05.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 217 - Dez. 2005 - Haag am Hausruck

Ausgabe 217 - Dez. 2005 - Haag am Hausruck

Ausgabe 217 - Dez. 2005 - Haag am Hausruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilung<br />

An einen Haushalt der Marktgemeinde <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Jahrgang 05, <strong>Ausgabe</strong> <strong>217</strong> 005<br />

Inhalt<br />

1-2 Das Gemeindejahr <strong>2005</strong><br />

3<br />

4<br />

Unsere Jubilare<br />

Friedenslicht <strong>2005</strong><br />

1. <strong>Haag</strong>er Gesundheitsmesse<br />

Benefizkonzert<br />

Agrar-Projekt-Preis<br />

Neuwahl bei der Landjugend<br />

4-5 <strong>Haag</strong>er Buchautor<br />

5 Fahrplan der <strong>Haag</strong>er Lies<br />

6 Müllabfuhrkalender 2006<br />

7<br />

8<br />

9-<br />

10<br />

11<br />

Ärztedienstbereitschaft<br />

I.Quartal 2006<br />

Brandschutz in der Weihnachtszeit<br />

Veranstaltungen 2006<br />

Jänner bis März<br />

Apothekendienste<br />

1. Halbjahr 2006<br />

12 Werbung<br />

IMPRESSUM:<br />

Medieninhaber, Redaktion u. Herausgeber:<br />

Marktgemeinde <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong>, Marktplatz<br />

23, 4680 <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

(07732/2255)<br />

Web: www.haag-hausruck.at<br />

Email: marktgemeinde@haaghausruck.ooe.gv.at<br />

Fotos: Marktgemeinde, privat<br />

Druck: Eigendruck, Erscheinungs-und<br />

Herstellungsort: <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Verlagspost<strong>am</strong>t: <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Gedruckt auf chlorfreiem Papier<br />

Für den Inhalt verantwortlich: BGM<br />

Grausgruber Anton<br />

Redaktionsschluss: <strong>Dez</strong>ember <strong>2005</strong><br />

Das Gemeindejahr <strong>2005</strong><br />

Beim Melde<strong>am</strong>t wurden heuer 23<br />

Geburten und 21 Sterbefälle registriert.<br />

10 Brautpaare haben beim Standes<strong>am</strong>t<br />

den Bund der Ehe geschlossen. 2.130<br />

Menschen sind mit Haupt- und 119 mit<br />

Nebenwohnsitz in unserer Gemeinde<br />

gemeldet.<br />

139 Schüler (123 aus <strong>Haag</strong>) besuchen<br />

heuer die Volksschule und 280 Schüler (93 aus <strong>Haag</strong>) die<br />

Hauptschule.<br />

Die Musikschule wird von 164 Personen aus 10 Gemeinden<br />

besucht.<br />

Mit der Kongregation der Marienschwestern vom Karmel<br />

wurde ein Übereinkommen bezüglich Betriebsführung Abgangsdeckung<br />

beim Kindergarten abgeschlossen. Derzeit<br />

wird der dreigruppige Kindergarten von 56 Kindern besucht.<br />

Im ablaufenden Jahr <strong>2005</strong> werden im ordentlichen Haushalt<br />

Einnahmen und <strong>Ausgabe</strong>n von je € 3.069.400 erwartet,<br />

wobei sich eine freie Finanzspitze von etwa € 300.000 ergeben<br />

wird, welche zur Initiierung und Fortführung der außerordentlichen<br />

Projekte notwendig ist.<br />

Zur unterbrechungslosen Fortsetzung der Schulsanierung<br />

musste im Hinblick auf erwartete Landesbeiträge ein Zwischenfinanzierungsdarlehen<br />

von € 472.100 aufgenommen<br />

werden.<br />

Die Straßeninstandhaltung kostet ca. € 70.000 und der<br />

Winterdienst ca. € 25.000 (Gemeindestraßen: 47,8 km!)<br />

Für die Müllbeseitigung werden € 102.100 <strong>Ausgabe</strong>n erwartet.<br />

2004 betrug die Hausabfall-Menge 227.340 kg<br />

(111,44 kg/Einwohner bzw. 289,61 kg/Haushalt). Sperrmüll:<br />

18.080 kg. Altglas: 54.450 kg (26,69 kg/Einwohner). Gelber<br />

Sack: 37.760 kg (18,51 kg/Einwohner). Kompost: 244.980<br />

kg (122,98 kg/Einwohner).


