05.01.2014 Aufrufe

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachlese / Information<br />

Ausstellung zum Schachtzeichen in <strong>Überruhr</strong><br />

Im Rahmen von Ruhr 2010 hat der Ruhrverband sich dafür eingesetzt, dass<br />

auch an der ehemaligen Zeche Heinrich in <strong>Überruhr</strong> das gelbe Ballonzeichen<br />

vom 22. bis 30. Mai aufstieg. Unter Mitwirkung der <strong>Überruhr</strong>er Bürgerschaft<br />

e. V., des Kurt-Schumacher-Zentrums und der evangelischen Gemeinde in<br />

<strong>Überruhr</strong> fand ein vielfältiges Programm unter dem Ballon statt; außerdem gab<br />

es eine Ausstellung im benachbarten „Kurt“ rund um das Thema „Bergbau und<br />

Ruhrgebiet“.<br />

Die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Kunst der Jahrgangsstufe 13<br />

hatten sich dazu im Kunstunterricht mit dem Strukturwandel unserer Region<br />

beschäftigt und den „Ruhrpotttypen“ gestern und heute gesucht. Hierzu<br />

entstanden viele interessante Fotos und Zeichnungen sowie Gemälde, die<br />

collageartig jeweils zu größeren Formaten auf Karton zusammengestellt<br />

wurden. Auch die Jugendlichen des Grundkurses Kunst der Jahrgangsstufe<br />

12 unserer Schule schauten sich das Ruhrgebiet näher an; sie kombinierten<br />

beispielsweise verschiedene Ansichten des Baldeneysees oder des Flusslaufs<br />

der Ruhr mit bekannten Gebäuden und berühmten Wahrzeichen unserer<br />

Metropole so geschickt miteinander bzw. ineinander, wie dies einst C. D.<br />

Friedrich in seinen Bildern gemacht hatte.<br />

Die Landschaftskombinationen wurden in der Technik der Aquarellmalerei<br />

großformatig ausgeführt. Hier und da blickt auch C. D. Friedrich oder seine<br />

Frau Caroline als Rückfigur auf unsere Ruhrlandschaft und so entstanden die<br />

„Ruhrblicke“.<br />

Ker<br />

Langenberger Str. 380 Sekretariat: Frau Bansmann<br />

45277 <strong>Essen</strong><br />

Öffnungszeiten: 8.00 - 14.00 Uhr<br />

Tel : 0201 88 40 500 Hausmeister: 88 40 511<br />

Fax : 0201 88 40 520<br />

Internet: www.gymnasium-essen-ueberruhr.de E-Mail: contact@gymeu.de<br />

Förderverein:<br />

Adresse wie Schulanschrift<br />

Konten:<br />

GENO BANK <strong>Essen</strong> BLZ.: 36060488 Kto.Nr.: 184 600 800<br />

Sparkasse <strong>Essen</strong> BLZ.: 36050105 Kto.Nr.: 285155<br />

creactiv! - Koordination: Frau Rösen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!