05.01.2014 Aufrufe

Schulnachrichten Jg. 10/3 11. November 2008 - Gymnasium ...

Schulnachrichten Jg. 10/3 11. November 2008 - Gymnasium ...

Schulnachrichten Jg. 10/3 11. November 2008 - Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

englischsprachiges Theaterstück "What´s<br />

killing us now?" auf und diskutierten<br />

anschließend mit den Schülern darüber und<br />

über die AIDS-Problematik an sich. Eine<br />

hoffentlich gelungene Sensibilisierung für<br />

dieses wichtige Thema!<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen<br />

Basar mit „Eine-Welt-Artikeln“ zu Gunsten<br />

unserer 18 Patenkinder durchführen. Termine<br />

sind der „Tag der offenen Tür“ am 15.<strong>11.</strong> sowie<br />

die Zeit von Montag, 01.12., bis Mittwoch,<br />

03.12., jeweils in den großen Pausen. Die<br />

Artikel eignen sich auch hervorragend als<br />

Geschenke! Wir hoffen auf reges Interesse.<br />

Euer Patenschaftsteam<br />

Schulimkerei<br />

Alle Fünftklässler sind herzlich eingeladen, an<br />

der Bastelaktion der Schulimkerei<br />

teilzunehmen. An den Dezembermontagen<br />

werden die Schülerinnen und Schüler die<br />

Möglichkeit haben, unter Anleitung der AG-<br />

Teilnehmer reine Bienenwachskerzen in<br />

verschiedenen Formen und Größen<br />

herzustellen. Weitere Informationen werden<br />

über die Klassenleitungen weitergegeben.<br />

Schulaquarium<br />

Nach den nahezu beendeten Bauarbeiten im<br />

Naturwissenschaftlichen Trakt befindet sich<br />

unser Schulaquarium nun wieder an seinem<br />

angestammten Ort in der Biologie-Sammlung<br />

(A 203). Mit großem Aufwand ist es uns<br />

gelungen, die Aquarien, die während des<br />

Umbaus im Schulkeller bei den Hausmeistern<br />

untergebracht waren (für das „Asyl“ bedanken<br />

wir uns herzlich!), wieder vollständig<br />

herzurichten. Zudem sind für alle<br />

Aufzuchtbecken neue Beleuchtungselemente<br />

angebracht worden.<br />

Die Arten unseres Fischbestands kann man in<br />

schönen Bildern auf unserer Homepage unter<br />

„Schulgemeinschaft“ einsehen. Eine Erweiterung<br />

ist in Angriff genommen. Wir hoffen,<br />

unsere neuen „Bewohner“ am „Tag der<br />

offenen Tür“ vorstellen zu können. An diesem<br />

Tag kann unser Aquarium besichtigt werden<br />

und wir sind jederzeit für Fragen ansprechbar.<br />

Euer Schulaquariums-Team<br />

Schulbibliothek<br />

Die Schulbibliothek wird am „Tag der offenen<br />

Tür“ wieder mit einem Bücherbasar vertreten<br />

sein, dessen Erlös in den Bestandsaufbau der<br />

Schulbibliothek fließen wird. Der Basar findet<br />

in diesem Jahr in der „Info-Halle Annakapelle“<br />

statt. Dafür werden gern noch Bücherspenden<br />

entgegengenommen. Die Bücher sollten gut<br />

erhalten und inhaltlich nicht überholt sein.<br />

Bücher, die sich für die Bibliothek eignen,<br />

werden direkt in den Bestand übernommen.<br />

In den letzten zwei Jahren konnten aus dem<br />

Erlös der durchgeführten Aktionen bereits<br />

viele Bücher für die Bibliothek gekauft<br />

werden, die am „Tag der offenen Tür“<br />

innerhalb einer kleinen Ausstellung in der<br />

Bibliothek selbst eingesehen werden können.<br />

In den Bestand der Schulbibliothek wurden<br />

weitere spannende Hörbücher (u.a. von Dan<br />

Brown und John Grisham) aufgenommen und<br />

können jederzeit entliehen werden. Die<br />

vollständige Liste findet ihr auf unserer<br />

Homepage.<br />

Birgit Regner<br />

Schulbibliothekarin<br />

Veranstaltungstipps<br />

Sonntag, 23. <strong>November</strong>, 16.15 Uhr, Klosterpforte:<br />

„Beschreibung eines Kampfes“<br />

Kafkas literarisches Werk<br />

Literarische Begegnung mit<br />

Abt Andreas Range und P. Jakob Schwinde<br />

Eintritt frei – Anmeldungen unter 02662 / 9535-0<br />

Sonntag, 30. <strong>November</strong> (1. Advent), 15.00 Uhr,<br />

Abteikirche: Adventskonzert<br />

Johannes Effertz-Wolff (Salzburg/Berlin), Bariton<br />

Wiltener Sängerknaben (Leitung: J. Stecher)<br />

Kostenbeitrag:<br />

25 € / 22 € (mit /ohne Platzreservierung)<br />

(Schüler: 18 €; unter 14 J.: frei)<br />

Marienstatt aktuell<br />

Schuljahr <strong>2008</strong>/09<br />

Jahrgang <strong>10</strong>/3<br />

mit Ausgabe 1 des<br />

„Panoptikum – the critical view“<br />

Privates <strong>Gymnasium</strong><br />

57629 Marienstatt<br />

Tel.: 02662/96986-0<br />

Fax: 02662/96986-290<br />

E-Mail: gymnasium@marienstatt.de<br />

Homepage: www.marienstatt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!