05.01.2014 Aufrufe

Schulnachrichten Jg. 10/3 11. November 2008 - Gymnasium ...

Schulnachrichten Jg. 10/3 11. November 2008 - Gymnasium ...

Schulnachrichten Jg. 10/3 11. November 2008 - Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Teilnahme von Marienstatter Juroren am<br />

Hachenburger Filmfestival hatte weitere<br />

Besuche von aktuellen Filmen zur Folge:<br />

Die 9a sah sich am 01.<strong>10</strong>. einen<br />

englischsprachigen Film an, Oberstufenkurse<br />

der Fächer Geschichte, Philosophie und<br />

Sozialkunde nutzten die Verfilmung „Der<br />

Baader Meinhof Komplex“ zur unterrichtlichen<br />

Auseinandersetzung mit einem wichtigen<br />

Stadium der Zeitgeschichte.<br />

Vom 22.<strong>10</strong>. bis zum 04.<strong>11.</strong> waren Schüler und<br />

Schülerinnen der <strong>10</strong>. Klassen der Sek-I-Schulen<br />

der Nachbarschaft bei uns zu Besuch, um auf<br />

diese Weise die Arbeitsweise sowie die<br />

fächerspezifischen Standards unserer Schule<br />

in Erfahrung zu bringen und sich auf einen<br />

eventuellen Wechsel zur Oberstufe im<br />

nächsten Schuljahr vorzubereiten.<br />

Das Thema „Suchtprävention“ stand am<br />

22., 23. und 29.<strong>10</strong>. auf dem Plan unserer<br />

6. Klassen. Herr Kuhmann vom Diakonischen<br />

Werk führte dieses Angebot zusammen mit<br />

den Klassenleitern und unserem Koordinator<br />

Martin Kläsner in gewohnt souveräner Manier<br />

durch (siehe unten). Allen Beteiligten<br />

herzlichen Dank!<br />

Musik auf hohem Niveau boten insgesamt 27<br />

Musiker unserer Schule im Rahmen der ersten<br />

Serenade dieses Schuljahres, die am 30.<strong>10</strong>. in<br />

der Annakapelle stattfand. Wir danken allen<br />

Musikern und den Organisatoren für ihr<br />

Engagement.<br />

Sozialintegrativen Zielen diente am 31.<strong>10</strong>.<br />

eine erlebnispädagogische Einheit der 6a im<br />

Marienstatter Wald.<br />

Ganz im Zeichen von Benedikt von Nursia<br />

stand am 07.<strong>11.</strong> eine Elternveranstaltung, die<br />

seitens des SEB organisiert eine Einführung in<br />

Ziele und Lebensweise benediktinischer<br />

Schulen zu geben versuchte.<br />

Am heutigen <strong>11.</strong><strong>11.</strong> findet unter Mitwirkung<br />

der Grundschullehrer eine Beobachtungs- und<br />

Beratungskonferenz für die 5. Klassen statt,<br />

der sich am 20.<strong>11.</strong> ein Elternsprechtag für die<br />

Schülerinnen und Schüler dieser Klassen<br />

anschließen wird.<br />

Vom 14. bis 19.<strong>11.</strong> besucht uns unsere<br />

belgische Partnerschule aus Zevenkerken.<br />

Die Schülerinnen und Schüler werden am<br />

15.<strong>11.</strong> also ebenso Gast bei unserem „Tag der<br />

offenen Tür“ sein wie hoffentlich viele von<br />

Ihnen, liebe Eltern.<br />

Allen Kolleginnen und Kollegen möchte ich<br />

für das große Engagement, das sie auch in den<br />

letzten Wochen gezeigt haben, herzlich<br />

danken. Der Elternschaft danke ich für die<br />

konstruktive und herzliche Zusammenarbeit.<br />

Den Schülerinnen und Schülern wünsche ich<br />

Fleiß, Beharrlichkeit, Zuversicht und Erfolg,<br />

uns allen weiterhin Mut zur Offenheit und<br />

Ehrlichkeit im Umgang miteinander.<br />

Mit den besten Wünschen<br />

Klemens Schlimm<br />

Schulleiter<br />

„Tag der offenen Tür“<br />

Auch in diesem Schuljahr wird an unserer<br />

Schule wieder ein „Tag der offenen Tür“<br />

durchgeführt. Er findet am Samstag,<br />

15.<strong>11.</strong>08, 9-13 Uhr, statt und dient<br />

insbesondere der Außendarstellung unserer<br />

Schule. Wie im letzten Jahr wird er wieder von<br />

der gesamten Schulgemeinschaft organisiert<br />

und durchgeführt. Deshalb besteht für alle<br />

Lehrer/innen und die Schüler/innen der<br />

Jahrgangsstufen 5-12 Dienst- bzw.<br />

Anwesenheitspflicht. (Die Schüler/innen der<br />

MSS 13 sind an diesem Tag befreit.) Als<br />

Ausgleich für diese zusätzliche Belastung war<br />

bereits der 02.<strong>10</strong>.08 ein unterrichtsfreier Tag,<br />

der unsere Herbstferien verlängert hat.<br />

Die Klassen- und Stammkursleitungen haben<br />

ihre Schülerinnen und Schüler darüber<br />

genauso informiert wie darüber, dass<br />

Beurlaubungen nur in dringenden Fällen und<br />

nur durch die Schulleitung möglich sind. Den<br />

Transport der Schüler/innen organisieren die<br />

Eltern bitte individuell – vielleicht können Sie<br />

Fahrgemeinschaften bilden? Besonders<br />

eingeladen sind nicht nur die Schüler/innen<br />

und Eltern der 4. Klassen der umliegenden<br />

Grundschulen sowie der 6. und <strong>10</strong>. Klassen der<br />

anderen weiterführenden Schulen. Eingeladen<br />

sind natürlich auch die Eltern und Verwandten<br />

unserer Schüler/innen! An diesem Tag können<br />

Sie in insgesamt vier Einheiten von je 30<br />

Minuten drei Einheiten Fachunterricht der<br />

Jahrgangsstufen 5-11 und eine Arbeitseinheit<br />

unserer AGs erleben. Dazwischen liegen drei<br />

ebenfalls halbstündige Pausen, in denen man

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!