07.01.2014 Aufrufe

AVR 1650/AVR 165

AVR 1650/AVR 165

AVR 1650/AVR 165

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>AVR</strong> <strong><strong>165</strong>0</strong>/<strong>AVR</strong> <strong>165</strong><br />

<strong>AVR</strong> konfigurieren<br />

<strong>AVR</strong> konfigurieren<br />

Receiver einschalten<br />

1. Stellen Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Receivers auf „On“ – daraufhin<br />

leuchtet die Betriebsanzeige auf der Gerätevorderseite orange auf.<br />

2. Drücken Sie auf die Ein/Austaste an der Gerätevorderseite.<br />

Netzschalter<br />

Ein/Aus-Taste<br />

dem Fernseher sehen sobald Sie auf die OSD-Taste der <strong>AVR</strong>-Fernbedienung drücken.<br />

Wenn nötig, kehren Sie zum Kapitel "Verbindungen herstellen" und den Anfang dieses<br />

Abschnittes zurück bevor Sie weiter fortfahren.<br />

Den <strong>AVR</strong> für Ihre Lautsprecher konfigurieren<br />

HINWEIS: Haben Sie weniger als 5 Lautsprecher an den <strong>AVR</strong> angeschlossen,<br />

benutzen Sie die Einmessautomatik EzSet/EQ bitte nicht, sondern fahren Sie wie<br />

im Abschnitt "Manuelle Konfiguration der Lautsprecher" auf Seite 21 beschrieben<br />

fort.<br />

1. Verbinden Sie das mitgelieferte EzSet/EQ-Mikrofon mit der Kopfhörerbuchse des<br />

Receivers.<br />

DEUTSCH<br />

Kopfhörerbuchse<br />

am <strong>AVR</strong><br />

Schalten Sie den Netzschalter am <strong>AVR</strong> nur aus, wenn Sie das Gerät einmal längere Zeit<br />

nicht benutzen wollen (z.B. wenn sie in den Urlaub fahren). Lassen Sie den Netzschalter<br />

sonst immer eingeschaltet (On). Schalten Sie den Netzschalter aus, bleiben Ihre<br />

gewählten Einstellungen noch bis zu vier Wochen erhalten.<br />

WICHTIGER HINWEIS: Sollte im Display jemals der Schriftzug „PROTECT“<br />

auftauchen, müssen Sie den Receiver SOFORT ausschalten und vom Stromnetz<br />

trennen. Prüfen Sie alle Lautsprecherkabel auf Kurzschluss (Berühren sich die<br />

Kabel von "+" und "-"?). Sollten Sie nicht fündig werden, müssen Sie das Gerät<br />

zum nächsten Service-Center von Harman Kardon zur Inspektion bringen.<br />

Benutzung des Bildschirm-Menüsystems<br />

Es ist zwar möglich den <strong>AVR</strong> allein mit der Fernbedienung und dem Gerätedisplay an der<br />

Front des <strong>AVR</strong>s einzurichten - Mit dem Bildschirm-Menüsystem ist das jedoch erheblich<br />

einfacher.<br />

Sobald Sie die Taste OSD (OSD = On Screen Display) auf der Fernbedienung drücken,<br />

erscheint das Hauptmenü (Master Menu).<br />

** MASTER MENU **<br />

INPUT SETUP<br />

SURROUND MODE<br />

EzSet/EQ<br />

MANUAL SETUP<br />

SYSTEM SETUP<br />

Das Hauptmenü besteht aus fünf Untermenüs: „INPUT SETUP“ (Eingangseinstellungen),<br />

„SURROUND MODE“(Surround-Modi-Auswahl), „EzSet/EQ“ (für die automatische<br />

Lautsprechereinmessung), „Manual Setup“, (Manuelles Einrichten der Lautsprecher)<br />

und „SYSTEM SETUP“ (Systemeinstellungen).<br />

Nutzen Sie die Links/Rechts/Hoch/Runter-Navigationstasten auf der Fernbedienung um<br />

in Master Menu zu navigieren und wählen Sie einen Menüeintrag oder eine Einstellung,<br />

die verändert werden soll mit der OK-Taste.<br />

Die Bezeichnung des gerade ausgewählten Menüpunkts oder der Einstellung erscheint<br />

sowohl im Display an der Gerätevorderseite, als auch auf dem Bildschirm.<br />

Um in das vorangegangene Menü zurückzukehren, navigieren Sie zur Zeile "BACK TO<br />

MASTER MENU" (Zurück zum Hauptmenü)und drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung.<br />

Ein Druck auf die OSD-Taste beendet das Menüsystem komplett.<br />

Wir empfehlen, dass Sie den Anweisungen in diesem Kapitel („<strong>AVR</strong> konfigurieren“)<br />

erst einmal folgen, um eine die grundlegende Konfiguration Ihres Heimkino-Systems<br />

vorzunehmen. Selbstverständlich können Sie später jederzeit diese Menüs wieder<br />

aufrufen, um einzelne Einstellungen zu ändern oder Feinjustagen vorzunehmen, wie sie<br />

im Kapitel „Erweiterte Funktionen“ auf den Seiten 20 bis 24 zu finden sind.<br />

Bevor Sie mit der Erstinbetriebnahme beginnen sollten Sie nochmals überprüfen ob<br />

alle Komponenten (vor allem der Fernseher und die Lautsprecher) korrekt mit dem <strong>AVR</strong><br />

verkabelt sind. Haben Sie am TV den entsprechenden Eingang gewählt, an den der <strong>AVR</strong><br />

angeschlossen ist, sollten Sie den <strong>AVR</strong> einschalten können und das Hauptmenü auf<br />

EzSet/EQ-Mikrofon<br />

(im Lieferumfang)<br />

2. Stellen Sie das Mikrofon an Ihrer Hörposition auf Ohrhöhe auf. Das Mikrofon verfügt<br />

an der Unterseite über ein Gewinde zur Montage auf einem Kamerastativ.<br />

3. Stellen Sie die Lautstärkeregler (Level) an Ihrem Subwoofer auf einen mittleren Wert<br />

ein.<br />

4. Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein und wählen Sie jenen Eingang, an den Sie den Receiver<br />

angeschlossen haben (siehe Anschluss eines Fernsehgeräts bzw. Video-Projektors<br />

auf Seite 13).<br />

5. Drücken Sie auf die OSD-Taste der Fernbedienung, um das Menüsystem des <strong>AVR</strong><br />

aufzurufen.<br />

** MASTER MENU **<br />

INPUT SETUP<br />

SURROUND MODE<br />

EzSet/EQ<br />

MANUAL SETUP<br />

SYSTEM SETUP<br />

6. Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf der Fernbedienung den Eintrag „EzSet/EQ“ und<br />

bestätigen Sie mit OK.<br />

* EzSet/EQ *<br />

Place Microphone at<br />

listening position and<br />

plug into Headphone Jack<br />

Do you want to start<br />

EzSet/EQ?<br />

YES<br />

NO<br />

7. Wählen Sie „YES“. Das Speaker Configuration Menü wird erscheinen.<br />

8. Wählen Sie "5.1".<br />

9. Der Test beginnt. Sorgen Sie bitte dafür, dass es im Raum ruhig ist, während der Testton<br />

aus den Lautsprechern erklingt.<br />

10. Ist der Test beendet, können Sie entweder "View Settings" wählen, damit Sie sich die<br />

Ergebnisse des EzSet-/EQ Einmessvorgangs anschauen können oder über "Done"<br />

das Menü verlassen.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!