05.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 192 - April 2003 - Haag am Hausruck

Ausgabe 192 - April 2003 - Haag am Hausruck

Ausgabe 192 - April 2003 - Haag am Hausruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindezeitung<br />

der Marktgemeinde <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Amtliche Mitteilung<br />

An einen Haushalt der Marktgemeinde <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Erscheinungsort und Verlagspost<strong>am</strong>t:: 4680 <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong>; für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Walter Wilflingseder<br />

(Tel.: 07732/2255); Eigenvervielfältigung, gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier<br />

¡ ¢ £¤ ¡ ¥ ¤ ¦ § ¨ © ¤ ¡ <br />

1<br />

2<br />

3<br />

In dieser <strong>Ausgabe</strong><br />

Frühjahrskehrung <strong>2003</strong><br />

Ostergrüße des Bürgermeister<br />

Trinkwasser-Information<br />

Vinzenz gesucht!<br />

.<br />

Gemeinde<strong>am</strong>t <strong>am</strong> Karfreitag geschlossen<br />

Freibad Aushilfe gesucht.<br />

Windelgutschein-Aktion<br />

Textils<strong>am</strong>mlung<br />

Osterzug-Aktion<br />

Liebe <strong>Haag</strong>erinnen,<br />

liebe <strong>Haag</strong>er !<br />

Wir stehen wenige Tage<br />

vor dem Osterfest. Die<br />

Natur hat den langen<br />

und ausdauernden<br />

Winter überwunden.<br />

Alles ist mit Frühlingsputz<br />

und Reinigungsarbeiten<br />

beschäftigt.<br />

Alles sehnt sich nach<br />

Wärme, Sonne und<br />

freier Natur.<br />

4 Werbung<br />

Die Marktgemeinde <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong> teilt<br />

mit, dass <strong>am</strong> 16. <strong>April</strong> <strong>2003</strong> ab 6.00 Uhr und<br />

<strong>am</strong> 17. <strong>April</strong> <strong>2003</strong> die<br />

Frühjahrskehrung erfolgt.<br />

Die Grundeigentümer werden ersucht, vor<br />

diesem Termin die Gehsteige abzukehren.<br />

Um eine gründliche Reinigung durchführen<br />

zu können, bitten wir alle Kfz-Besitzer die<br />

aufgestellten Verkehrszeichen zu berücksichtigen.<br />

Die Marktgemeinde <strong>Haag</strong>/H. leistet ebenfalls<br />

ihren Beitrag zum Frühjahr: dem Winterschmutz<br />

wird allerseits das Ende bereitet, die<br />

Reste des Winterstreudienstes sind beseitigt,<br />

die Grünanlagen werden frisch gepflegt bzw.<br />

erneuert. Der Marktplatz erstrahlt mit den neu<br />

angelegten Grün-anlagen in einem neuen<br />

Glanz, die Bäume beginnen zu blühen und zu<br />

grünen.<br />

Wir wollen dabei aber nicht vergessen, dass<br />

wir uns inmitten einer sehr unruhigen Zeit<br />

befinden und dass sich die Bevölkerung in<br />

den Krisenherden der Welt über derartige<br />

Feste wenig Gedanken machen wird.<br />

Ich möchte auf diesem Wege allen Gartenbesitzern<br />

für die Pflege der Vorgärten und der<br />

privaten Grünanlagen danken, ebenso allen<br />

Blumenfreunden, die ihre Häuser und Fenster<br />

mit Balkonblumen verschönern. Dies trägt<br />

sehr maßgeblich zu einem positiven Ortsbild<br />

bei.<br />

Gemeindezeitung<br />

www.haag-hausuck.at


Ich möchte Ihnen auf diesem Wege eine besinnliche<br />

Karwoche und erhols<strong>am</strong>e,<br />

unfallfreie, frohe und gesegnete<br />

Ostern und wünschen.<br />

Der Bürgermeister<br />

Ing. Walter Wilflingseder<br />

Trinkwasser – Information<br />

Unser Trinkwasser wird regelmäßig entsprechend<br />

den Vorschriften des Wasserrechtsgesetzes,<br />

des Lebensmittel-gesetzes und der<br />

Trinkwasserverordnung vom Institut für<br />

Trinkwasseruntersuchung Ried im Innkreis –<br />

Dr. Milo Halabi untersucht.<br />

Die Untersuchungsberichte werden an die<br />

Lebensmittelaufsicht beim Amt der oö. Landesregierung<br />

weitergeleitet und liegen beim<br />

Marktgemeinde<strong>am</strong>t zur Einsicht auf.<br />

Zuletzt wurden <strong>am</strong> 1. <strong>April</strong> <strong>2003</strong> drei Proben<br />

