05.01.2014 Aufrufe

Aufforderung zur Angebotsabgabe - GWW

Aufforderung zur Angebotsabgabe - GWW

Aufforderung zur Angebotsabgabe - GWW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angebotsaufforderung<br />

Projekt: 1208 <strong>GWW</strong>, Adlerstrasse 3, Herrenberg<br />

LV: 001 Gewerk Lüftung<br />

OZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag<br />

in EUR in EUR<br />

technische Daten) die höchste Stabilitätsklasse D1 nach EN<br />

1886. Gerade für Transport, Montage am Einbringort und <strong>zur</strong><br />

Aufnahme von schweren Komponenten wie Hochleistungs-KV-<br />

Systeme ist die Stabilitätsklasse D1 notwendig. Klimageräte mit<br />

geringerer Stabilität als in den technischen Daten angegeben<br />

werden als nicht gleichwertig eingestuft.<br />

Die Sandwich-Wandelemente werden luft- und wasserdicht in<br />

die Profilrahmenkonstruktion eingesetzt. Die Verbindung erfolgt<br />

durch einen chemikalienresistenten, alterungs- und temperaturbeständigen<br />

Prepolymerkleber. Der Übergang zwischen<br />

Wandelementen und Profilrahmen entspricht hygienischen<br />

Anforderungen. Ein Geräte-Grundrahmen aus Profilen ist<br />

aufgrund der hohen Eigensteifigkeit des Gerätegehäuses nicht<br />

erforderlich. Optional kann ein Grundrahmen für die Einhaltung<br />

einer ausreichenden Höhe der Abläufe und/oder für die<br />

gemeinsame Montage mehrerer Transporteinheiten vorgesehen<br />

werden.<br />

Der Bodenbereich ist mit 200 kg/m 2 belastbar und erfordert<br />

keine Gitterroste. Die im Werk montierten Gehäuseeinheiten<br />

werden auf der Innenseite im Rahmenbereich mittels<br />

Schraubverbindung bauseitig luftdicht verbunden. Zubehör ist<br />

Lieferbestandteil. Die Gehäuseeinheiten erhalten werksseitig<br />

Kranösen für den Kran-Transport im Baustellenbereich.<br />

Zusätzliche Hilfsmittel für Entladen und Transport wie am<br />

Grundrahmen angeschraubte oder eingeschobene Konsolen<br />

oder Rohre sind nicht erforderlich. Als Montage-Befestigungen<br />

sind die Kranösen nicht zugelassen.<br />

Der Aufbau von Revisionsdeckeln und Revisionstüren entspricht<br />

den vorbeschriebenen Wandelementen und enthält zusätzlich<br />

eine dauerhafte und alterungsbeständige umlaufende Lippen-<br />

Dichtung in EPDM-Qualität. Die Lippen-Dichtungen sind leicht<br />

auswechselbar und haben keine Klebeverbindungen. Die<br />

Türscharniere, hergestellt aus glasfaserverstärktem Polyamid<br />

sind über zwei Ebenen einstellbar, somit ist der Anpressdruck<br />

einstellbar, um die Dichtheit zu garantieren. Drehhebel und<br />

Hebelverschlüsse aus Kunststoff. Zuhaltungen sind aus<br />

Temperguß hergestellt. Druck-seitig angeordnete Türen<br />

erhalten eine Sicherheitsverriegelung mit zweistufigem<br />

Öffnungsmechanismus.<br />

Die einzelnen Gehäuseelemente erhalten ein separates,<br />

begehbares, verzinktes und lackiertes sowie zusätzlich isoliertes<br />

und gewölbtes Gehäusedach, sodass das Wasser problemlos<br />

abfließen kann. Das Dach ist so konzipiert, dass ein minimaler<br />

Dachüberstand von ca. 70 mm vorhanden ist inkl. einer rundum<br />

laufenden Tropfnase. Die gesamten Fugen der Außenwände<br />

werden komplett versiegelt.<br />

Im Geräteansaugbereich ist standardmäßig eine geneigte und<br />

begehbare Edelstahl-Wanne (1.4301) eingebaut, deren Ablauf<br />

Druckdatum: 27.02.2013 Seite: 7 von 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!