Mit dem Mähen der Straßenränder<br />

entlang der Gemeindestraßen<br />

wurde die<br />

Ortsbauernschaft <strong>Haag</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Hausruck</strong> beauftragt.<br />

Die Firma DELTA Projektconsult<br />

GmbH, Wels, wurde<br />

mit der Planung für Dachund<br />

Fassadensanierung<br />

beim Marktgemeinde<strong>am</strong>t<br />

beauftragt.<br />

Beim Sozialzentrum wurde<br />

die Betriebsvereinbarung mit<br />

der Caritas aufgelöst und<br />

vom Verein VITAL übernommen.<br />

Vom Verein WEG DER SIN-<br />

NE wurde mit einem Gemeindebeitrag<br />

von max. €<br />

40.000 (zahlbar 2008) eine<br />

neue <strong>Hausruck</strong>warte gebaut.<br />

Für außerordentliche Projekte<br />

werden etwa €<br />

1.538.500 eingenommen<br />

und € 1.727.700 ausgegeben<br />

(Schulsanierung, Landesmusikschule,<br />

Gehsteigbau,<br />

Aufbahrungshalle, Feuerwehr-<br />

und Rot-Kreuz-<br />

Haus, WVA BA-07 Sanierung<br />

Hochbehälter Starhemberg<br />

und Dittingerquelle,<br />

ABA BA-10 Kanalbau Obermeggenbach<br />

und <strong>Hausruck</strong>straße,<br />

sowie ABA BA-11<br />

Kanalbau „Reststücke“).<br />

Beim Schulsanierungsprojekt<br />

beläuft sich die Kostenschätzung<br />

auf € 3.367.400,<br />

wovon bis 2004 € 2.444.600<br />

verbaut worden sind. Für<br />

2006 sind – vorbehaltlich der<br />

Landesmittelgenehmigung –<br />

noch € 218.200 für Restarbeiten<br />

und Außenanlagen<br />

vorgesehen.<br />

Die Kosten für den Neubau<br />

der Landesmusikschule<br />

und für die Sanierung des<br />

Musikprobelokals betragen<br />

€ 1.534.800. Das Bauvorhaben<br />

wurde heuer begonnen<br />

und soll bis Herbst 2006 fertiggestellt<br />

werden. (Finanzierung:<br />

je 1/3 Landes-<br />

Gemeindereferat, Landes-<br />

Musikdirektion und Gemeinde-Eigenmittel).<br />

Das Marktplatzprojekt hat €<br />

1.264.711,23 gekostet. Heuer<br />

konnte das Vorhaben u.a.<br />

mit € 62.000 aus der Sparkassen-Widmungsrücklage<br />

ausfinanziert werden.<br />

Mit dem Bau des Gehsteiges<br />

„Starhemberg“ wurde<br />

die Landesstraßenverwaltung<br />

beauftragt. Die Ges<strong>am</strong>tkosten<br />

beliefen sich auf<br />

€ 68.744,38, wobei die Gemeinde<br />

50 % bezahlen<br />

muss.<br />

Für die Aufbahrungshalle<br />

wurden <strong>2005</strong> für Geometerund<br />

Planungskosten € 5.500<br />

zur Verfügung gestellt. Nach<br />

der Mittelfristigen Finanzplanung<br />

wäre – vorbehaltlich<br />

der aufsichtsbehördlichen<br />

Genehmigungen –<br />

2007/2008 eine Realisierung<br />

möglich.<br />

Das Projekt „Feuerwehr und<br />

Rotes Kreuz“ soll voraussichtlich<br />

€ 2.408.700 kosten.<br />

Vorbehaltlich der aufsichtsbehördlichen<br />

Bewilligungen<br />

könnte 2006/2007 mit der<br />

Verwirklichung begonnen<br />

werden.<br />

Die Sanierung der Hochbehälter<br />

Starhemberg und<br />

Oberntor und der Dittingerquelle<br />

hat € 135.453,71 gekostet.<br />

Im Behälter Starhemberg<br />

wurden u.a. die Wasserk<strong>am</strong>mern<br />

mit Edelstahlblech<br />

ausgekleidet sowie<br />

eine Belüftungs- und Entsäuerungsanlage<br />

eingebaut.<br />

Der Speicherraum konnte<br />

um 102 m³ vergrößert werden,<br />

sodass unsere drei Behälter<br />

nun einen Speicherraum<br />

von 802 m³ haben. Im<br />

heurigen Jahr wurden<br />

96.300 m³ Trinkwasser verbraucht.<br />

Derzeit gibt es 542<br />

Hausanschlüsse und das<br />

Wasserleitungsnetz hat eine<br />

Länge von ca. 34.000 m.<br />

Der Kanalbau in Obermeggenbach<br />

und <strong>Hausruck</strong>straße<br />

wird etwa € 137.000 kosten.<br />

2006 soll dann der Bauabschnitt<br />

11 (Aubach, Hochfeld,<br />

Gewerbegebiet Niedernhaag<br />

u.a. Reste) realisiert<br />

werden, wofür vorerst €<br />

630.000 veranschlagt sind.<br />

Insges<strong>am</strong>t wurden bisher<br />

24.300 lfm Kanäle mit 557<br />

Hausanschlüssen gebaut.<br />

Wie sie aus diesem Bericht<br />

entnehmen können, geschätzte<br />

<strong>Haag</strong>erinnen und<br />

<strong>Haag</strong>er, sind wir immer bemüht<br />

gewissenhaft und sorgfältig<br />

im Dienste der Gemeindebürger<br />

zu arbeiten<br />

und unser Gemeindebudget<br />

für die nächsten Jahre so zu<br />

gestalten, d<strong>am</strong>it <strong>Haag</strong> auch<br />

in Zukunft eine erfolgreiche<br />

Gemeinde bleibt.<br />

Mit besten Grüßen und Wünschen<br />

für das bevorstehende<br />

Weihnachtsfest und dem<br />

Jahr 2006 ihr Bürgermeister<br />

Anton Grausgruber.<br />

Unsere Jubilare<br />

Die Marktgemeinde <strong>Haag</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong> gratuliert<br />

nochmals herzlich!<br />

www.haag-hausruck.at


Friedenslicht <strong>2005</strong><br />

Die Jugendgruppe der FF <strong>Haag</strong>/ <strong>Hausruck</strong><br />

bringt das Friedenslicht<br />

<strong>am</strong> 24.12.<strong>2005</strong><br />

in der Zeit von 08.30 – 11.30 in die Häuser der Gemeinde<br />

<strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong>.<br />

Die Jugendgruppe und die K<strong>am</strong>eraden der FF <strong>Haag</strong> wünschen<br />

gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2006<br />

Wurm Leopold,<br />

Hatscheksiedlung – 85 Jahre<br />

Josef Geyerhofer,<br />

Kreuzerfeld – 85 Jahre<br />

Hinterberger Anna,<br />

Starhemberg – 85 Jahre<br />

Herbert und Marianne<br />

Schauer, Hochfeld –<br />

Goldene Hochzeit<br />

www.haag-hausruck.at<br />

Seeburger Gottfried,<br />

Kreuzerfeld – 85 Jahre<br />

und nachträglich seiner Gattin<br />

Theresia zum<br />

85. Geburtstag<br />

Geburt:<br />

Wimmesberger Ulrich und<br />

Monika zur Geburt ihres<br />

Sohnes Thomas<br />

Hasan Lidia und Nicolae zur<br />

Geburt ihrer Tochter Jessica<br />

Sophie<br />

Wir trauern um:<br />

Gottfried Gattermaier,<br />

vertorben <strong>am</strong> 26. 11.<strong>2005</strong><br />

Zäzillia Gadringer,<br />

verstorben <strong>am</strong> 27.11.<strong>2005</strong><br />

Hangl Margarethe,<br />

verstorben <strong>am</strong> 03.12.<strong>2005</strong><br />

Fürlinger Herta,<br />

verstorben <strong>am</strong> 4.12.<strong>2005</strong><br />

1. <strong>Haag</strong>er<br />

Gesundheitsmesse<br />

<strong>am</strong><br />

22. April 2006<br />

in der<br />

ÖTB-Turnhalle<br />

Bei der Arbeitskreissitzung<br />

der Gesunden Gemeinde<br />

vom 16. November entstand<br />

eine wunderbare Idee.<br />

Jeder Verein, jede Gruppe,<br />

Institution, Bildungseinrichtung,<br />

jedes Geschäft oder<br />

jede Privatperson soll die<br />

Möglichkeit haben sich mit<br />

einem eigenen Stand in der<br />

ÖTB-Turnhalle zum Thema<br />

Gesundheit repräsentieren<br />

zu können.<br />

Der Arbeitskreis hofft auf<br />

eine rege Beteiligung der<br />

einzelnen Gruppen, d<strong>am</strong>it<br />

Sie liebe <strong>Haag</strong>erinnen und<br />

<strong>Haag</strong>er die Chance haben,<br />

sich informativ und auch aktiv<br />

mit dem Thema Gesundheit<br />

auseinandersetzen zu<br />

können. Für Fragen zur Beteiligung<br />

wenden Sie sich<br />

bitten an: Ingeborg Koller<br />

07732/ 3446<br />

Ihre Arbeitskreisleiterin<br />

Koller Ingeborg


Solidarität und<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

werden in <strong>Haag</strong><br />

gross<br />

geschrieben.<br />

Bürgermeister Anton Grausgruber<br />

war hoch erfreut, als<br />

er mit den Organisatoren<br />

Klaus Deixler und Franz Pilz<br />

eine beträchtliche Spende an<br />

eine <strong>Haag</strong>er F<strong>am</strong>ilie überreichen<br />

durfte, deren Vater<br />

bzw. Gatte im Frühling bei<br />

einem Verkehrsunfall verunglückt<br />

war. Auf Anregung<br />

von Klaus Deixler, gab die<br />

Gendarmeriemusik Oö <strong>am</strong><br />

22. Oktober in der ÖTB-<br />

Turnhalle ein Benefizkonzert<br />

zugunsten der genannten<br />

F<strong>am</strong>ilie. Auf dem Progr<strong>am</strong>m<br />

standen neben traditioneller<br />