aus Hauswasserleitungen (Marktplatz,<br />

Schwahastraße, Tannenweg) gezogen. Dr.<br />

Halabi protokollierte nach bakteriologischer<br />

und chemischer Untersuchung folgendes<br />

Gutachten:<br />

„Das Wasser ist geeignet ohne Gefährdung<br />

der menschlichen<br />

Gesundheit getrunken oder verwendet zu<br />

werden.“<br />

Im Zus<strong>am</strong>menhang teilte er auch mit: „Durch<br />

die Ausschaltung der Entsäuerung kommt es<br />

aufgrund des Einwirkens des calcitlösenden<br />

(aggressiven oder korrosiven) Wassers zu<br />

einer kontinuierlichen Lösung der Kalkschutzschicht<br />

in den Rohrleitungen. Da auch<br />

andere Beläge in den Rohrleitungen zu finden<br />

sind wie z.B. Eisen- oder Manganablagerungen,<br />

werden auch diese aufgelöst, weshalb<br />

das Wasser teilweise etwas bräunlich<br />

ist. Dieser Umstand ist zwar optisch unangenehm<br />

aber nicht gesundheitsgefährdend.“<br />

Was die Entsäuerung betrifft sei festgehalten,<br />

dass 2000 im Hochbehälter Ditting eine neue<br />

Anlage eingebaut worden ist. Die Entsäuerungsanlage<br />

im Hochzonenbehälter<br />

Starhemberg musste nach Verunreinigungen<br />

im Zus<strong>am</strong>menhang mit den Hochwasserschäden<br />

im August 2002 stillgelegt werden.<br />

Dies erfolgte mit Bewilligung der Wasserrechtsbehörde,<br />

welche gleichzeitig eine Generalsanierung<br />

des Hochbehälters<br />

Starhemberg vorgeschrieben hat. Das Sanierungsprojekt<br />

wird der Wasserrechtsbehörde<br />

beim Amt der oö. Landesregierung<br />

termingemäß bis 31. Mai <strong>2003</strong> zur Genehmigung<br />

vorgelegt. Danach soll unverzüglich mit<br />

dessen Realisierung begonnen werden.<br />

Der Gemeinderat hat nach Klärung diverser<br />

Vorfragen <strong>am</strong> 27. Februar <strong>2003</strong> das Ingenieurbüro<br />

Dipl.-Ing. Günther Humer, Geboltskirchen,<br />

mit der Erstellung des Sanierungsprojektes<br />

beauftragt. Für die Sanierungskosten<br />

in Höhe von etwa egen<br />

bereits Rücklagemittel in Höhe von <br />

44.846 bereit.<br />

Im Anschluss an diese Sanierungsmaßnahmen<br />

soll auch die Quelle Hundassing<br />

gefasst und in das Wasserleitungsnetz eingebunden<br />

werden.<br />

Vinzenz gesucht!<br />

Der „Pappk<strong>am</strong>erad<br />

Vinzenz“ – eine lebensgroße<br />

Attrappe eines<br />

Gendarmen zur „Abschreckung“<br />

von<br />

Temposündern – ist<br />

zum begehrten<br />

„S<strong>am</strong>melobjekt“ geworden.<br />

Diese Leidenschaft kann eine Geldstrafe von<br />

1.200 Euro kosten.<br />

Nachdem der Kollege der Gemeinde Weibern<br />

wieder aufgetaucht ist, ist nun unser Papp-<br />

Gesetzeshüter verschwunden.<br />

Letzter Standort war bei der „Schrögenauer<br />

Kreuzung“ in der Rottenbacherstraße. Sollten<br />

Sie Information über den Diebstahl haben<br />

oder jemanden bei der Tat beobachtet haben,<br />

melden Sie sich bitte bei der Gemeinde unter<br />

07732/ 2255.


