diese Ausbildung finanziell mehrheitlich vom Arbeitgeber<br />

getragen. Eine sinnvolle I nvestition, welche<br />

sich nachhaltig lohnt, berichten doch die M edien immer<br />

wieder über den M angel an ausgebildeten Fachkräften in<br />

der Pflegebranche.<br />

Aktivitäten und Veranstaltungen<br />

«Park und Garten rufen!» M it diesem Jahresthema fokussierten<br />

wir uns bei vielen Aktivitäten und bei der Alltagsgestaltung<br />

auf die Umgebung der I nstitution. Die insgesamt<br />

sechs H eimfeste erfreuten die Anwesenden, gelang<br />

es uns doch, mit einer gelösten Atmosphäre Freude im<br />

M iteinander zu entfachen und für ein nachhaltiges gemeinschaftliches<br />

Zusammenwirken Eckpfeiler zu setzen.<br />

M it dem angepassten Aktivierungs-Wochenplan, mit Angeboten<br />

für das Körperliche, Geistige, Spirituelle, Seelische<br />

und Gesellschaftliche steht eine breitgefächerte Palette<br />

zur Auswahl bereit.<br />

Die Finanzen<br />

Die Jahresrechnung 2012 ist erfreulich. Entnehmen Sie<br />

bitte die Details der Bilanz und Erfolgsrechnung ab Seite<br />

10.<br />

Die Budgetvorgaben konnten mehrheitlich eingehalten<br />

werden. M it dem Ertragsüberschuss von rund Fr. 11’500.–<br />

gelang uns die Zielsetzung mit schwarzen Zahlen.<br />

Einen Wermutstropfen bilden auch dieses Jahr die Abschreibungen<br />

von Guthaben aus Bewohnerrechnungen.<br />

So wiederholte sich die Situation, dass oft nach Todesfällen<br />

die H eimrechnungen nicht mehr bezahlt werden<br />

(konnten).<br />

Finanzieller Ausblick<br />

Auch im nächsten Jahr ist es unser Ziel, mit schwarzen<br />

Zahlen abzuschliessen. Als Grossprojekt steht die Umsetzung<br />

des EDV-Konzepts, mit dem Gesamtersatz der EDV-<br />

Anlage und der Schulung der M itarbeitenden, im M ittelpunkt.<br />

Gleichzeitig werden wir bei der Branchensoftware<br />

den Anbieter wechseln und z.B. das Führen der Pflegedokumentation<br />

neu digital erledigen.<br />

Dank<br />

Die ansehnlichen Ergebnisse konnten nur erreicht werden,<br />

weil wir tagtäglich auf das Engagement aller M itarbeitenden<br />

zählen dürfen. Deshalb gebühren ihnen ein<br />

grosses Kompliment und mein herzliches Dankeschön.<br />

I ch danke den Führungsmitarbeitenden für ihren vorbildlichen<br />

Einsatz zum Wohle der Bewohnenden im M agnolienpark.<br />

Solche Leistungen zu erbringen ist nur in konstruktiver<br />

Teamarbeit möglich. Das gemeinsame Beschreiten<br />

des Weges, hin zum Ziel, wird auch in Zukunft<br />

ein entscheidender Erfolgsfaktor für unser H eim bilden.<br />

Ein herzliches Dankeschön auch dem Präsidenten und<br />

den M itgliedern des Stiftungsrats und der Betriebskommission<br />

für die konstruktive Zusammenarbeit. Das spürbare<br />

Vertrauen und der R ückhalt spornen mich für die<br />

künftige Führungsarbeit und Aufgabenbewältigung an.<br />

I ch werde mich auch in Zukunft täglich zum Wohle der<br />

I nstitution, aller Bewohnenden und M itarbeitenden des<br />

M agnolienparks einsetzen.<br />

Sepp H aldi<br />

Geschäftsführer/H eimleiter<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!