Blasmusik auch Werke von<br />

Richard Wagner und Gioacchino<br />

Rossini. Nach dem von<br />

rund 300 Personen besuchten<br />

Konzert, an dem 60 Musiker<br />

unter Kapellmeister<br />

Andreas Schwarzenlander<br />

mitwirkten, konnten die Organisatoren<br />

der Witwe den<br />

Betrag von 3450 überreichen.<br />

AGRAR<br />

PROJEKT PREIS<br />

<strong>2005</strong><br />

Die Landwirtschaftsk<strong>am</strong>mern<br />

suchen gute und nachhaltige<br />

Projekte im ländlichen<br />

Raum.<br />

Agrarischer Bezug und wirtschaftlicher<br />

Erfolg ist Voraussetzung.<br />

Der Verein WEG DER SIN-<br />

NE wurde eingeladen, das<br />

Projekt<br />

<strong>Hausruck</strong>-Waldschule<br />

<strong>Haag</strong> / Bäuerliche<br />

Waldpädagogik<br />

bei der Präsidentenkonferenz<br />

der Landwirtschaftsk<strong>am</strong>mern<br />

zur Beurteilung<br />

einzureichen.<br />

Beim Fest der Projekte <strong>am</strong><br />

20.10.<strong>2005</strong> in P<strong>am</strong>hagen<br />

wurde das Projekt ausgezeichnet.<br />

Landwirtschaftsminister DI<br />

Josef Pröll überreichte die<br />

Urkunde und Anerkennung.<br />

Obmann Robert Schoberleitner<br />

und der gewissenhafte<br />

Betreuer Rudolf Grausgruber<br />

nahmen die Auszeichnung<br />

entgegen. DI Michael Reh<br />

als Projektverantwortlicher<br />

war leider dienstlich verhindert.<br />

Neuwahl bei der<br />

Landjugend <strong>Haag</strong><br />

Am 19. Nov 05 fand die Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

der<br />

Landjugend <strong>Haag</strong> im<br />

Schloss Starhemberg statt.<br />

Barbara Wallaberger (Leiterin)<br />

und Martin Gadringer<br />

(Leiter) legten ihr Amt zurück.<br />

An ihrer Stelle traten<br />

Sylvia Weilbold und Hannes<br />

Voraberger.<br />

Weiters wurden gewählt:<br />

Mittermayr Christoph (Obmann<br />

Stellvertreter)<br />

Stefanie Höftberger (Obfrau<br />

Stellvertreter)<br />

Sabine Rothböck (Schriftführerin)<br />

Sandra Huber (Stv.-<br />

Schriftführerin),Christa Vormayr<br />

(Stv.-Schriftführerin)<br />

Bernadette Zellinger (Photografin)<br />

Bernhard Greifeneder<br />

(Stv-Photograf)<br />

Michael Heftberger (Kassier)<br />

Josef Zellinger (Stv-Kassier)<br />

Foto zeigt:<br />

Franz Pilz, Sabina Till, Kapellmeister<br />

Andreas Schwarzenlander,<br />

Klaus Deixler und<br />

BGM Anton Grausgruber.<br />

Im Bild: Robert Schoberleitner,<br />

DI Josef Pröll, Rudolf<br />

Grausgruber<br />

<strong>Haag</strong>er<br />

Buchautor!<br />

Der pensionierte Postbe<strong>am</strong>te<br />

Johann Waldenberger von<br />

Obermeggenbach<br />

hat soeben ein<br />

Heimatbuch herausgegeben,<br />

mit<br />

dem Titel „Dorf-<br />

Leben, meine<br />

www.haag-hausruck.at


Kindheit und Jugend in Marschalling“.<br />

Am 9. November <strong>2005</strong> hat er<br />

