07.01.2014 Aufrufe

Download - Harting

Download - Harting

Download - Harting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schutz der Steckverbinder durch Gehäuse<br />

Bei einem Steckverbinder übernehmen das Gehäuse und die Verriegelung den Schutz der eigentlichen Kontaktstelle<br />

vor äußeren mechanischen Einflüssen wie Stößen, Fremdkörpern, Staub, unbeabsichtigte Berührung,<br />

Eindringen von Feuchtigkeit, Wasser oder anderen Flüssigkeiten wie Reinigungsmittel, Kühlmittel, Öle etc.<br />

Welchen Schutzgrad das Gehäuse bietet, ist in den Normen IEC 60 529 bzw. DIN EN 60 529 festgelegt, die eine<br />

Einteilung in verschiedene Schutzarten enthalten. Die untere Abbildung zeigt eine Übersicht der Schutzklassen.<br />

Die Angabe erfolgt dabei in der folgenden Weise:<br />

Code Buchstaben Erste Kennziffer Zweite Kennziffer<br />

(International Protection) (Schutz gegen feste Fremdkörper) (Schutz gegen Wasser)<br />

IP 6 5<br />

Han<br />

Kein Schutz<br />

Schutzumfang<br />

Kein Berührungsschutz,<br />

kein Schutz gegen feste<br />

Kennziffer<br />

Kennziffer<br />

Fremdkörper<br />

0 0<br />

Schutz<br />

gegen große<br />

Schutz gegen großflächige<br />

Berührung mit<br />

Fremdkörper<br />

der Hand<br />

1 1<br />

Schutz<br />

gegen<br />

Schutz gegen Fremdkörper<br />

Ø > 50 mm<br />

Fremdkörper<br />

Schutz<br />

gegen kleine<br />

Schutz gegen Berührung<br />

mit den Fingern<br />

Fremdkörper<br />

mit Ø > 2,5 mm<br />

3 3<br />

Schutz<br />

gegen<br />

mittelgroße<br />

Schutz gegen Fremd-<br />

2 2<br />

körper Ø > 12 mm<br />

kornförmige<br />

4 4<br />

Fremdkörper<br />

Schutz<br />

gegen Staub-<br />

Schutz<br />

gegen<br />

Schutz gegen Berührung<br />

mit Werkzeug, Drähten o. ä.<br />

Schutz gegen Fremdkörper<br />

Ø > 2,5 mm<br />

wie 3,<br />

jedoch Ø > 1 mm<br />

Schutz gegen Berührung<br />

ablagerungen<br />

Schutz gegen Staub-<br />

5 5<br />

ablagerung im Inneren<br />

Vollständiger Schutz<br />

gegen Berührung<br />

Staubeintritt<br />

Schutz gegen<br />

6 6<br />

Eindringen von Staub<br />

7<br />

8<br />

Kein<br />

Wasserschutz<br />

Schutz<br />

gegen<br />

Tropfwasser<br />

Schutz<br />

gegen<br />

schräg<br />

fallende<br />

Tropfwasser<br />

Schutz<br />

gegen<br />

Sprühwasser<br />

Schutz<br />

gegen<br />

Spritzwasser<br />

Schutz<br />

gegen<br />

Strahlwasser<br />

Schutz gegen<br />

starkes<br />

Strahlwasser<br />

Schutz<br />

gegen<br />

Eintauchen<br />

Schutz<br />

gegen<br />

Untertauchen<br />

Schutzumfang<br />

Kein Wasserschutz<br />

Schutz gegen<br />

senkrecht fallende<br />

Wassertropfen<br />

Schutz gegen schräg<br />

fallende Wassertropfen<br />

(beliebiger Winkel<br />

bis zu 15° zur Senkrechten)<br />

Schutz gegen Wasser<br />

aus beliebigem Winkel<br />

bis zu 60° aus der<br />

Senkrechten<br />

Schutz gegen<br />

Spritzwasser aus allen<br />

Richtungen<br />

Schutz gegen Wasserstrahl<br />

(Düse) aus<br />

beliebigem Winkel<br />

Schutz gegen starkes<br />

Strahlwasser aus<br />

beliebigen Winkeln<br />

Schutz gegen<br />

Wassereindringung bei<br />

zeitweisem Eintauchen<br />

Schutz gegen Druckwasser<br />

bei dauerndem<br />

Untertauchen<br />

9k<br />

*<br />

Schutz<br />

gegen<br />

Hochdruck<br />

Schutz gegen Wasser<br />

bei Hochdruck- /<br />

Dampfstrahlreinigung<br />

Darstellung in Anlehnung an DIN EN 60 529, IEC 60 529<br />

* ... IP x9k ist nicht Teil der DIN EN 60 529 bzw. IEC 60 529, sondern ist enthalten in der DIN 40 050-9.<br />

00 .<br />

09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!