07.01.2014 Aufrufe

Download - Harting

Download - Harting

Download - Harting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umstellung von Pg-Gewinde auf metrische Gewinde<br />

Grundlage für die Umstellung unserer Gehäuse vom Pg-System auf das neue metrische System ist die<br />

internationale metrische Norm DIN EN 50 262: Die Pg-Reihe Pg 7 bis Pg 48 wird durch die metrische Reihe<br />

M 12 bis M 63 ersetzt.<br />

Die Außendurchmesser der Anschlussgewinde entsprechen jetzt den Systemmaßen der genannten Maß norm.<br />

Dies stellt eine erhebliche Vereinfachung dar: Aus der Typenbezeichnung geht konkret der Außendurchmesser<br />

in mm hervor. (Beispiel: M 20 bedeutet 20 mm Außendurchmesser des Gewindes)<br />

Zur Unterscheidung eines Gehäuses mit metrischem Gewinde ist die Gehäuseoberfläche mit einem M<br />

versehen.<br />

Aufgrund der gegebenen Gehäuseabmessungen<br />

ergibt sich folgende Umschlüsselung von Pg auf M-<br />

Gewinde:<br />

Die Umschlüsselung hat zur Folge, dass die max.<br />

klemmbaren Kabeldurchmesser durch Verwendung<br />

von metrischen Kabelverschraubungen geringer<br />

werden.<br />

Die Klemmbereiche im folgenden:<br />

Pg<br />

Pg 11<br />

Pg 13.5<br />

Pg 16<br />

Pg 21<br />

Pg 29<br />

Pg 36<br />

Pg 42<br />

Umschlüsselung<br />

Metrisch<br />

M 20<br />

M 25<br />

M 32<br />

M 40<br />

M 50<br />

Han<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 mm<br />

Pg 29<br />

Pg 29<br />

Pg 29<br />

Pg 21<br />

Pg 21<br />

Pg 11<br />

Pg 11<br />

Pg 16<br />

Pg 16<br />

Pg 13.5<br />

M 25<br />

M 25<br />

M 32<br />

M 32<br />

M 40<br />

M 40<br />

M 20<br />

M 20<br />

M 20<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 mm<br />

Kabel<br />

Aus dem Kabeldiagramm ist für verschiedene<br />

Leiterquerschnitte und für jede Aderanzahl<br />

der entsprechende Kabelaußendurchmesser<br />

zu ent nehmen.<br />

Die angegebenen Kabeldurchmesser sind<br />

Richtwerte für handelsübliche Kabel.<br />

Aderzahl<br />

Kabel-Ø<br />

00 .<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!