es im Pfarrheim beim Seniorenkaffee<br />

dem interessierten<br />

Publikum vorgestellt.<br />

Im ersten Abschnitt verfasste<br />

er eine kleine Chronik seines<br />

Geburtsortes, mit Beschreibung<br />

der Häuser und Bewohner.<br />

Beim zweiten Abschnitt widmete<br />

er sich den „Marschallinger<br />

Gemeinschaftswerken“.<br />

Aufgeschlossene Männer<br />

wollten bereits 1939 eine<br />

Wasserleitung bauen. Im<br />

dritten Teil beschrieb Waldenberger<br />

den „Krieg und<br />

seine Folgen“.<br />

Er erlebte hautnah den Einmarsch<br />

der Deutschen und<br />

1945 die neuerliche Befreiung<br />

durch die <strong>am</strong>erikanischen<br />

Truppen.<br />

Im vierten Teil beschrieb er<br />

seine Kinder- und Jugendjahre<br />

von 1936 bis 1955 in<br />

14 Aufsätzen. Den letzten<br />

Abschnitt hat er seinen Eltern<br />

gewidmet.<br />

Das Buch kostet 15,00 Euro<br />

umfasst 104 Seiten und 44<br />

Bilder. Es eignet sich gut als<br />

Weichnachtsgeschenk. Zu<br />

kaufen ist es beim Verfasser<br />

Tel. 07732/ 3587 und in der<br />

Raiffeisenbank <strong>Haag</strong>.<br />

www.haag-hausruck.at


www.haag-hausruck.at


Wochentagbereitschaftsdienst I.Quartal 2006<br />

Wochentags 14h-7h,Wochenende+Feiertage Sa 7h bis Mo 7h<br />

Jänner Feber März<br />

1 Dr.Walderdorff 1 Dr.Haglmüller 1 Dr.Haglmüller<br />

2 Dr.Mahn 2 Dr.Walderdorff 2 Dr.Walderdorff<br />

3 Dr.Bangerl 3 Dr.Walderdorff 3 Dr.Bangerl<br />

4 Dr.Haglmüller 4 Dr.Mahn 4 Dr.Lutz Helmut<br />

5 Dr.Mahn 5 Dr.Mahn 5 Dr.Lutz Helmut<br />

6 Dr.Mahn 6 Dr.Lutz Helmut 6 Dr.Mahn<br />

7 Dr.Bangerl 7 Dr.Bangerl 7 Dr.Bangerl<br />

8 Dr.Bangerl 8 Dr.Lutz Helmut 8 Dr.Haglmüller<br />

9 Dr.Lutz Helmut 9 Dr.Walderdorff 9 Dr.Lutz Gerhard<br />

10 Dr.Lutz Gerhard 10 Dr.Haglmüller 10 Dr.Mahn<br />

11 Dr.Haglmüller 11 Dr.Haglmüller 11 Dr.Walderdorff<br />

12 Dr.Walderdorff 12 Dr.Haglmüller 12 Dr.Walderdorff<br />

13 Dr.Haglmüller 13 Dr.Mahn 13 Dr.Lutz Helmut<br />

14 Dr.Haglmüller 14 Dr.Bangerl 14 Dr.Bangerl<br />

15 Dr.Haglmüller 15 Dr.Haglmüller 15 Dr.Haglmüller<br />

16 Dr.Mahn 16 Dr.Walderdorff 16 Dr.Lutz Gerhard<br />

17 Dr.Bangerl 17 Dr.Lutz Helmut 17 Dr.Walderdorff<br />

18 Dr.Lutz Helmut 18 Dr.Bangerl 18 Dr.Mahn<br />

19 Dr.Walderdorff 19 Dr.Bangerl 19 Dr.Mahn<br />

20 Dr.Lutz Helmut 20 Dr.Lutz Helmut 20 Dr.Lutz Helmut<br />

21 Dr.Lutz Helmut 21 Dr.Lutz Gerhard 21 Dr.Bangerl<br />

22 Dr.Lutz Helmut 22 Dr.Lutz Helmut 22 Dr.Haglmüller<br />

23 Dr.Mahn 23 Dr.Bangerl 23 Dr.Walderdorff<br />

24 Dr.Bangerl 24 Dr.Lutz Gerhard 24 Dr.Lutz Gerhard<br />

25 Dr.Haglmüller 25 Dr.Lutz Gerhard 25 Dr.Lutz Gerhard<br />

26 Dr.Lutz Gerhard 26 Dr.Lutz Gerhard 26 Dr.Lutz Gerhard<br />

27 Dr.Mahn 27 Dr.Mahn 27 Dr.Mahn<br />

28 Dr.Walderdorff 28 Dr.Bangerl 28 Dr.Bangerl<br />

29 Dr.Walderdorff 29 Dr.Haglmüller<br />

30 Dr.Mahn 30 Dr.Walderdorff<br />

