05.01.2014 Aufrufe

2. Elternbrief 2005/2006 - des Gymnasiums Kusel

2. Elternbrief 2005/2006 - des Gymnasiums Kusel

2. Elternbrief 2005/2006 - des Gymnasiums Kusel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GYMNASIUM KUSEL<br />

Walkmühlstraße 9<br />

66869 <strong>Kusel</strong><br />

Tel: (0 63 81) 92 30-0<br />

Fax: (0 63 81) 92 30-40<br />

www.gymnasium-kusel.de<br />

SCHULE<br />

SCHULE<br />

OHNE RASSISMUS<br />

MIT COURAGE<br />

11. November <strong>2005</strong><br />

2 . E L T E R N B R I E F Schuljahr <strong>2005</strong>/<strong>2006</strong><br />

1. Wahlen<br />

<strong>2.</strong> 12-Stunden-Lauf<br />

3. Projekttag Weihnachtsbasar (6. Klassen)<br />

4. Schulkonzert<br />

5. AK-Qualitätsprogramm, Fahrtenkommission<br />

6. Schriftliches Abitur<br />

2 Anlagen<br />

1. Liste Klassen-/Kurselternsprecher und Vertreter<br />

<strong>2.</strong> Liste Schulelternbeiratsmitglieder<br />

Liebe Eltern,<br />

seit unserem letzten <strong>Elternbrief</strong> gibt es wieder Wissenswertes über unsere<br />

Schule, das ich Ihnen mitteilen möchte.


1. Wahlen<br />

Am 29.09.05 erfolgten die Wahlen der Klassen- und Kurselternsprecher und<br />

Wahlvertreter für die 7., 9. und 11. Jahrgänge sowie die Wahl der SV und der<br />

Verbindungslehrer bzw. Verbindungslehrerinnen.<br />

Die Namen der Klassen- bzw. Kurselternsprecher und ihrer Vertreter entnehmen<br />

Sie bitte der Anlage 1.<br />

Für das Schuljahr <strong>2005</strong>/06 wurde folgende Schülervertretung und wurde(n) folgende<br />

Verbindungslehrer bzw. -lehrerin gewählt:<br />

1. SV:<br />

Schulsprecher: Florian Mohr (MSS 12)<br />

Stellvertreter: Jens Stutzkeitz (MSS 12)<br />

Stellvertreter: Sebastian Mehrhof (MSS 12)<br />

Berater :<br />

Sami Achkar (MSS12)<br />

StufensprecherInnen: VertreterInnen:<br />

Klasse 5 – 7: Lukas Dietrich (6g) Jan Witzke (6h)<br />

Klasse 8 – 10: Martin Ruth (10a) Selina Vautrin (9b)<br />

MSS 11 – 13: Carolin Brust (11) Jessica Werner (11)<br />

Die Namen weiterer Mitglieder der SV können Sie bei der Schulleitung oder im<br />

Sekretariat erfahren.<br />

<strong>2.</strong> Verbindungslehrer bzw. Verbindungslehrerin:<br />

6. / 7. Klassen: Frau Klaßen<br />

8. / 9. / 10. Klassen: Herr Traub<br />

MSS:<br />

Herr Uhl<br />

Am 13.10.05 wurde der Schulelternbeirat gewählt; die Namen der Mitglieder<br />

entnehmen Sie bitte der Anlage <strong>2.</strong><br />

Als Schulelternsprecherin wurde Frau Barbara Wagner und Herr Michael Theobald als<br />

ihr Vertreter gewählt.<br />

Allen ausscheidenden Eltern- und Schülervertreterinnen bzw.- vertretern danken wir<br />

ganz herzlich für ihr großes Engagement und die gute und erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit.<br />

Den neu gewählten Vertreterinnen bzw. Vertretern der Schulgremien wünschen wir<br />

einen guten Start und eine gute und konstruktive Zusammenarbeit.


<strong>2.</strong> 12-Stunden-Lauf<br />

Der 12-Stunden-Lauf am 16.09.<strong>2005</strong> erbrachte trotz schlechten Wetters die stolze<br />

Summe von 9.398,-- Euro.<br />

Da der Erlös wesentlich höher ist als wir für die Finanzierung <strong>des</strong> geplanten Projektes<br />

in Sri Lanka brauchen, werden wir uns um ein weiteres Projekt bemühen.<br />

Allen Spendern, vor allem aber den Organisatoren, unserer SV und unserer<br />

Verbindungslehrerin, Frau Koch und unseren Verbindungslehrern, Herrn Lang und<br />

Herrn Reh dankt die Schulgemeinschaft ganz herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz<br />

und die vielen Mühen!<br />

3. Projekttag, Weihnachtsbasar der 6. Klassen<br />

Unsere Orientierungsstufenleiterin, Frau Schmitt-Thielen, möchte vor allem die Eltern<br />

unserer 6. Klässler über besondere Aktivitäten informieren:<br />

1. Projekttag der 6. Klassen:<br />

Am Freitag, dem 18.11., haben unsere 6. Klassen ihren Projekttag zur Vorbereitung<br />

<strong>des</strong> Weihnachtsbasars. Unterstützt von ihren Klassenleitungen, aber auch von vielen<br />

