05.01.2014 Aufrufe

Schulnachrichten Jg. 10/3 11. November 2008 - Gymnasium ...

Schulnachrichten Jg. 10/3 11. November 2008 - Gymnasium ...

Schulnachrichten Jg. 10/3 11. November 2008 - Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schüler der 6. Klassen in Bezug auf das<br />

Rauchen und seine Gefahren nun hinreichend<br />

aufgeklärt und auch gegen das Rauchen<br />

eingestellt.<br />

Zu einem kurzweiligen und informativen<br />

Elternabend in der Annakapelle konnten Herr<br />

Kläsner und Herr Kuhmann interessierte Eltern<br />

begrüßen. Hier wurden sie auf ihre eigene<br />

Verantwortung im Umgang mit ihren Kindern<br />

hingewiesen: Sich Zeit zu nehmen für ihre<br />

Kinder und deren Probleme und somit<br />

Interesse am Leben der Kinder zu zeigen,<br />

sollte ein wichtiges Standbein der familiären<br />

Suchtprävention sein. Den größten Einfluss<br />

haben die Eltern jedoch als Vorbild im<br />

Umgang mit Suchtmitteln.<br />

„Jugend trainiert für Olympia“<br />

Die beiden in diesem Schuljahr für den<br />

Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“<br />

gemeldeten Fußballmannschaften sind in der<br />

zweiten Runde leider ausgeschieden. Die von<br />

Nobert Merz betreute Mädchenmannschaft<br />

der WK II unterlag in Montabaur gegen den<br />

Gastgeber und Diez. Die von Wolfgang Schuth<br />

betreute Jungenmannschaft der WK I verlor<br />

am selben Ort gegen Montabaur.<br />

Allen beteiligten Schüler/innen und Lehrern<br />

sei für ihr Engagement herzlich gedankt!<br />

Hospitationen<br />

für die kommende MSS 11<br />

Insgesamt 75 Schüler/innen aus <strong>10</strong>. Klassen<br />

der umliegenden Sek-I-Schulen haben unser<br />

Angebot angenommen und im Unterricht<br />

unserer <strong>10</strong>. Klassen hospitiert. Für alle Mithilfe<br />

dabei herzlichen Dank! Den auswärtigen<br />

Schüler/innen, die den Übergang zur<br />

gymnasialen Oberstufe erwägen, fällt es nun<br />

sicherlich leichter zu entscheiden, ob für sie<br />

nach erfolgreichem Sek-I-Abschluss ein<br />

Wechsel nach Marienstatt in Frage kommt.<br />

„Compassion“ zieht Kreise<br />

Bald wird es auch am <strong>Gymnasium</strong> in<br />

Altenkirchen in der Jahrgangsstufe 11 ein<br />

Sozialpraktikum geben. Bei Vorstellung und<br />

Entscheidungsfindung bediente sich unser<br />

Nachbargymnasium der Hilfe unserer<br />

„Compassion“-Erfahrungen. Zunächst informierte<br />

sich Frau Lutz bei uns über das<br />

Sozialpraktikum und konnte dabei auf die seit<br />

2001 gesammelten Materialien zurückgreifen.<br />

Ende Oktober nahm dann Johanna Fritzinger<br />

dort an einer Kommissionsitzung teil. An die<br />

Vorstellung unseres Projektes „Compassion“<br />

schloss sich eine rege Diskussion an.<br />

Mittlerweile stimmte eine große Mehrheit des<br />

Altenkirchener Kollegiums für die Einführung<br />

des Sozialpraktikum auch an ihrer Schule. Es<br />

soll jedoch möglichst zu einem anderen<br />

Zeitpunkt durchgeführt werden, damit es<br />

nicht zu Überscheidungen bei den<br />

Praktikumsplätzen kommt. Wir freuen uns<br />

darüber, dass dieses Projekt in unserer<br />

Umgebung Kreise zieht, und wünschen<br />

unserer Nachbarschule ähnlich gute<br />

Erfahrungen, wie wir sie jährlich sammeln.<br />

„Certamen Rheno-Palatinum“<br />

Beim 23. Wettbewerb Alte Sprachen<br />

(„Certamen Rheno-Palatinum“) haben Jessica<br />

Becker (MSS 12) im Fach Latein sowie Lena<br />

Kölsch und Arne Weinberg (beide MSS 12) im<br />

Fach Griechisch hervorragende Leistungen<br />

erzielt. Sie sind von der Jury eingeladen, an<br />

der 2. Stufe des Wettbewerbs teilzunehmen.<br />

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!<br />

Beatrix Böschen<br />

Koordinatorin des Wettbewerbs<br />

Schulbusbegleiter<br />

Die Liste mit allen 25 Schüler/innen der<br />

Klassenstufen 8 bis 11, die die Ausbildung zu<br />

Schulbusbegleitern absolviert haben und die<br />

nun auf den verschiedenen Schulbuslinien „im<br />

Einsatz“ sind, ist auf unserer Homepage<br />

abrufbar. Neben den Namen und Klassen der<br />

Busbegleiter enthält sie auch ihre Heimatorte<br />

sowie die von ihnen bedienten Buslinien.<br />

Das von Hannelore Hintz betreute Projekt ist<br />

nach Auskunft vieler Schüler gut angelaufen.<br />

Leider hat ein – schlecht recherchierter –<br />

Bericht der Westerwälder Zeitung vom 06.<strong>10</strong>.<br />

(„Mehr Sicherheit für Schüler im Bus“)<br />

unterschlagen, dass sich auch unsere Schule<br />

an diesem Projekt beteiligt. Dies ist durch<br />

einen Leserbrief und einen eigenen Artikel<br />

über unser Marienstatter Projekt<br />

„Schulbusbegleiter“ (Westerwälder Zeitung<br />

vom 29.<strong>10</strong>.08, ebenfalls auf unserer<br />

Homepage zu finden) richtig gestellt worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!