31 Dr.Lutz Gerhard 31 Dr.Lutz Helmut<br />

Urlaube:<br />

Dr.Bangerl<br />

Dr.Hagelmüller 20.2.-24.2.<br />

Dr.Lutz.G.<br />

Dr.Lutz H.<br />

Dr.Mahn 20.2.-24.2.<br />

Dr.Walderdorff 20.2.-24.2.<br />

Tel: Dr.Walderdorff 07734/2545 Der übergeordnete<br />

Dr.Haglmüller 07736/6120<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Dr.Lutz 07732/2215 o.2307<br />

darf nur in dringenden<br />

Dr.Bangerl 07732/3888<br />

Notfällen in Anspruch<br />

Dr.Mahn 07732/2900<br />

genommen werden!!!<br />

www.haag-hausruck.at


DER AKTUELLE SELBSTSCHUTZTIPP<br />

Alle Jahre wieder steigen in der Advent- und<br />

Weihnachtszeit die Brandfälle sprunghaft an.<br />

In den meisten Fällen sind Leichtsinn und<br />

Unachts<strong>am</strong>keit die Gründe dafür, dass rund<br />

500 F<strong>am</strong>ilienfeiern ein „feuriges“ Ende finden.<br />

Offenes Feuer<br />

und Licht nie<br />

ohne Aufsicht<br />

lassen!<br />

Stellen Sie Adventkranz, Weihnachtsgesteck,<br />

Christbaum nicht direkt auf oder neben brennbare Stoffe<br />

wie Polstermöbel und Vorhänge.<br />

Fenster bei brennenden Kerzen wegen flatterndem Vorhang nicht öffnen.<br />

Ihren Weihnachtsbaum lagern Sie <strong>am</strong> besten auf dem Balkon oder im kühlen Keller und stellen<br />

ihn dann in einen stabilen Christbaumfuß, der womöglich mit Wasser gefüllt ist.<br />

Achten Sie darauf, dass Zweige und Dekorationsmaterial<br />

einen möglichst großen Abstand<br />

zu den Kerzen aufweisen.<br />

Entzünden Sie die Kerzen Ihres Christbaumes<br />

von oben nach unten.<br />

Löschen Sie sie natürlich von unten nach<br />

oben aus.<br />

Lassen Sie die Kerzen nie ganz herunterbrennen.<br />

Weihnachtsgeschenke, Christbaum und<br />

andere brennbare Materialien sind durch<br />

die glühend abspritzenden Funken der<br />

Wunderkerzen / Sternspritzer akut gefährdet.<br />

Das Reisig der Adventkränze, der Weihnachtsgestecke<br />

und Christbäume trocknet<br />

in der warmen Wohnung innerhalb einer Woche<br />

aus.<br />

Die ausgetrockneten Nadeln können durch<br />

einen Funken oder eine ganz herunterbrenende<br />

Kerze entzündet werden und explosionsartig<br />

verbrennen.<br />

Einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher<br />

in der Nähe bereithalten<br />

Der OÖ ZIVILSCHUTZVERBAND – Die Informationsstelle für Sicherheitsfragen<br />

INFORMATION BERATUNG AUSBILDUNG<br />

OÖ. ZIVILSCHUTZVERBAND<br />

A-4020 Linz, Wiener Straße 6, Telefon 0732/ 65 24 36, Fax: 0732/ 66 10 09<br />

Email: office@zivilschutz-ooe.at, homepage: www.zivilschutz-ooe.at oder www. Siz.cc<br />

www.haag-hausruck.at


Jänner<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

03.01.2006-<br />

05.01.2006<br />

Dreikönigsaktion der JS Gemeindegebiet Jungschar<br />

05.01.2006 19.00 Weihnachtsfeier GH Mospointner FF-<strong>Haag</strong>/ H.<br />