Sollte der Scherzbold jedoch Reue zeigen,<br />

laden wir ihn ein, den Gendarm beim Bauhof<br />

oder bei der Kläranlage abzuliefern.<br />

Am Karfreitag, dem 18. <strong>April</strong><br />

<strong>2003</strong> ist das Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

geschlossen, wir bitten um<br />

Ihr Verständnis.<br />

Ferialarbeiter/-in für das<br />

Freibad gesucht!<br />

Die Marktgemeinde <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong> sucht<br />

für August eine/n Ferialarbeiter/in für das<br />

Freibad. Bewerbungen bitte beim Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

unter 07732/2255.<br />

Windelgutschein-Aktion<br />

verlängert<br />

Am 1. März 1999 startete die landesweite<br />

Windelgutschein Aktion zum vergünstigten<br />

Ankauf waschbarer Höschenwindeln. Pro<br />

Kind kann auf diese Weise eine Tonne Restmüll<br />

vermieden und d<strong>am</strong>it ein wichtiger Beitrag<br />

zu nachhaltigem Umwelt- und Klimaschutz<br />

geleistet werden.<br />

Die Aktion wurde mittlerweile drei Mal verlängert<br />

und das Fördermodell angepasst und<br />

ausgebaut. Um künftig die Notwendigkeit<br />

jährlicher Beschlüsse zur Verlängerung und<br />

den d<strong>am</strong>it zus<strong>am</strong>menhängenden Verwaltungsaufwand<br />

zu vermeiden hat die Landesregierung<br />

veranlasst, dass die Förderaktion<br />

seitens des Landes ab sofort bis auf Widerruf<br />

unbefristet verlängert wird.<br />

Textils<strong>am</strong>mlung<br />

Am 28. <strong>April</strong> <strong>2003</strong> findet die Textils<strong>am</strong>mlung<br />

in unserem Gemeindegebiet statt. Wir würden<br />

Sie bitten die Kleidersäcke bis spätestens<br />

8.00 Uhr früh bei der S<strong>am</strong>melstelle bei<br />

der Hauptschule abzugeben.<br />

Ges<strong>am</strong>melt werden:<br />

o D<strong>am</strong>en-, Herren- und Kinderbekleidung<br />

in sauberem Zustand<br />

o Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche,<br />

Stores und Vorhänge<br />

o Unterwäsche jeder Art, Socken, paarweise<br />

o Wolldecken, Bettfedern im Inlett<br />

o Schuhe unbedingt paarweise bündeln<br />

o Taschen und Gürtel jeder Art<br />

Nicht ges<strong>am</strong>melt werden:<br />

o Nasse Textilien<br />

o Verschmutzte bzw. zerrissene Kleidung<br />

o Matratzen, Teppiche<br />

o Industrie- und Schneiderabfälle<br />

Osterzug-Aktion<br />

Die Firma Stern & Hafferl<br />

lädt auch heuer wieder zur<br />

Osterzug-Aktion ein.<br />

Am Montag, dem 14. <strong>April</strong> <strong>2003</strong> um 14.30<br />

Uhr fährt die „<strong>Haag</strong>er Lies“ von <strong>Haag</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Hausruck</strong> nach Altenhof und wieder zurück<br />

Jedes Kind bekommt ein Ostersackerl!<br />

Auf Grund des begrenzten Platzangebotes<br />

bitten wir um rechtzeitige Anmeldung unter<br />

07732/ 2209, Bahnhof <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong>.<br />

Kosten: 2,80 EURO pro Person Hin- und<br />

Rückfahrt.


2<br />

" # $ % & ' ( ) * + , - . / 0 1 !<br />

4 4 5 6 6 7 4 6 89 2 3 4 : 6 ; < = >? : @ A 3<br />

; B C<br />

… ohne Rauch geht’s auch<br />

für<br />

3.300.-<br />

zum „Nichtraucher“<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!