05.01.2014 Aufrufe

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eröffnung des Mus – E<br />

Labors<br />

Nachlese<br />

Am 17. Mai wurde das Mus – E Labor<br />

der Yehudi Menuhin – Stiftung auf<br />

der Brehminsel in Werden feierlich<br />

eröffnet. Auch eine Delegation unserer<br />

Schule – Frau Vierth – Heitkämper und<br />

Frau Kerpen sowie Michel Hoffmeister<br />

(Klasse 6 E), Marc Diford und Hannah<br />

Roesner (Klasse 6 C) – war zur<br />

Feierstunde eingeladen.<br />

Unter dem Motto „Kunst trifft<br />

Wissenschaft“ werden – wie bereits<br />

im Creactiv berichtet – im Rahmen<br />

des Ruhr – Atolls von Ruhr 2010<br />

verschiedene Energieformen im<br />

Mus – E Labor in Werden spielerisch<br />

für Jugendliche vorgestellt.<br />

Bei einem Rundgang über die Insel<br />

wurden die acht Energiestationen,<br />

wobei fünf von <strong>Essen</strong>er Schülern in<br />

künstlerischer Kleinarbeit gestaltet<br />

worden waren, von Fachleuten der<br />

Universität Duisburg – <strong>Essen</strong> erläutert.<br />

Die von den Klassen 6 C und<br />

6 E gestalteten Reliefarbeiten zur<br />

kinetischen Energie konnten unsere<br />

Schüler an den „Menger – Würfeln“<br />

wiederfinden und bewundern.<br />

Zur Eröffnung jeder Energiestation<br />

spielte eine Musikgruppe der<br />

Folkwang – Schule auf.<br />

Bei Kaffee und Kuchen klang der<br />

interessante Vormittag aus.<br />

Ker<br />

Skizze eines Menger Würfels,<br />

Quelle: www.ymsd.de/medien/muselabor.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!