06.01.2006 15.00<br />

Pommes Fritz und Margarita (ein<br />

Gemüsical)<br />

Pfarrsaal<br />

Jugendgruppe der Theatergruppe<br />

06.01.2006 13.00<br />

Inn- und <strong>Hausruck</strong>viertler Pferdeschlittenrennen<br />

Aubach<br />

Reit- und Fahrverein<br />

07.01.2006 15.00<br />

Pommes Fritz und Margarita (ein<br />

Gemüsical)<br />

Pfarrsaal<br />

Jugendgruppe der Theatergruppe<br />

08.01.2006 15.00<br />

Pommes Fritz und Margarita (ein<br />

Gemüsical)<br />

Pfarrsaal<br />

Jugendgruppe der Theatergruppe<br />

11.01.2006 14.00<br />

Dir. Franz Schoberleitner zeigt<br />

DIAS vom schönen Tirol<br />

Pfarrheim<br />

Seniorencafe<br />

12.01.2006 14.00<br />

Tagesheimstätte: Gedächtnis- und<br />

Bewegungsprogr<strong>am</strong>m nach SEL-<br />

BA<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

13.01.2006 14.00 Saukopfessen GH Steibl Pensionistenverband<br />

„50 Jahre Turnerball“<br />

14.01.2006 20.00<br />

Musik: Tune up + Mitternachtseinlage<br />

ÖTB-Turnhalle<br />

ÖTB-Turnverein<br />

19.01.2006 14.00<br />

Tagesheimstätte: Gedächtnis- und<br />

Bewegungsprogr<strong>am</strong>m nach SEL-<br />

BA<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

21.01.2006 20.00 Bauernball ÖTB-Turnhalle Landjugend<br />

25.01.2006 15.00 JHV des Seniorenbundes Sozialzentrum Seniorenbund<br />

26.01.2006 14.00<br />

Tagesheimstätte: Gedächtnis- und<br />

Bewegungsprogr<strong>am</strong>m nach SEL-<br />

BA<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

28.01.2006 14.00 JHV der KFB Pfarrsaal Pfarre<br />

28.01.2006 20.00 Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung Clubhaus CWF Country- und Westernfreunde<br />

Februar<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

01.02.2006 20.00<br />

Jogakurs mit Dr. Christian<br />

Köttstorfer; 12. Abende, 1 Abend<br />

zum Kennenlernen, Elisabeth<br />

Mayrhofer: 4089<br />

Turnsaal des Kindergarten<br />

Gesunde Gemeinde<br />

02.02.2006 14.00<br />

Tagesheimstätte: Gedächtnis- und<br />

Bewegungsprogr<strong>am</strong>m nach SEL-<br />

BA<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

04.02.2006 15.00 Kindersegnung Pfarrkirche Pfarre<br />

09.02.2006 14.00<br />

Tagesheimstätte: Gedächtnis- und<br />

Bewegungsprogr<strong>am</strong>m nach SEL-<br />

BA<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

10.02.2006 20.00 Kabarett Bloezinger Pfarrsaal KBW<br />

11.02.2006 20.00 Musikveranstaltung Clubhaus CWF Country- und Westernfreunde


12.02.2006 10.30<br />

Festveranstaltung: 50 Jahre KBW<br />

<strong>Haag</strong><br />

Pfarrsaal<br />

KBW<br />

16.02.2006 14.00<br />

Tagesheimstätte: Gedächtnis- und<br />

Bewegungsprogr<strong>am</strong>m nach SEL-<br />

BA<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

17.02.2006 09.00-10.30 Sprechtag mit K. Haberbauer GH Steibl Seniorenbund<br />

18.02.2006 14.00 Pensionistenfaschingsnachmittag GH Mittendorfer Pensionistenverband<br />

23.02.2006 15.00 Mostverkostung Öler/ Aubach Seniorenbund<br />

27.02.2006 14.00<br />

Lustige Eintakter für Alle Jung<br />

und Alt<br />

Pfarrheim<br />

Seniorencafe<br />

März<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

02.03.2006 14.00<br />

Tagesheimstätte: Gedächtnis- und<br />

Bewegungsprogr<strong>am</strong>m nach SEL-<br />

BA<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

03.03.2006 20.00 Vortrag: Kinder und Kirche<br />

Pfarrheim Geboltskirchen<br />

KBW<br />

09.03.2006 14.00<br />

Tagesheimstätte: Gedächtnis- und<br />

Bewegungsprogr<strong>am</strong>m nach SEL-<br />

BA<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

11.03.2006 20.00 Musikveranstaltung Clubhaus CWF Country- und Westernfreunde<br />

