05.01.2014 Aufrufe

Aufforderung zur Angebotsabgabe - GWW

Aufforderung zur Angebotsabgabe - GWW

Aufforderung zur Angebotsabgabe - GWW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebotsaufforderung<br />

Projekt: 1208 <strong>GWW</strong>, Adlerstrasse 3, Herrenberg<br />

LV: 001 Gewerk Lüftung<br />

Technische Anlagenbeschreibung<br />

Die Werkstatt für behinderte Menschen ist ein bestehendes Gebäude aus den 70er<br />

Jahren mit diversen späteren Anbauten.<br />

Im Rahmen der Baumassnahme wird neben verschiedener baulicher und energetischer<br />

Maßnahmen auch die eingebaute Technik modernisiert.<br />

Der Gebäudekomplex wird über eine zentrale Pumpenwarmwasserheizung beheizt.<br />

Der Energieträger ist Erdgas.<br />

Im Rahmen der Baumaßnahme ist auch die Modernisierung der Heizungsanlage und der<br />

Warmwasserbereitung vorgesehen. Das Treppenhaus wird im EG ebenerdig über den<br />

Haupteingang erreicht. Die Technikzentrale liegt im UG neben der Treppe.<br />

Achtung: sämtliche elektrische Geräte sind einschließlich anklemmen anzubieten.<br />

Heizung:<br />

Bei der bestehenden Wärmeerzeugung im Bestand handelt es sich um einen<br />

Gasheizkessel der Firma Viessmann Typ Paromat Triplex Baujahr 1995. Mit 1<br />

Warmwasserspeichern mit ca.1.000 Litern Inhalt. Die vorhandenen Trinkwasserleitungen<br />

sind aus verzinktem Stahl.<br />

Bei der ausgeschriebenen Heizungsmodernisierung handelt es sich um einen neuen<br />

Gasbrennwertheizkessel. Die Warmwasserbereitung wird durch ein Speicherladesystem<br />

mit einem Trinkwasserspeicher mit 500 Liter ersetzt.<br />

Die Regelventile und die Pumpen werden erneuert. Die neue Lüftung auf dem Dach über<br />

dem Bereich der Küche erhält eine eigene Regelgruppe. Die Heizungsanlage im Freien<br />

Die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik für die Heizungsregelung und die Verkabelung<br />

werden komplett erneuert. Die Lüftungsanlage erhält eine eigene MSR, der<br />

Schaltschrank, wie die Regelgruppe Heizung werden in dem Dachgerät eingebaut.<br />

Lüftung:<br />

Über dem Dach der Küche wird ein Lüftungsgerät im Freien aufgebaut, dieses versorgt,<br />

die Küche und den Speisesaal. Ein späterer Anschluss der Werkstatt ist möglich.<br />

Die Auslässe für Küche und Speisesaal werden vom Dach aus angefahren.<br />

In der Küche wird nicht gekocht, die Speisen werden über Dampfgarer erwärmt. Die Abluft<br />

der vorhandenen Haube wird auf die Geräteabluft angeschlossen.<br />

Speisesaal und Küche können jeweils nach Bedarf getrennt betrieben werden, Einstellung<br />

erfolgt über ein Fernbedienelement in der Küche. Ein Fernbedientableau auf dem auch<br />

Sollwerte geändert werden können wird in der Werkstatt installiert.<br />

Das Regelventil für die Regelgruppe der Lüftungsanlage wird dem Gewerk Heizung zum<br />

Druckdatum: 27.02.2013 Seite: 3 von 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!