07.01.2014 Aufrufe

Gemeindeblatt 2013 KW48 - Gemeinde Hartheim

Gemeindeblatt 2013 KW48 - Gemeinde Hartheim

Gemeindeblatt 2013 KW48 - Gemeinde Hartheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Donnerstag, den 28. November <strong>2013</strong> HARTHEIM<br />

der neuen Möhlinhalle in Hausen um 18 Uhr zu einem wie immer<br />

spannenden Jahresüberblick und gehen dann gegen 19 Uhr<br />

zum gemütlichen Teil über – mit Selbstgebackenem, Glühwein<br />

und diversen Schmankerln. Einzelheiten besprechen wir auf<br />

dem November-Treff.<br />

Für das Frühjahr 2014 planen wir einen großen Informationsabend<br />

für die Neubürger im MUT-Land mit Fachleuten zum Thema<br />

Bahnausbau und seinen Folgen sowie viel politischer Prominenz<br />

aus Region, Land und Bund – wir sammeln Ideen für die<br />

Ausgestaltung dieser für uns sehr wichtigen Veranstaltung.<br />

Mitglied bei MUT e.V. – Ehrensache (Jahresmitgliedsbeitrag 10<br />

Euro für Einzelpersonen, 15 Euro für Familien). Bitte engagieren<br />

Sie sich für den Erhalt eines liebenswerten Lebensraums für uns<br />

und die nächsten Generationen. Näheres unter www.mut-im-netz.<br />

de oder info@mut-im-netz.de oder Tel/Fax 07633 13171. Kommen<br />

Sie und lassen Sie sich informieren – wir freuen uns auf Sie.<br />

Der Vorstand von MUT e.V.<br />

Weihnachtsmarkt am Lindle am Samstag,<br />

30. November <strong>2013</strong><br />

Einladung der Georg-Kerschensteiner-Schule zu Kaffee und<br />

Kuchen sowie zum Kasperspiel ins Schulhaus am Schillerplatz<br />

Auch in diesem Jahr laden zum Weihnachtsmarkt am Lindle in<br />

Müllheim Schülerinnen und Schüler aus der zweijährigen Berufsfachschule<br />

Pfl ege1 der Georg-Kerschensteiner-Schule zu<br />

Getränken und Gebäck ins Schulhaus am Schillerplatz 1 ein.<br />

Das weihnachtlich geschmückte Haus ist von 11.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr geöffnet.<br />

Herr Georg Huber von der Lebenshilfe Müllheim wird das Theaterstück<br />

„Kasper hilft dem Nikolaus“ aufführen. Der Erlös<br />

kommt wie in den vergangenen Jahren der Lebenshilfe e.V. zugute.<br />

Die Vorführungen finden statt um 15.00 Uhr und um 16.00 Uhr.<br />

Fachkräfte gewinnen<br />

Fachkräfte im Elsass rekrutieren<br />

Viele Unternehmen aus der Region sind ständig auf der Suche<br />

nach gut ausgebildeten Fachkräften. Da aus demographischen<br />

Gründen immer weniger junge Menschen am Arbeitsmarkt<br />

nachrücken, lohnt es sich, den Blick über den Rhein ins nahe gelegene<br />

Elsass zu werfen. Zahlreiche gut ausgebildete Menschen<br />

suchen dort nach Arbeit. Kultur und Sprache sind uns nahe und<br />

die demographische Entwicklung dort ist günstig. Die Chancen,<br />

im Elsass erfolgreich Fachkräfte anzuwerben, sind gut.<br />

Vor diesem Hintergrund bietet die Agentur für Arbeit Freiburg<br />

unter dem Dach der Fachkräfteallianz Südlicher Oberrhein Arbeitgebern<br />

eine kostenlose Standfl äche auf Frankreichs zweitgrößter<br />

Messe für Ausbildung, Arbeit und Weiterbildung an, dem<br />

„Salon Règional Formation Emploi“. Die Messe fi ndet statt am<br />

Freitag, 24. Januar, und Samstag, 25. Januar, auf dem Gelände<br />

Parc Expo in Colmar. Sie ist eine hervorragende Plattform, um<br />

sich als Unternehmen und Arbeitgeber bei unserem wichtigsten<br />

Exportpartner zu präsentieren.<br />

Zur Anmeldung wenden sich Unternehmen an den Arbeitgeber-<br />

Service der Agentur für Arbeit Freiburg unter Telefon 0761 2710<br />

650, Telefax 0761 2710 667 oder per E-Mail an Freiburg.JobAktiv@arbeitsagentur.de.<br />

Die Anmeldefrist läuft noch bis 12.<br />

Dezember.<br />

Terminreservierung bei der KfZ-Zulassung des<br />

Landratsamtes online möglich<br />

Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald hat sein Online-<br />

Angebot im Bereich Kfz-Zulassung nochmals erweitert. In der<br />

Rubrik „Bürgerservice“ auf der Homepage unter der Adresse<br />

http://www.lkbh.de fi ndet sich in der Rubrik „Bürgerservice“ ein<br />

Link auf die Kfz-Zulassung. Dort können Termine bei der Zulassungsstelle<br />

online reserviert werden. Bislang war das nur<br />

für das Online-Verfahren möglich, wie zum Beispiel die Zulassung<br />

eines Neuwagens, die Abmeldung eines Fahrzeugs oder<br />

die Änderung der Halterdaten. Termine können sowohl für die<br />

Hauptzulassungsstelle in Freiburg als auch für die Außenstellen<br />

in Müllheim und Titisee-Neustadt reserviert werden.<br />

Industriemeister Lehrgänge<br />

Industriemeister sind gesuchte Fach- und Führungskräfte. Das<br />

liegt sowohl an ihrer großen Berufserfahrung als auch am steigenden<br />

Fachkräftebedarf. Gute Perspektiven für alle, die sich<br />

jetzt für eine Fortbildung zum Industriemeister entschließen.<br />

2014 starten am IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein die<br />

Lehrgänge Industriemeister Metall, Industriemeister Elektrotechnik<br />

und Logistikmeister. Hierzu veranstaltet das IHK-BZ am 25.<br />

November <strong>2013</strong> um 17:00 Uhr in Freiburg und am 28. November<br />

<strong>2013</strong> um 17.00 Uhr in Offenburg (Am Unteren Mühlbach 34)<br />

kostenlose und unverbindliche Informationsabende.<br />

Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es<br />

beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0781-<br />

9203-0 oder 0761-2026-0, e-Mail info@ihk-bz.de oder www.<br />

ihk-bz.de. Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter www.<br />

wis.ihk.de<br />

Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ<br />

Grenzen überschreiten für Bildung und Studium<br />

Am Donnerstag, 5. Dezember, informiert die französische Berufsberatung<br />

im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur<br />

für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Ausbildungs- und<br />

Studienmöglichkeiten in Frankreich.<br />

Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend<br />

hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung<br />

des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss<br />

in Frankreich vertieft man zudem Sprache und Kultur<br />

des regional wichtigsten Nachbarn. Frankreichinteressierte können<br />

sich wahlweise in deutscher oder französischer Sprache individuell<br />

beraten lassen (Terminreservierung Telefon 0761 2710<br />

264, Telefax: -465, E-Mail: freiburg.biz@arbeitsagentur.de).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!