Eltern, steht an diesem Vormittag praktisches Lernen im Vordergrund. Zwar haben in<br />

den Klassen die Vorbereitungen für den Weihnachtsbasar außerhalb <strong>des</strong> Unterrichts<br />

längst schon begonnen, aber viele kreative Geschenk- und Schmuckideen warten noch<br />

auf ihre Realisierung. Anderes will noch einmal geprobt werden, damit das Programm<br />

klappt.<br />

<strong>2.</strong> Einladung zum Weihnachtsbasar<br />

am 25.11, 15.00 – 18.00 Uhr im Lichthof und den angrenzenden Räumen<br />

Unsere 6. Klassen und ihre Klassenleitungen laden ihre Eltern, Geschwister, Freunde<br />

und Verwandte, aber auch alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule ( „die<br />

Großen“ ) und deren Eltern sowie alle Lehrerinnen und Lehrer herzlich zu einem<br />

gemütlichen vorweihnachtlichen Nachmittag ein.<br />

Neben einzelnen Vorführungen ( Musik, Theater, Sportliches ), die sich über den<br />

Nachmittag verteilen, gibt es viele Verkaufsstände mit außergewöhnlichen<br />

Geschenkartikeln oder vorweihnachtlichen Dekorationsgegenständen. Auch für die<br />

Bewirtung wird gesorgt sein. Im Café und im Bistro stehen Kaffee und Kuchen, aber<br />

auch Deftiges bereit.


Wie in jedem Jahr verbinden wir mit der Einstimmung auf die Weihnachtszeit auch<br />

die Idee <strong>des</strong> Miteinander – Teilens. Alle am Weihnachtsbasar Beteiligten geben die<br />

Hälfte ihres Gewinns ab, um anderen zu helfen.<br />

In unserem Falle unterstützen wir Herrn Schaarschmidt, der aus unserer Region<br />

stammt und in Kenia seit Jahren eine Schule in einem der Elendsviertel betreut. Wie<br />

uns Herr Schaarschmidt schreibt, würde er sich sehr über eine Unterstützung für die<br />

Bohrung eines Brunnens freuen.<br />

Sie haben an diesem Nachmittag Gelegenheit, sich Bilder über Kenia und die Arbeit<br />

Herrn Schaarschmidts anzuschauen.<br />

4. Schulkonzert<br />

Herr Gesner will Sie – auch im Namen der Fachschaft Musik – recht herzlich zu<br />

unserem diesjährigen Schulkonzert in die Fritz-Wunderlich-Halle einladen.<br />

Es erwartet Sie eine bunte Musik- und Showmischung mit vielen Akteuren und<br />

Musikgruppen. Das Motto lautet dieses Jahr: „Film ab“<br />

Die Termine sind:<br />

Donnerstag, 15.1<strong>2.</strong><strong>2005</strong> 18.00 Uhr<br />

Freitag, 16.1<strong>2.</strong><strong>2005</strong> 18.00 Uhr<br />

Samstag, 17.1<strong>2.</strong><strong>2005</strong> 18.00 Uhr<br />

Der Kartenverkauf wird am Montag, den 05.1<strong>2.</strong><strong>2005</strong>, 7.00 Uhr im Lichthof beginnen.<br />

Ausgehend von den Erfahrungen der letzten Jahre wird es folgende Änderungen<br />

bezüglich <strong>des</strong> Kartenverkaufs geben:<br />

1. Mitwirkende erhalten im Vorfeld zwei Karten zugeteilt.<br />

<strong>2.</strong> Um die Karten besser zu streuen, werden pro Person nur 5 Karten abgegeben. Wer<br />

mehr Karten benötigt, muss sich nochmals in der Reihe anstellen.<br />

Auf Grund der gestiegenen Kosten (Sound, Noten, etc.) werden wir auch die<br />

Eintrittspreise anheben, wobei allerdings fast die Hälfte der Mehreinnahmen an die<br />

Gema abgeführt werden müssen.<br />

Eintritt: Erwachsene 5 €<br />

Schüler, Jugendliche und Studenten 3 €


5. AK-Qualitätsprogramm und Fahrtenkommission<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie, liebe Eltern an den Sitzungen dieser<br />

Arbeitsgruppen teilnähmen.<br />

1. Sitzung <strong>des</strong> AK-Qualitätsprogramm/Evaluation:<br />

Donnertag, 01.1<strong>2.</strong>05 um 13.30 Uhr in Raum 13<br />

1. Sitzung der Fahrtenkommission:<br />

Donnertag, 08.1<strong>2.</strong>05 um 13.30 Uhr in Raum 13<br />

6. Schriftliches Abitur<br />

In der Zeit vom 1<strong>2.</strong> bis 25. Januar <strong>2006</strong> nehmen 128 Schülerinnen und Schüler der<br />

MSS 13 an der schriftlichen Abiturprüfung teil. Dadurch bedingt werden –wie bereits<br />

in den Vorjahren- etliche Raumänderungen und Veränderungen in der Unterrichtsorganisation<br />

anfallen.<br />

Da vor den Weihnachtsferien kein weiterer <strong>Elternbrief</strong> geplant ist, möchte ich Ihnen und Ihren<br />

Angehörigen bereits jetzt schon ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute, vor allem<br />

Gesundheit und Zufriedenheit für das neue Jahr wünschen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

✂------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Empfangsbestätigung<br />

Name <strong>des</strong> Schülers/der Schülerin......................................................<br />

Klasse/Stammkurs:.........................................<br />

Mit unserer/meiner Unterschrift bestätigen wir den Empfang <strong>des</strong> <strong>Elternbrief</strong>s Nr. 2<br />

<strong>2005</strong>/<strong>2006</strong> vom 09. November <strong>2005</strong><br />

___________________________<br />

Ort, Datum<br />

______________________________<br />

Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!