12.03.2006 08.30 Schlussrunde der 1. Klasse GH Mittendorfer Schachklub<br />

15.03.2006 14.00<br />

H. Peter Hofinger spricht über<br />

seinen Einsatz in Albanien und<br />

Rumänien<br />

Pfarrheim<br />

Seniorencafe<br />

16.03.2006 14.00<br />

Tagesheimstätte: Gedächtnis- und<br />

Bewegungsprogr<strong>am</strong>m nach SEL-<br />

BA<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

17.03.2006 14.00 Josefifeier GH Hatzmann Pensionistenverband<br />

18.03.2006 15.00 Schlussrunde der Kreisliga GH Mittendorfer Schachklub<br />

19.03.2006 16.00 Meisterschaft <strong>Haag</strong>-Dorf Sportplatz Union Fussball<br />

22.03.2006<br />

Besuch der Brauerei Neumarkt/<br />

<strong>Hausruck</strong><br />

Seniorenbund<br />

23.03.2006 14.00<br />

Tagesheimstätte: Gedächtnis- und<br />

Bewegungsprogr<strong>am</strong>m nach SEL-<br />

BA<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

30.03.2006 14.00<br />

Tagesheimstätte: Gedächtnis- und<br />

Bewegungsprogr<strong>am</strong>m nach SEL-<br />

BA<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

31.03.2006 14.00-19.00 Kirchenbeitragsberatung Pfarrheim Pfarre


Apotheken - Dienstbereitschaft<br />

(außerhalb der Öffnungszeiten)<br />

bis Ende Juni 2006<br />

31. <strong>Dez</strong>.05 - 06. Jänner Neumarkt, Ried-Kasernstraße 1, Ottnang<br />

07. Jänner - 13. Jänner Gallspach, Ried-Hauptplatz 6, Ottnang<br />

14. Jänner - 20. Jänner <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

21. Jänner - 27. Jänner Neumarkt, Ried-Kasernstraße 1, Ottnang<br />

28. Jänner - 03. Feber Grieskirchen, Ried-Hauptpl.6, Ottnang<br />

04. Feber - 10. Feber Gallspach, Ried-Stelzh<strong>am</strong>erpl.8, Ottnang<br />

11. Feber - 17. Feber <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

18. Feber - 24. Feber Neumarkt, Ried-Hauptplatz 6, Ottnang<br />

25. Feber - 03. März Grieskirchen,Ried-Stelzh<strong>am</strong>erpl.8,Ottnang<br />

04. März - 10. März Gallspach, Ried-Kasernstraße 1, Ottnang<br />

11. März - 17. März <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

18. März - 24. März Neumarkt, Ried Stelzh<strong>am</strong>erpl.8, Ottnang<br />

25. März - 31. März Grieskirchen, Ried-Kasernstr.1, Ottnang<br />

01. April - 07. April Gallspach, Ried-Hauptplatz 6, Ottnang<br />

08. April - 14. April <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

15. April - 21. April Neumarkt, Ried-Kasernstraße 1, Ottnang<br />

22. April - 28. April Grieskirchen, Ried-Hauptpl.6, Ottnang<br />

29. April - 05. Mai Gallspach, Ried-Stelzh<strong>am</strong>erpl.8, Ottnang<br />

06. Mai - 12. Mai <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

13. Mai - 19. Mai Neumarkt, Ried-Hauptplatz 6, Ottnang<br />

20. Mai - 26. Mai Grieskirchen,Ried-Stelzh<strong>am</strong>erpl.8,Ottnang<br />

27. Mai - 02. Juni Gallspach, Ried-Kasernstraße 1, Ottnang<br />

03. Juni - 09. Juni <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

10. Juni - 16. Juni Neumarkt, Ried-Stelzh<strong>am</strong>erpl.8, Ottnang<br />

17. Juni - 23. Juni Grieskirchen, Ried-Kasernstr.1, Ottnang<br />

24. Juni - 30. Juni Gallspach, Ried-Hauptplatz 6, Ottnang<br />

www.haag-hausruck.at


www.haag-hausruck.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!